Dienstag, 14.10.2025

Magdeburg/Wittenberg (md/wg). Unter dem Titel „Neues von Grünen Hahn“ veranstaltet die Fachstelle Kirchliches Umweltmanagement der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am 15. März ab 10 Uhr einen Fachtag in Magdeburg. In den Räumlichkeiten der Evangelischen Studierendengemeinde in der Neustädter Straße 6 kommen Interessierte zusammen, um sich über den aktuellen Stand von Klimaschutzkonzepten in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen auszutauschen sowie die Vernetzung und Kommunikation untereinander auszubauen.

„Das Kirchliche Umweltmanagementsystem Grüner Hahn wurde im Jahr 2024 modernisiert. Es ist nun praxisnäher, leichter verständlich und weniger bürokratisch. An dem Fachtag werden die umfangreichen Neuerungen vorgestellt, in Workshops wird darüber diskutiert, ob und wie bestehende Umweltteams schrittweise die Neuerungen übernehmen sollten“, erläutert Siegrun Höhne (siehe Foto) von der Fachstelle Kirchliches Umweltmanagement der EKM.

Werbung

Der „Grüne Hahn“ habe sich seit vielen Jahren als praktikables System etabliert, um in Kirchengemeinden, kirchlichen und diakonischen Einrichtungen kontinuierlich die eigenen Umweltauswirkungen zu verbessern. Das System sei bestens an kirchliche Bedürfnisse angepasst und erlaube es jeder einzelnen Gemeinde oder Einrichtung, eigene Schwerpunkte und Ziele zu setzen.

Die Fachstelle Kirchliches Umweltmanagement der EKM an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg berät und begleitet interessierte Gemeinden und Einrichtungen, bildet in Kursen kirchliche Umweltaudioren aus und kooperiert mit den umliegenden Landeskirchen und Bistümern. Anmeldungen zum Fachtag unter: www.ev-akademie-wittenberg.de; Infos zum Grünen Hahn unter: www.ev-akademie-wittenberg.de/aktivitaeten/der-gruene-hahn. Foto: Archiv

Von Redaktion