Wittenberg (md). Am 31. Juli 1875 wurde das Gloecknerstift in der Fleischerstraße 17 in Wittenberg eröffnet. Der Ehrenbürger der Lutherstadt Eduard Feodor Gloeckner stiftete zunächst das Gelände und beglich später die Hypothek für das Gebäude.
In den ersten Jahrzehnten fanden ca. 1000 Jungen im Knabenrettungshaus eine Heimat. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es Notunterkunft für Geflüchtete aus den Ostgebieten und Herberge für Besucher Wittenbergs. In all den Jahren prägte die Arbeit das Motto auf dem Gedenkstein über dem Eingangstor: „Unverzagt mit Gott gewagt“.
In einem Gottesdienst am 3. August 2025 um 11.00 Uhr in der Stadtkirche Wittenberg wird auf die Geschichte der Gloecknerstiftung zurückgeblickt. Gegen 12.30 Uhr findet die Eröffnung der neuen Dauerausstellung zur Gloecknerstiftung in der Fleischerstraße 17 in Wittenberg statt. Diese wurde von den Jugendlichen der Stadtkirchengemeinde und des CVJM Wittenberg e.V. in den letzten Wochen entwickelt. Foto: W. Gorsboth

