Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (wg). Die Lutherkutte, eines der prominentesten Ausstellungsobjekte in der Sammlung der Stiftung Luthergedenkstätten, stammt aus Anfang des 16. Jahrhunderts und versinnbildlicht Luthers Zeit im Kloster als Mitglied der Augustiner-Eremiten. Das historische Textil, das sich seit über 40 Jahren im Besitz der Stiftung befindet, ist derzeit in der Sonderausstellung „Buchstäblich Luther – Facetten eines Reformators“ im Augusteum zu sehen. Die Lutherkutte muss umfassend restauriert und mit einer neuen Figurine versehen werden, die geschätzten Gesamtkosten liegen bei circa 12.000 Euro – Geld, welches der reguläre Etat der Stiftung so nicht hergibt.

Deshalb ist Stiftungsdirektor Dr. Thomas T. Müller dankbar, dass der 2021 gegründete Freundeskreis der LutherMuseen und der Rotary Club der Lutherstadt Wittenberg als zwei starke Partner gemeinsam eine Spendenaktion zur Restaurierung der Lutherkutte gestartet haben. Denn das Exponat soll, wenn die neu konzipierte Dauerausstellung im umfassend energetisch sanierten und umgebauten Lutherhaus im Frühjahr 2027 eröffnet wird, wieder als Highlight-Exponat gezeigt werden: „Die Lutherkutte wird das erste Objekt der Ausstellung sein und die Gäste im Haus so begrüßen, wie Martin Luther es als Hausherr tun würde.

Werbung

„Die Lutherkutte, die der Reformator persönlich getragen haben soll, ist ein Höhepunkt jeder Ausstellung der LutherMuseen“, erklärt Dr. Sigrid Bias-Engels, Vorsitzende des Freundeskreises der LutherMuseen. „Mit der Finanzierung der Restaurierung wollen wir die Stiftung Luthergedenkstätten bei der Vorbereitung der neuen Dauerausstellung unterstützen, dabei ist uns der Rotary Club Wittenberg ein starker Partner“. Jutta Fischer, ehemalige Oberbürgermeisterin von Eisleben und stellvertretende Vorsitzende des Freundeskreises, ergänzt: „Mit diesem Projekt nehmen wir nach der Finanzierung einer Rundbank im Hof von Luthers Sterbehaus in Eisleben ein zweites Projekt in Angriff, das den LutherMuseen zugute kommen soll. Dankbar sind wir für die dem Freundeskreis bereits zugesagte finanzielle Unterstützung der Wittenberger Reinigungsfirma GeGla. Jetzt hoffen wir auf weiteren Rückenwind durch Spenderinnen und Spender“.

Rando Gießmann, Präsident des Rotary Clubs Lutherstadt Wittenberg, hebt hervor: „Die Kooperation mit dem Freundeskreis der LutherMuseen ermöglicht die Wiederherstellung eines ganz besonderen Exponats. Gemeinsam wollen wir dazu beitragen, die Aufmerksamkeit einer nationalen und internationalen Öffentlichkeit nach Wittenberg und auf die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt mit ihren UNESCO-Welterbestätten zu lenken. Dafür engagieren wir uns gern.“

Nach der Restaurierung in einer entsprechend spezialisierten Werkstatt wird die Kutte keineswegs wie „neu“ aussehen, vielmehr bleibt die Aura des Alters erhalten. „Wir wollen dieses Exponat weder tot-, noch überrestaurieren“, betont Dr. Müller, „vielmehr geht es darum, dass kulturhistorisch bedeutsame Textil für heutige und künftige Besucher zu erhalten.“ Insbesondere müsse eine neue Figurine das Eigengewicht der Kutte besser verteilen, um den Stoff zu schonen. Die Ausschreibung für die Restaurierung werde erst dann ausgelobt, wenn die Sonderausstellung im Augusteum geschlossen werde und der Aufbau der neuen Dauerausstellung im Lutherhaus beginne.

„Diese Kutte war ein Alltagstextil, Luther hat eine solche noch getragen, als er kein Augustiner-Eremit mehr war“, berichtet Dr. Müller. Erst mit der Hochzeit mit Katharina von Bora 1525 könne man davon ausgehen, dass Luther dieses klassische Augustiner-Habit nicht mehr getragen habe. Bereits für den 9. Oktober 1524 ist überliefert, dass Luther in der Stadtkirche in weltlicher Kleidung gepredigt habe, ein großer Schritt und wichtiges Statement für den Reformator im Sinne der Abwendung vom Mönchtum.

Hinweis

Spenden an den Freundeskreis werden unter dem Stichwort „Lutherkutte“ erbeten auf das Konto: Freundeskreis der Stiftung Luthergedenkstätten e.V., IBAN: DE85 8006 3598 0000 4988 66. Es werden bei Angabe von Namen und Adresse Spendenquittungen erstellt.

BU: Start der Spendenaktion für die Restaurierung der Lutherkutte: Rando Gießmann (Präsident Rotary-Club Lutherstadt Wittenberg), Dr. Thomas T. Müller (Vorstand Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt), Jutta Fischer (stellvertretende Vorsitzende Freundeskreis LutherMuseen), Dr. Sigrid Bias-Engels (Vorsitzende Freundeskreis LutherMuseen), Björn Dietrich (GeGla Reinigungsservice Wittenberg). Foto: Wolfgang Gorsboth

Von Redaktion