Wörlitz (md). Am Sonntag, dem 3. August, lädt die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz im Rahmen der Reihe „Große Kunst in kleinen Happen“ in das Schloss Wörlitz ein. Die Kastellanin Christine Brickmann zeigt den Gästen, wie modern und platzsparend das Gebäude und seine Einrichtung konzipiert wurden. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Freitreppe zum Schloss, Preis pro Person: fünf Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet die Kulturstiftung um eine vorherige Anmeldung: schloss-woerlitz@gartenreich.de oder 034905/40 920.
Das Schloss Wörlitz wurde für Fürst Franz von Anhalt-Dessau nach Entwürfen von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff errichtet. Von 1769 bis 1773 entstand der Sommersitz nach dem Vorbild englischer Landhäuser. Schon vor 200 Jahren war dieses neuartige Haus nicht nur sehenswert, sondern überzeugte zudem durch seine Moderne und Funktionalität.
Viele dickere Wände wurden ausgenutzt, um darin nützliche Dinge unterzubringen. So verbirgt sich beispielsweise im Raum der Nacht unter dem linken Fenster ein Bett, das schon damals bei Schlossführungen für einen Überraschungseffekt sorgte. Christine Brickmann zeigt und erklärt die Klappbetten und versteckten Schränke sowie die verbauten Fensterläden und Türen. Dabei schärft sie den Blick der Besucherinnen und Besucher für die Details der Architektur und Einrichtung. Foto: ©KsDW/Peter Dafinger

