Freitag, 28.11.2025

Einheitliche Regeln zur Darmkrebsvorsorge

Wittenberg (aw). Seit April gilt eine wichtige Neuerung: Männer und Frauen haben nun denselben Anspruch auf Darmkrebsvorsorge. „Damit machen wir es für alle einfacher und sorgen dafür, dass mehr Menschen die Untersuchungen wahrnehmen“, sagt Michael Schwarze, Regionalsprecher der AOK Sachsen-Anhalt.

Werbung

Ab 50 Jahren können Versicherte zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren oder alternativ alle zwei Jahre einen immunologischen Stuhltest nutzen. „Viele wissen nicht, dass Darmkrebs oft lange unbemerkt bleibt. Aber je früher wir ihn entdecken, desto besser sind die Heilungschancen“, betont Schwarze. Jährlich erkranken in Sachsen-Anhalt rund 4.500 Menschen – Vorsorge kann Leben retten.

Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt die Kosten für die Untersuchungen und bietet spezielle Programme für Risikopatienten an. „Niemand sollte aus Angst oder Unwissenheit auf diese wichtige Möglichkeit verzichten“, so Schwarze. Mehr Infos gibt es auf www.deine-gesundheitswelt.de.

Foto: Michael Schwarze, Regionalsprecher der AOK Sachsen-Anhalt. Foto: Mahler / AOK Sachsen-Anhalt

Von Redaktion