Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md). Es gibt mindestens zwei aktuelle Gründe, am 25. Mai ab 15 Uhr auf dem Marktplatz ein Fest für Demokratie zu feiern: Erstens ist die Demokratie gefährdet und zweitens wurde vor 75 Jahren das Grundgesetz verabschiedet. Deshalb lädt das Bündnis „Wittenberg Weltoffen“ gemeinsam mit vielen Partnern aus Gewerkschaften, Kirchen, Unternehmen, karitativen Organisationen und demokratische Parteien dazu ein, fest für Demokratie einzustehen und unter dem Motto „75 Jahre in guter Verfassung“ ein Fest für Demokratie zu feiern.

14 Tage vor der Kommunal- und Europawahl ist ein guter Zeitpunkt, sich gegenseitig zu versichern, dass Hass und Hetze keine Chance verdienen. Auf der Kundgebung erwartet die Besucher ein buntes Programm. Es wird Musik geben mit dem Berliner Liedermacher und Schriftsteller Manfred Maurenbrecher, Markus Schuliers vom Theaterjugendklub „Chamäleon“ und DJ Peter Stoppe. Eine Hüpfburg, eine Leseecke, Kinderschminken, verschiedene Spiele und vieles mehr stehen für die Kinder bereit.

Werbung

An den Ständen der mitwirkenden Institutionen kann sich jeder informieren und ins Gespräch kommen. Ab 13.30 Uhr können im StadtLabor, Markt 3, eigene Plakate gestaltet werden, gern auch mit eigenem Material. Das Fest endet um 16.45 Uhr mit dem gemeinsamen Singen der Europahymne „Ode an die Freude“ mit Stadtkirchenkantor Christoph Hagemann und dem Posaunenchor.

Bild: Circa 1.500 Bürgerinnen und Bürger zeigten bereits Ende Januar 2024 auf dem Marktplatz Flagge für Demokratie. Eingeladen hatte die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt. Foto: Wolfgang Gorsboth

Von Redaktion