Wittenberg (aw). In den Osterferien laden die LutherMuseen junge Geschichtsinteressierte zu einem spannenden Workshop ins Augusteum in Wittenberg ein. Unter dem Titel „Schein und Sein im Mittelalter“ erfahren Kinder und Jugendliche, wie Bilder in vergangenen Jahrhunderten entstanden – und wie Künstler damals ganz ohne moderne Technik ihre Werke bearbeiteten.
Warum sieht Martin Luther auf verschiedenen Gemälden eigentlich immer ein bisschen anders aus? Und wie hätte der Reformator wohl als Influencer des 21. Jahrhunderts ausgesehen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Teilnehmenden in dem interaktiven Ferienprogramm nach. Mit digitalen Mitteln wird Luther sogar ins Hier und Jetzt geholt.
Der Workshop findet am Dienstag, 15. April, um 10 Uhr im Augusteum statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren. Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person, eine Anmeldung ist per E-Mail an bildung.wittenberg@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03491 4203 137 möglich.
Ein spannender Ferienvormittag erwartet die jungen Entdecker – denn Geschichte kann lebendiger sein, als man denkt!