Wittenberg (md). „Zwischen den Jahren“ lädt die Kulturelle Bildung der LutherMuseen in Wittenberg ein letztes Mal zu ihrem Familiennachmittag am „Tatort 1522“ ein. Am Mittwoch, dem 27. Dezember, können Groß und Klein um 14 Uhr auf kriminalistische Spurensuche gehen und im Escapespiel „Tatort 1522“ fleißig rätseln. Was sonst nur als Gruppe buchbar ist, steht an diesem Sonntag auch Einzelbesuchern zu einem geringeren Preis offen, die dann vor Ort in Gruppen eingeteilt werden. Das Escapespiel ist geeignet für Kinder ab 12 Jahren.
Im Escapespiel dürfen die Spürnasen alles anfassen, müssen mitmachen und vor allem Schlösser knacken. Das Septembertestament, der erste Druck von Luthers deutscher Bibelübersetzung, fehlt in der Bibliothek. Wo ist es geblieben? Hat es jemand gestohlen? Oder nur versteckt? Das gilt es herauszufinden! In einem Escape-Raum müssen Rätsel gefunden und gelöst werden, um das Schloss an der Tür zu öffnen und den Raum zu verlassen. Wer das schafft, wird die Täterin oder den Täter überführen. Spaß für die ganze Familie – vor allem in den Ferien – ist garantiert.
An Silvester, dem 31. Dezember, geht es im Familienprogramm „Sonntags bei den Luthers“ um den Jahreswechsel. Ein Video stellt vor, wie Silvester und Neujahr vor 500 Jahren begangen wurden. Hat Martin Luther mit seiner Familie diese Tage überhaupt gefeiert? Und woher kommen unsere heutigen Bräuche wie Feuerwerk und die guten Vorsätze? Der kurze, unterhaltsame Film gibt Antworten auf diese spannenden Fragen.
Das Video kann auf dem YouTube-Kanal der LutherMuseen unter https://www.youtibe.com/@luthermuseen angeschaut werden. Für die Teilnahme am Escapespiel wird um Anmeldung bis spätestens zwei Tage im Voraus per E-Mail an bildung.wittenberg@luthermuseen.der oder per Tel.: 03491/42 03 137 gebeten. Kosten: sechs Euro pro Person.

