Freitag, 28.11.2025

Wittenberg (md). Am 1. Juni 2024 ist Internationaler Kindertag. Aus diesem Anlass laden die LutherMuseen zum ersten Mal zu einem Kindertagsfest auf den Lutherhof ein. Von 14 bis 18 Uhr gibt es hier ein buntes Mitmachprogramm für Klein und Groß. Der Eintritt sowie die Mitmachangebote sind kostenfrei.

Nachdem Katharina von Bora um 14 Uhr das Fest in ihrem Hof offiziell eröffnet hat, können die kleinen Gäste den ganzen Nachmittag über mittelalterliche Spiele ausprobieren, die einst schon Hänschen Luther spielte. Die Künstlerin Jana Schwager hingegen verwandelt Kinder mit ihrer Schminkkunst in zauberhafte Wesen oder wilde Tiere. Kinderliedermacher Toni Geiling nimmt die Gäste mit auf eine geheimnisvolle Reise durch den „Gedankengarten“: ob durch die Klänge von Gitarre, Maultrommel, Violine oder sogar einer singenden Säge – hier darf ausdrücklich mitgesungen und mitgetanzt werden.

Werbung

Der Jongleur und Musiker Andrea Baccomo rundet das Programm mit seiner Show aus Jonglage, Musik und Comedy ab, in der die faszinierende Kunst mit bis zu fünf Bällen, die sich auch schon im Mittelalter großer Beliebtheit erfreute, erlebbar wird. Anschließend ist die ganze Familie eingeladen, in einem kleinen Workshop das Jonglieren selber zu erlernen.

Zusätzlich ist die Mitmachausstellung „Der Mönch war’s!“ im Augusteum von 14 bis 18 Uhr kostenfrei geöffnet. Hier gehen die Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour und erfahren von Luthers Hund Tölpel, was am legendären 31. Oktober 1517 wirklich geschah. Für kleine Snacks und leckere Getränke zu familienfreundlichen Preisen sorgt das Restaurant „von Bora“.

Bild: Zum ersten Mal findet auf dem Lutherhof ein Kindertagsfest statt. Foto: LutherMuseen/Uwe Schulze

Von Redaktion