Samstag, 11.10.2025

Wittenberg (aw). Am Freitag, den 26. September, von 10 bis 17 Uhr öffnet der Augustinushof in der Kleinen Rothemarkstraße seine Tore zum ersten Hoffest. Besucher können an diesem Tag die biologische Landwirtschaft hautnah erleben, frisches Obst und Gemüse direkt vom Feld probieren und einen Blick in die Hühnermobile werfen – dort, wo die Hühner zu Hause sind, natürlich mit Hygieneschuhen.

Für die kleinen Gäste gibt es ein Huhn-Quiz, kleine Preise, eine Hüpfburg und verschiedene Spiele. Die Küche des Augustinuswerks sorgt mit einer Feldküche für kulinarische Angebote. „Die Kinder sollen hier nicht nur zuschauen, sondern selbst etwas erleben“, betont Hofleiterin Sandra Striebing. Auf der großen Betonfläche des ehemaligen Heizhauses von Elbgau Gemüse werden außerdem Stände mit regionalen Produkten aufgebaut.

Werbung

Vielfältige Produkte vom Hof

Das Hoffest bietet unter anderem Bio-Eier von glücklichen Hühnern, frische Kartoffeln und knackiges Gemüse, Eierlikör aus eigener Produktion, gefrorene Bio-Suppenhühner, geräucherten Schinken aus dem Augustinuswerk sowie Geschenkartikel und Dekorationen aus dem Ideenreich, wo das Magazin Mittendrin entsteht. Besucher können hautnah erleben, wo die Hühner leben und wie die Produkte vom Hof entstehen.

Fotos: Antje Weiß

Einblick in die Arbeit auf dem Hof

Der Augustinushof, der seit dem 1. Juni 2024 auf 16 Hektar Fläche existiert, bietet Menschen mit Beeinträchtigungen eine sinnvolle Beschäftigung – sei es beim Versorgen der Hühner, beim Sortieren der Eier, im Direktverkauf oder beim Gemüseanbau. Besonders stolz ist Striebing auf die 13 Hühnermobile, in denen bis zu 2.800 Hühner der Rasse Lohmann Brown leben. Sie haben freien Auslauf auf fast einem Hektar Grünland, geschützt durch Elektrozäune. Rund 2.000 Eier legen die Tiere täglich, die die Beschäftigten sortieren und verpacken. Hühner-Mist wird auf die Felder gebracht, sodass ein nachhaltiger Kreislauf entsteht.

Neben Eiern und Hühnern baut der Hof auch Gemüse an. Zum Hoffest gibt es frisch geerntete Kartoffeln, Zucchini und Wirsing, sowie Äpfel und Pflaumen von der Streuobstwiese. Hinzu kommen weitere Bioprodukte aus der Region. „Unsere Leute sind mit Herz dabei, und sie sind stolz darauf, was hier in kurzer Zeit gewachsen ist“, sagt Striebing.

Das Hoffest lädt alle Besucher ein, die Arbeit, den Alltag und die Produkte des Augustinushofs zu entdecken 

Von Redaktion