Wörlitz (md). Stimmungsvolle Lichter, aromatischer Weihnachtsstollen, Kunsthandwerk und ein vielfältiges Kulturprogramm – der “Erste Advent in Wörlitz” lädt vom 1. bis 3. Dezember zum besinnlichen Wandeln zwischen dem Schloss, der Kirche St. Petri und der Luisenschule ein. Seit 1996 findet der traditionelle Markt in Wörlitz am Wochenende des Ersten Advents statt. Die historische Kulisse der Wörlitzer Innenstadt und des Wörlitzer Parks locken mit ihrem einmaligen Ambiente zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, um auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen.
Zum feierlichen Start des „Ersten Advent“ am Freitag, dem 1. Dezember 2023, wird der Nikolaus um 15 Uhr den großen Weihnachtsstollen anschneiden und gemeinsam mit der Ortsbürgermeisterin von Wörlitz, Erika Miertsch, und dem Bürgermeister der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Maik Strömer, den Adventsmarkt eröffnen. Traditionell ist das Entzünden des Adventslichts am ersten Adventssonntag der Höhepunkt des Marktes. Alle Gäste sind eingeladen dabei zu sein, wenn Winterfee Ines Gerds mit ihren kleinen Lichtelfen die Adventskerze um 16.30 Uhr feierlich entzündet. Unter dem Titel „Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen“ wird somit auf der mit Kerzen atmosphärisch beleuchteten Wiese vor dem Wörlitzer Schloss die Vorweihnachtszeit eingeläutet.
Einblicke in das Rahmenprogramm
An allen drei Tagen bieten Händler ihre vorweihnachtlichen Kostbarkeiten zum Verkauf an und halten viele Gaumenfreuden bereit. Eine besondere Geschenkidee sind die neuen, kuscheligen Wollschals der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, die bei winterlichen Parkspaziergängen besonders warm halten. Auf blauschwarzem Grund finden sich auf dem Schal schwebende weibliche Gestalten nach Wandmalereien aus der Villa Hamilton in Wörlitz. Die hochwertigen Schals können vielseitig getragen werden und eignen sich wunderbar als elegantes Weihnachtsgeschenk für Gartenreich-Fans.
Im Haus der Fürstin, welches als erstes Bauwerk der Kulturstiftung auch im Winter geöffnet ist, wird es Führungen durch die neue Dauerausstellung „Das ganze Land ein Garten – Das Gartenreich des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau“ geben. Im Mittelpunkt stehen dabei das Gartenreich im 18. Jahrhundert und die Lebenswelt des Fürstenpaares. Außerdem können Besucher durch den neugotischen Galeriesaal mit original erhaltenen Bücherschränken und verzierten Kaminen wandeln – so wie es einst auch die Fürstin Louise bei schlechtem Wetter tat.
Auch für die kleinen Marktbesucher wird es ein spannendes Angebot geben: Da das Märchenland aus gesundheitlichen Gründen dieses Jahr leider nicht stattfinden kann, erwartet sie an der Luisenschule ein fantasievolles Märchenzelt, in dem stündlich lehrreiche und amüsante Geschichten über Trolle, Drachen und Zauberer zu hören sein werden.
Wer mit seinen Kindern das Schloss Wörlitz erkunden will, kann am Freitag (16.30 und 17 Uhr) bei einer Taschenlampenführung auf Entdeckungstour gehen und im Spiel von Licht und Schatten den Blick auf besondere Details an Wänden, Decken und Kunstwerken lenken lassen oder „Vom Keller bis zum Dach“ Blicke unter die schützenden Hussen werfen und das Schloss im „Winterschlaf“ erleben. Ein weiterer Anziehungspunkt für Groß und Klein ist die große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle. Auch in diesem Jahr betreuen die Mitglieder der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. den Maronenröststand, der Erlös aus dem Verkauf der kleinen Köstlichkeiten kommt dem Gartenreich zugute.
Natürlich darf auch die Musik in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. Am Freitag lädt die Luisenschule Wörlitz zu einem Adventskonzert in die Kirche St. Petri ein. Samstag und Sonntag bringt der Posaunenchor Oranienbaum vom Kirchturm aus den Adventsmarkt zum Klingen. Zu „Weihnachtlicher Musik bei Kerzenschein“ lädt das Wörlitzer Flötenquartett am Samstag um 16 Uhr in den Sommersaal des Küchengebäudes ein und das Chorensemble Köpernick bietet um 17 Uhr ein „Weihnachtliches Chorkonzert“ in der Kirche St. Petri. Zum stimmungsvollen Abschluss des „Ersten Advents in Wörlitz“ erstrahlt die Kirche St. Petri festlich im Glanz hunderter Kerzen und lädt zum musikalischen Gottesdienst „Lichterkirche in St. Petri“ um 17 Uhr ein.
Hinweise
Der Adventsmarkt ist am 1. Dezember von 15 bis 19 Uhr und am 2. und 3. Dezember jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Das Haus der Fürstin mit der Dauerausstellung „Das ganze Land ein Garten“ ist von Freitag bis Sonntag 11 bis 19 Uhr geöffnet. Führungen werden am 2. und 3. Dezember um 12 und um 15 Uhr angeboten. Eintritt: Neun Euro pro Person, Kinder unter 16 Jahren kostenfrei. Das vollständige Programm steht im Internet unter www.gartenreich.de.
Bild: Michael Pirl, Vorsitzender des Gewerbevereins Wörlitz, Maik Strömer, Bürgermeister Oranienbaum-Wörlitz, die Weihnachtsfee Ines Gerds, Dr. Steffen Kaudelka, Pressesprecher der KsDW, Daniela Borngräber, Geschäftsführerin der Gartenreich-Information und Dr. Rüdiger von Schnurbein (v.l.n.r.), Referatsleiter Museumsmanagement der KsDW. Foto: ©KsDW/Reinhardt