Freitag, 28.11.2025

Magdeburg/Wittenberg (md/wg). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) lädt auch in diesem Jahr zum „Singenden Adventskalender“ ein. Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich täglich ein musikalisches Türchen, das zu einer stimmungsvollen Entdeckungsreise durch den Liederschatz zur Vorweihnachtszeit einlädt.

Die Beiträge für die Entdeckungsreise durch den Schatz kirchlicher Adventslieder stammen von Landesbischof Friedrich Kramer (siehe Foto) sowie vielen anderen Singfreudigen und Musizierenden aus Mitteldeutschland. Alle Videos zum Hören und Mitsingen sind ab dem 1. Dezember auf der Internetseite der EKM unter www.ekmd.de/advent sowie auf den Social-Media-Kanälen bei Facebook, Instagram und YouTube verfügbar. Die kurzen Videos eignen sich bestens als persönlicher Start in den Tag, für eine Gruppenandacht oder als kleiner, erbaulicher Impuls im Alltag.

Werbung

Zu hören sind klassische Adventslieder ebenso wie internationale Varianten und moderne Vertonungen, das Repertoire reicht von Klassik über Gospel, Pop und Rock bis Jazz. Unter anderem gibt es Auftritte von Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper mit der Augustiner-Kantorei und dem ukrainischen Frauenchor „My s Ukrainy“, der gerade mit dem Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2025 ausgezeichnet wurde. Zahlreiche engagierte und talentierte Singfreudige und Musizierende aus Mitteldeutschland haben sich beteiligt. Man darf gespannt sein auf ein facettenreiches Spektrum an Stimmen und Instrumenten: Chöre und kleinere Gesangs-Ensembles sind ebenso vertreten wie Bläser und Solisten.

Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) präsentiert auf www.stiftung-orgelklang.de/adventskalender 24 hörbare Türchen mit Orgeln – aus der Sicht des Organisten. „Das tägliche Brot eines Orgelspielers ist der Blick in den Spiegel. Schließlich muss man wissen, was unten in der Kirche passiert. Diesen Blick in den verschiedenen Kirchen haben wir fotografiert. Und als Bonbon gibt es jeweils ein Hörbeispiel, bei dem ein Advents- oder Weihnachtslied auf genau der Orgel eingespielt wurde, die gerade zu sehen ist“, heißt es dazu. Der Digitale Adventskalender der Region Drei Gleichen aus der Corona-Zeit wird mit musikalischen Überraschungen von Kindern und Erwachsenen fortgeführt (www.youtube.com/watch?v=8FftdYLPt1Q). Foto: Anne Hornemann

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert