Wittenberg (aw). Am ersten Märzwochenende wird das Stadthaus Wittenberg wieder zum Treffpunkt für alle, die sich engagieren oder inspirieren lassen möchten. Die 4. Wittenberger Achtsamkeitstage bieten mit einer großen Engagementmesse die perfekte Gelegenheit, Vereine und Initiativen kennenzulernen. Mehr als 25 Organisationen stellen sich vor und zeigen, wie sie das Leben in der Stadt bereichern.
„Wir wollen mit der Messe zeigen, wie vielfältig und lebendig das Engagement in Wittenberg ist“, sagt Jörg Schütze vom Verein „LICHT AN! KONZERTE Wittenberg e.V.“, der die Veranstaltung gemeinsam mit der Hoffnungskirche Wittenberg und dem Engagementzentrum Wittenberg organisiert. „Jeder, der Lust hat, sich einzubringen, findet hier eine passende Möglichkeit.“
Neben den Infoständen gibt es an beiden Tagen von 13:00 bis 18:00 Uhr ein buntes Programm. Musikliebhaber dürfen sich auf Auftritte der Bläserklassen des Gymnasiums LEUCOREA freuen, während der Neugier-Express Kinder und Erwachsene zum Entdecken einlädt. In verschiedenen Workshops erhalten Vorleser wertvolle Tipps für ihr Engagement, und Tierfreunde können sich über die „Notfallkarte“ für Haustiere informieren. Auch das Thema Achtsamkeit spielt eine zentrale Rolle: „Wir möchten Menschen dazu ermutigen, nicht nur achtsam mit sich selbst umzugehen, sondern auch mit ihrer Umwelt und der Gemeinschaft“, erklärt Brigit Maßny vom Engagementzentrum Wittenberg.
Die Achtsamkeitstage wären nicht komplett ohne ihre traditionellen Kulturabende. Am Samstag um 20 Uhr steht die Band Fries mit ihrem Programm „Nach dem Happy End geht’s weiter“ auf der Bühne. Frieder Sigloch, ehemals Sänger der Band „Schulze“, bringt mit seiner neuen Formation Singer-Songwriter-Rock mit leichten Country-Einflüssen nach Wittenberg.
Am Sonntag um 18 Uhr erwartet die Gäste ein ganz besonderes Erlebnis: Das Duo 2Flügel präsentiert mit „Goldzwanziger“ eine Mischung aus Musik, Poesie und Erzählkunst. Christina Brudereck und Ben Seipel nehmen das Publikum mit auf eine Reise in die wilden 1920er Jahre und schlagen gleichzeitig eine Brücke in unsere Zeit.
Ein weiteres Highlight ist der Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr, den die Hoffnungskirche im Stadthaus Wittenberg veranstaltet. Christina Brudereck wird die Predigt halten und dabei Impulse für ein achtsames Miteinander setzen.
Die 4. Wittenberger Achtsamkeitstage werden durch eine Förderung des Landes Sachsen-Anhalt ermöglicht. Der Eintritt zur Engagementmesse ist frei, Tickets für die Abendveranstaltungen sind an mehreren Vorverkaufsstellen sowie online unter cvents.eu erhältlich.
Weitere Informationen zur Messe und zur Anmeldung für Vereine gibt es unter 03491 419641 oder per E-Mail an lichtankonzerte@arcor.de. Aktuelle Updates sind zudem auf www.nachbarschaftstreff.net/engagementmesse.html zu finden.


