Fördermittel für Feuerwehrhaus und neues Fahrzeug in Seegrehna übergeben
Seegrehna (aw). Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff übergab am heutigen Dienstag (7. Januar) feierlich den Zuwendungsbescheid für die Erweiterung des Feuerwehrhauses sowie die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Torsten Zugehör, Bürgermeister André Seidig, Bundestagsabgeordnetem Sepp Müller und weiteren Vertretern aus Politik und Feuerwehr wurde das Vorhaben offiziell am Standort Seegrehna gestartet.
Haseloff hob in seiner Ansprache hervor, wie wichtig moderne Ausrüstung für die Feuerwehr ist: „Mit dem neuen LF 20 KatS investieren wir in die Sicherheit der Menschen. Das Land beteiligt sich mit 200.000 Euro an der Fahrzeugbeschaffung, die insgesamt 550.000 Euro kostet, und mit weiteren 100.000 Euro an der Erweiterung des Feuerwehrhauses.“
Haseloff kündigte zudem an, dass das Land Sachsen-Anhalt bis 2027 insgesamt 15 Millionen Euro in neue Feuerwehrhäuser und den Ausbau der Infrastruktur investieren möchte: „Wir setzen auf eine moderne und leistungsstarke Feuerwehr, um den Schutz der Bevölkerung weiter zu verbessern.“
Neue Technik für Seegrehna
Das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS ersetzt das bisherige LF 8/6 aus dem Jahr 1995. Christoph Kummer, Fachbereichsleiter Feuerwehr und Sicherheit, erklärte: „Das neue Fahrzeug ist ein vollwertiges Erstangriffsfahrzeug, ideal für die Wasserentnahme aus offenen Gewässern und lange Schlauchleitungen. Mit seiner modernen Ausstattung ist es optimal auf die Bedürfnisse des Ortsteils zugeschnitten.“
Erweiterung der Fahrzeughalle
Bürgermeister André Seidig erläuterte die Baupläne: „Die Fahrzeughalle wird erweitert, damit das neue Fahrzeug Platz findet. Zudem schaffen wir Sozialräume für die Kameraden.“ Die Investition beläuft sich auf insgesamt 232.000 Euro. Die Bauarbeiten sollen im ersten Quartal 2026 beginnen und bis zum dritten Quartal desselben Jahres abgeschlossen sein.
Ausblick
„Mit der Erweiterung der Halle wird auch die Grundlage für eine spätere Sanierung des Bestandsgebäudes gelegt“, unterstrich Oberbürgermeister Torsten Zugehör die Bedeutung des Projekts, das nicht nur Seegrehna, sondern die gesamte Region Wittenberg stärkt. Er betonte die enge Zusammenarbeit mit den Wehren aus Pratau und Kitzschena, die durch die Modernisierung weiter gestärkt werde.