Dessau (md). Am 28. November begrüßt das Anhaltische Theater Dessau den Dresdner Kreuzchor um 19.30 Uhr im Großen Haus. Einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre der Welt präsentiert ein Konzert mit weihnachtlichen Chorsätzen zur Einstimmung auf die anstehende Adventszeit. Es erklingen Chorsätze von Max Reger, Edvard Grieg, Benjamin Britten, Günter Raphael und anderen Komponisten.
Die Geschichte des Dresdner Kreuzchores reicht bis zur Ersterwähnung der Stadt Dresden ins frühe 13. Jahrhundert zurück. Eine der wichtigsten Aufgaben der Kruzianer ist auch nach über 800 Jahren in den liturgischen Diensten der Kreuzkirche am Dresdner Altmarkt zu singen. Das Repertoire des Chores reicht dabei von der Renaissance bis zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke. Sein umfangreiches künstlerisches Schaffen ist in zahlreichen Aufnahmen dokumentiert.
Neben seiner prägenden Funktion für das musikalische Leben in Dresden geht der städtisch getragene Chor seit nahezu 100 Jahren auf Reisen durch Deutschland und über europäische Grenzen hinaus bis nach Japan und in die USA. Er vertritt die sächsische Landeshauptstadt als ihre älteste Kulturinstitution auf nahezu allen Kontinenten. Auch solistisch werden die Chorsänger regelmäßig für Opernpartien engagiert.
Die Kruzianer besuchen bis zum Abitur das Evangelische Kreuzgymnasium, eine der ältesten Schulen Deutschlands. Viele wohnen im benachbarten Alumnat, dem Internat des Chores. Neben dem normalen Schulalltag erhalten die Sänger im Alter zwischen neun und achtzehn Jahren individuellen Gesangs- und Instrumentalunterricht. Ihre intensive Probenarbeit und der einzigartige Zauber der Knabenstimmen bilden das Fundament für die internationale Berühmtheit des Dresdner Kreuzchores.
Bild: Der Dresdner Kreuzchor. Foto: ©Grit Dörre

