Dienstag, 14.10.2025

Dessau (md/wg). Ab sofort werden im Foyer des Großen Hauses des Anhaltischen Theaters Zeitdokumente zum Leben der bedeutenden Familie Cohn-Oppenheim gezeigt. Zwei Vitrinen wurden dankenswerter Weise durch Antje Geiger vom Stadtarchiv Dessau-Roßlau bestückt.

Diese geben dem Theaterpublikum passend zum derzeit laufendem Dokudrama „Was bleibt. Das Leben der Familie Cohn“ einen Einblick in das Leben und Wirken einer Familie, deren Mitglieder durch ihren Unternehmergeist, ihre gesellschaftliche Verantwortung und ihre enge Verbindung zur Stadt Dessau zu wichtigen Akteuren wurden und über die Jahre hinweg maßgeblich das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Stadt geprägt haben.

Werbung

Das Theaterstück wird nochmals am Freitag, dem 21. März 2025, um 19.30 Uhr und am Sonntag, dem 23. März 2025 um 19 Uhr im Studio des Alten Theaters zu erleben sein und passt laut taz „besser in die Diskurse der Gegenwart, als man gerne hoffen würde. Zu diesen Diskursen gehört es, die Grenzen auszuloten, hinter denen Antisemitismus beginnt.“

Tickets für beide Veranstaltungen sind an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich. Foto: Theater Dessau

Von Redaktion