Wittenberg (md). Am Freitag, dem 17. November, ist bundesweiter Vorlesetag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ steht. Aus diesem Anlass laden die LutherMuseen Kinder und Erwachsene zu unterschiedlichen Lesungen in ihre Häuser nach Wittenberg, Mansfeld und Eisleben ein. Alle drei Angebote sind kostenfrei.
Im Augusteum in Wittenberg liest um 17 Uhr der preisgekrönte Schriftsteller Emanuel Maeß aus seinem neuen Buch „Alles in allem“. In diesem Roman lässt Maeß wortgewandt einen ruhigen Berliner Theologiestudenten während eines Wittenberger Symposiums auf die Künstlerin Katharina treffen. Sie bringt sein behagliches Leben durcheinander und lässt ihn die Liebe neu entdecken. Mit biblischen Bildern beschreibt der Schriftsteller die Suche seines Protagonisten nach dem Heiligen in unserer heutigen Zeit, das er in der geliebten und fast schon vergötterten Katharina zu finden meint.
In Luthers Elternhaus in Mansfeld lesen die Mitglieder des Heimatvereins Mansfeld-Lutherstadt um 18:30 Uhr „Geschichten aus Mansfeld“. Nicht nur Gäste, auch die Einwohner können hier viel Interessantes über ihre Heimatstadt erfahren. Die vorgelesenen Texte stammen aus dem Buch „Mansfeld“, das auch die Ortsteile umfasst, der Spangenbergchronik sowie aus dem bisher unveröffentlichten Tagebuch von Günter Scheel, der aus dem Leben im Leimbacher Arbeitslager berichtet.
Kinder zwischen 5 bis 10 Jahren sind in Luthers Sterbehaus in Eisleben um 10 Uhr genau richtig. Hier wird unter dem Titel „Märchen aus dem Norden“ erkundet, wodurch sich der Musiker und Schriftsteller John W. Schulz für seine eigenen Bücher inspirieren lässt. Die Märchen „Zauberhafte Insel“ oder „Die Zaubermühle“ spielen dabei eine große Rolle, sind sie doch witzig und ideenreich und erzählen von Mut, Bescheidenheit und einfachen Burschen und Mädchen, die mit Schlauheit selbst den Teufel überwinden. Einige der Märchen werden an diesem Vormittag nicht nur vorgelesen, sondern auch gesungen.
Bild: Der 1977 in Jena geborene Schriftsteller Emanuel Maeß liest zum bundesweite Vorlesetag im Augusteum in Wittenberg. Foto: ©Emanuel Maeß

