Wittenberg (wg). Stadt und Ausstellungskurator Martin Wiedmann haben sich darauf verständigt, die ursprünglich bis 31. Dezember 2023 befristete Dauer der Ausstellung „Die Wiedmann Bibel – Die längste gemalte Bibel der Welt“ bis zum 1. April 2024 zu verlängern.
Die Ausstellung ist seit dem 10. November 2023 in der Galerie „Kunst.Wittenberg“ im Alten Rathaus zu sehen und zeigt weltweit die einzige Bibel, welche das komplette Alte und Neue Testament in 3.333 aufeinanderfolgenden Bildern auf einer Gesamtlänge von 1.170 Metern wiedergibt. Das Leporello besteht insgesamt aus 19 Büchern und wurde vom Künstler Willy Wiedmann (1929-2013) in dem von ihm maßgeblich seit Mitte der 1960er Jahre geprägten Stil der Polykonmalerei gemalt. Insgesamt 16 Jahre (1984-2000) arbeitete er an diesem beeindruckenden Kunstwerk, schaffte es aber nicht, dieses noch zu Lebzeiten zu veröffentlichen.
Wurden im Mittelalter mit der „Biblia Pauperum“ die Menschen mit illustrierten Szenen aus der Bibel an den Wänden und Fenstern der Kirchen angesprochen, die nicht des Lesens und Schreibens mächtig waren, so spricht auch die visuelle Illustration der Wiedmann-Bibel heute Menschen in der ganzen Welt an. Ihm war bewusst, dass es weltweit mehr als eine Milliarde Analphabeten gibt, denen er die Möglichkeit geben wollte, sich über Bilder, die allen verständlich sind, mit der Bibel vertraut zu machen. Mit dieser ästhetischen Form der Vermittlung der Bibel war der Künstler seiner Zeit weit voraus. Die Idee kam dem Künstler 1984 bei Arbeiten in der Paulus-Kirche in Stuttgart-Zuffenhausen, als er Bibelverse in Bilder umsetzen wollte.
Nach dem Tod des Künstlers entdeckte dessen Sohn Martin Wiedmann das Leporello – in vier Kisten verstaut – auf dem Galeriedachboden des Vaters. Er stellte sich der Herausforderung, dessen Traum weiterzuführen und die Wiedmann Bibel zu veröffentlichen. Dazu ließ er alle Bilder digitalisieren, in Buchform drucken (ART-Edition) und präsentiert sie der Öffentlichkeit seitdem in interaktiver Form, mit Videos und vielen weiteren Elementen.
Auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart 2015 wurde das Original erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibelgesellschaft erschien die Wiedmann-Bibel 2018 zum ersten Mal in gedruckter Form in einer auf 3.333 Exemplare limitierten Ausgabe in zwei Bänden und einem Ergänzungsband. Das Exemplar Nummer eins wurde Papst Franziskus im Rahmen der Generalaudienz vom 20. Februar 2019 überreicht.
Über Willy Wiedmann
Wilhelm Richard Heinrich (Willy) Wiedmann wurde am 14. März 1929 in Ettlingen geboren und war ein musikalisches, malerisches und literarisches Multitalent. Er schuf zahlreiche Kompositionen, Gedichte und Bilder. Unter verschiedenen Pseudonymen stellte er in nationalen und internationalen Galerien aus. 2002 wurde Willy Wiedmann mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande für seinen Einsatz in der Kunst und Kultur ausgezeichnet. Er verstarb am 21. Juni 2013 im Alter von 84 Jahren in der Nähe von Stuttgart.

