Tornau (md/wg). Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Dübener Heide Sachsen-Anhalt startet einen neuen Aufruf zur Einreichung von Projektideen im Rahmen ihrer LEADER-Entwicklungsstrategie 2023–2027. Ziel von LEADER ist es, Menschen vor Ort aktiv in die Gestaltung ihrer Heimat einzubinden, Neues zu ermöglichen und die Lebensqualität in ländlichen Regionen zu stärken.
In diesem Aufruf stehen Förderungen für Maßnahmen in allen drei Handlungsfeldern der Entwicklungsstrategie bereit: Beschäftigungs-Reich, Natur-Reich und Heide-Heimat. Unterstützung erhalten Vorhaben aus den Bereichen Bildung, Kultur und Soziales, kleine Beschäftigungsprojekte, Bildungsangebote sowie Maßnahmen zum Natur- und Umweltschutz – auch Projekte zur Integration von Migrantinnen und Migranten sind willkommen.
Für den aktuellen Förderaufruf hat die LAG Dübener Heide Sachsen-Anhalt folgende Budgets festgelegt: LEADER (ELER): 2.137.000 Euro und CLLD ESF+: 140.000 Euro. Die Förderung richtet sich an Kommunen, Kirchen, Vereine und kleine Unternehmen. Damit können die Menschen in der Dübener Heide ihre eigenen Projekte umsetzen und die Entwicklung ihrer Heimat aktiv mitbestimmen.
Einreichungszeitraum und Ablauf
Projektideen, die vollständig antragsreif sind, können bis einschließlich 7. November 2025 beim Regionalmanagement der LAG Dübener Heide Sachsen-Anhalt eingereicht werden. Die Auswahl der Fördervorhaben ist für den 17. Dezember 2025 geplant. Das zweistufige Antragsverfahren stellt sicher, dass alle angemeldeten Projekte zeitnah eine Rückmeldung erhalten. Nach der Auswahl und Bestätigung durch die LAG haben die Projektträgerinnen und -träger sechs Monate Zeit, ihren Antrag bei der zuständigen Bewilligungsbehörde einzureichen.
Bei Projektideen sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt, denn Vielfalt bereichert die Dübener Heide. Das Regionalmanagement informiert umfassend und begleitet jeden Antragsteller durch den gesamten Förderprozess. Ein persönliches Beratungsgespräch wird dringend empfohlen: kontakt@leader-duebener-heide.de. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet: www.leader-duebener-heide.de. Foto: W. Gorsboth