Samstag, 11.10.2025

Wittenberg (md/wg). Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Seelischen Gesundheit“ lädt die Alexianer Klinik Bosse Wittenberg, Hans-Lufft-Straße 5, am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, von 16 bis 17 Uhr, zu einem öffentlichen Vortrag ein. Unter dem Titel „Adoleszenz-Psychiatrie – ein Angebot speziell für junge Menschen“ informiert Verena Quast (siehe Foto), Psychologische Psychotherapeutin und Leitende Psychologin der Adoleszenz-Psychiatrie an der Klinik Bosse Wittenberg, über Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten in dieser besonderen Lebensphase.

Die Veranstaltung findet im Konferenzraum St. Mechthild der Klinik statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Eingeladen sind sowohl medizinisch interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch Betroffene und Angehörige. Der Vortrag greift das Jahresthema der „Woche der Seelischen Gesundheit“ auf: die besonderen Bedürfnisse junger Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dabei wird Fachwissen in allgemeinverständlicher Form vermittelt.

Werbung

Hintergrund zur Adoleszenz-Psychiatrie:

Die Adoleszenz bezeichnet die Zeitspanne des Erwachsenwerdens – eine Lebensphase, die mit vielen Veränderungen und Herausforderungen verbunden ist. In der Adoleszenten-Gruppe auf Station St. Paulus der Klinik Bosse Wittenberg werden junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 27 Jahren behandelt. Die Patientinnen und Patienten teilen ähnliche Problemlagen und profitieren von einer intensiven Betreuung in einem multiprofessionellen Team, das eng mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Salus gGmbH zusammenarbeitet. Zum Behandlungskonzept gehören Einzel- und Gruppentherapien sowie soziotherapeutische Angebote. Die stationäre Behandlung wird individuell auf den Verlauf und die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt.

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert