Dienstag, 14.10.2025

Wittenberg (md). „Für gewöhnlich sinkt im September die Arbeitslosigkeit, so auch in diesem Jahr“, erklärt Olaf Ruch, Chef der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost. „Besonders trifft das auf jüngere Menschen zu, für die das Schul- und Berufsausbildungsjahr begonnen hat und die nach der Ausbildung ins Berufsleben gestartet sind. Insgesamt liegt die Arbeitslosigkeit allerdings noch über dem Vorjahreswert. Die Unternehmen haben nach der Sommerpause wieder mehr Beschäftigte eingestellt, das zeigt sich in den Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit.“

Die demografische Komponente und der enorme Bedarf an Arbeitskräften führten dazu, dass viele Unternehmen ihre Beschäftigten halten. Angesichts der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung komme der Beschäftigung Älterer eine entscheidende Rolle zu. Im Zuge des demografischen Wandels und der veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Rentenbezug in den letzten Jahren werde der Anteil älterer Beschäftigter weiter zunehmen. „Ihr beruflicher Erfahrungsschatz ist aufgrund des Bedarfs an gut qualifizierten Fachkräften und des demografischen Wandels von unschätzbarem Wert“, betont Ruch. „In Wittenberg ist jeder zehnte Beschäftigte über 60 Jahre alt, vor 10 Jahren lag der Anteil noch bei sechs Prozent.“

Werbung

Arbeitslosigkeit und Stellenmeldungen

Im September waren im Landkreis Wittenberg 4.109 Frauen und Männer arbeitslos. In der Betrachtung zum Vormonat sank die Anzahl um 182 Personen, im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 51 Frauen und Männer gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,6 Prozent, 0,1 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Damit liegt die Arbeitslosenquote in Wittenberg 0,8 Prozentpunkte unter dem Wert des Agenturbezirkes Sachsen-Anhalt Ost.

Im September wurden 233 Menschen aus Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt entlassen und meldeten sich arbeitslos, 41 weniger als im Vormonat. Im selben Zeitraum nahmen 322 Frauen und Männer aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung auf, das waren 65 mehr als im August. Die Zahl der Stellenmeldungen sank im September im Vergleich zum Vormonat. Unternehmen meldeten dem Arbeitgeber-Service 192 neue Stellen. Das verarbeitende Gewerbe, die Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) und der Handel haben im September die meisten Stellen gemeldet.

Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit

Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bringen oft besondere fachliche und soziale Kompetenzen mit, die sie gewinnbringend in einer beruflichen Tätigkeit einsetzen können. Ihre Erfahrungen sind wichtig und wertvoll. Bestehende Defizite, wegen beispielsweise auftretenden gesundheitlichen Problemen oder anderen integrationshemmenden Einschränkungen können durch einen Eingliederungszuschuss ausgeglichen werden. Für den Personenkreis der über 50-jährigen kann eine Förderung von bis zu drei Jahren erfolgen, wenn diese noch bis Ende dieses Jahrs eingestellt und die Förderung spätestens bis zum 31. Dezember 2023 begonnen hat. Daneben steht der Arbeitgeber-Service gerne mit Informationen zur alters- und gesundheitsgerechten Arbeitsplatzgestaltung beratend zur Seite.

Bild: Olaf Ruch, Chef der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost. Foto: Archiv

Von Redaktion