Dienstag, 14.10.2025

Schleesen (aw). Bei strahlendem Sonnenschein erlebte Schleesen am Samstag, den 19. Juli 2025, den festlichen Höhepunkt des 50. Rosenfestes: den großen Jubiläums-Festumzug. Über 40 liebevoll gestaltete Bilder zogen durch den geschmückten Ort und begeisterten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher aus der Region.


Zwei Königinnen der Rosen: Links Geraldine I., die amtierende Rosenkönigin aus Sangerhausen, rechts Josefine Grieshammer, die frisch gekrönte Rosenkönigin aus Schleesen.
Fotos Antje Weiß

Charmant und mit viel Witz führte Sirko Sobiechowski – besser bekannt als Udo Lindenberg Double – durch das Programm und kommentierte ausführlich jedes einzelne Bild. Mit seiner Moderation, die sowohl informativ als auch unterhaltsam war, verlieh er dem Umzug eine ganz besondere Note.

Werbung

Prominente Unterstützung bekam der Umzug von Kembergs Bürgermeister Torsten Seelig, der es sich nicht nehmen ließ, persönlich teilzunehmen. In seiner Ansprache lobte er die hervorragende Organisation des gesamten Festwochenendes und bedankte sich bei allen Beteiligten, die dieses traditionsreiche Ereignis möglich gemacht hatten.

Ein besonders emotionaler Moment war das Wiedersehen mit vielen ehemaligen Rosenprinzessinnen, die durch eine aufwändige Recherche ausfindig gemacht und für den Festumzug eingeladen wurden. Unter der Führung von Friedhelm Bellin, dem stellvertretenden Ortsbürgermeister, marschierten sie stolz mit – als lebendige Zeugnisse der langen Festtradition.

Auch inhaltlich spiegelte der Umzug die Geschichte und Identität des Ortes wider. Zahlreiche Bilder widmeten sich der Rosenzucht, die einst Schleesen den Namen “Rosendorf” einbrachte. Die Rosenkönigin aus Sangerhausen war eigens angereist – ein symbolisches Zeichen für die historischen Wurzeln: 1962 kamen die ersten Rosenwildlinge aus dem berühmten Rosarium Sangerhausen nach Schleesen und legten den Grundstein für das Fest, das heute noch lebt.

Zwar, wie Friedhelm Bellin betont, sei die Rosenzucht im Ort inzwischen weitgehend der Landwirtschaft gewichen, doch die Erinnerung daran wird weitergetragen – unter anderem durch einige der ehemaligen Bäuerinnen, die noch persönlich beim Umzug mitliefen. Auch Gäste aus benachbarten Ortschaften reisten an, um dieses besondere Jubiläum mitzufeiern.

Das 50. Rosenfest in Schleesen, das vom 18. bis 20. Juli stattfand, bot an allen drei Tagen ein buntes Programm für Groß und Klein: Von der Radio-Brocken-Show am Freitag über den Festumzug am Samstag bis hin zur Musik der „Elbetaler“ am Sonntag. Der Rosenmarkt mit Produkten aus Sangerhausen, Schausteller, regionale Spezialitäten und viele liebevolle Details rundeten das Fest ab.

Von Redaktion