Wittenberg (aw). Am Dienstag, 2. September, verwandelt sich von 10 bis 15 Uhr der Arsenalplatz in einen lebendigen Marktplatz voller Begegnungen. Nach Stationen in Magdeburg und Halle ist die Lutherstadt in diesem Jahr Gastgeberin des 3. Werkstätten:Tags Sachsen-Anhalt. Rund 20 Aussteller präsentieren ihre Arbeit: Werkstätten für Menschen mit Behinderungen aus allen Teilen Sachsen-Anhalts geben Einblicke in ihre Arbeitswelten, daneben zeigen Partner wie Special Olympics Sachsen-Anhalt und das inklusive Schachprojekt MiteinanderMatt ihre Projekte.

Aus Wittenberg ist am Stand 15 das Augustinuswerk vertreten. Dort können Besucher unter anderem das druckfrische Landkreis-Magazin Mittendrin erwerben, das in der Werkstatt Ideenreich produziert wird. Das Magazin bietet interessante Einblicke und Geschichten aus der Region.
Weitere Aussteller sind unter anderem Shilfe Bernburg, der Diakonieverein Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen, die Lebenshilfe Roßlau, die Lebenshilfe Altmark-West, die Diakonie Werkstätten Halberstadt, die Evangelische Stadtmission Halle, die Lebenshilfe Köthen, die Halleschen Behindertenwerkstätten, die Mitteldeutschen Werkstätten, das Matthias-Claudius-Haus Oschersleben, die Heilpädagogische Hilfe Querfurt, die Lebenshilfe Region Stendal, die Evangelische Stiftung Neinstedt, das CJD Sachsen-Anhalt mit den Altmark-Werkstätten Salzwedel, den Südharz-Werkstätten Sangerhausen und den Salzland-Werkstätten Schönebeck sowie die Stiftung Samariterherberge Horburg. Zudem präsentieren die Landesarbeitsgemeinschaften der Frauenbeauftragten und Werkstatträte ihre Arbeit.
Begleitet wird die Open-Air-Veranstaltung von einem bunten Kulturprogramm auf der Bühne. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es unter anderem eine Hüpfburg. Durch den Tag führt die blinde Moderatorin und Rednerin Dörte Maack. Zur Eröffnung wird Staatssekretär Wolfgang Beck aus dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung erwartet.
Veranstaltet wird der Werkstätten:Tag von der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Sachsen-Anhalt e. V., in enger Zusammenarbeit mit der LAG Werkstatträte und der LAG Frauenbeauftragte. Ziel der Veranstaltung ist es, die Leistungen und Möglichkeiten der Werkstätten sichtbar zu machen und Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen zu fördern.
Parallel zur Veranstaltung wird die Ausstellung „Mit vielen Augen sehen“ vom 25. August bis zum 2. September im Obergeschoss des ARSENAL gezeigt. Sie greift die Themen Inklusion und Vielfalt auf künstlerische Weise auf.
Der Eintritt zum Werkstätten:Tag ist frei.

