Wörlitz (md/wg). Ein Vierteljahrhundert ist inzwischen vergangen, seit das Gartenreich Dessau-Wörlitz den Titel eines UNESCO-Welterbes erhielt. Um dies zu feiern, stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz unter dem Motto „25 Jahre – 25 Schätze“ verschiedene Besonderheiten des Gartenreichs vor: seien es besondere Pflanzenschätze, außergewöhnliche Kunstwerke oder abgelegene Baudenkmäler. Die neue Gartenreich-App lädt ein, genau diese im Wörlitzer Park zu erkunden.
Auftakt der Reihe ist am Donnerstag, dem 3. April, um 16.30 Uhr, Treffpunkt ist die Freitreppe des Schlosses Wörlitz. Martin Glinzer aus der Abteilung Schlösser und Sammlungen stellt bei einer Führung die neue Gartenreich-App vor. Preis pro Person: 12 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet die Kulturstiftung um eine vorherige Anmeldung: schloss-woerlitz@gartenreich.de oder 034905/40 920.
Der Wörlitzer Park mit seinen klassizistischen und neugotischen Bauten bildet den Auftakt und den ästhetischen Höhepunkt eines einmaligen Programms zur Landesverschönerung und Lebensverbesserung, das Fürst Franz in seinem Land erreichen wollte. Er gilt als Inbegriff der Aufklärung in Deutschland. Mit der Gartenreich-App können Besucherinnen und Besucher die Schönheit und Geschichte des Wörlitzer Parks völlig neu und digital erleben. Martin Glinzer präsentiert während eines Rundgangs die App und stellt ihre verschiedenen Funktionen vor. Foto: ©KsDW/Reinhardt