Polizei Wittenberg – 12. Februar
Fahrraddiebstahl Wie der Polizei angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 09.02.2025 / 14.00 Uhr bis zum 10.02.2025 / 19.30 Uhr aus einem Keller in der Schillerstraße in Wittenberg…
Fahrraddiebstahl Wie der Polizei angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 09.02.2025 / 14.00 Uhr bis zum 10.02.2025 / 19.30 Uhr aus einem Keller in der Schillerstraße in Wittenberg…
Wittenberg (md/aw). Die Integrierte Leitstelle Wittenberg verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 29.150 Einsätze. Dabei entfielen 20.122 Alarmierungen auf den Rettungsdienst – ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2023 (20.550). Der…
Erfolgreiche Vernissage in den Stadtwerken Wittenberg (aw). Farben, Formen, Perspektiven – unter diesem Motto wurde am Montag in den Stadtwerken Wittenberg die Vernissage zu zwei außergewöhnlichen Ausstellungen gefeiert. Die Künstlerinnen…
Auftaktveranstaltung Laufgruppe Mittendrin: (v.l.) Dirk Pannicke, Michael Horn, Cordula Specht, Constanze Weigel und Matthias Monecke freuen sich über die große Begeisterung der Teilnehmer. Foto: Antje Weiß
Sachbeschädigung Fahrzeug Am 08.02.2025 in der Zeit von 22 Uhr bis 22:40 Uhr wurde in der Wichernstraße in Lutherstadt Wittenberg der hintere rechte Reifen eines Pkw durch einen unbekannten Täter…
Wittenberg (aw). Die Wittenberg Saints haben beim jüngsten Flag-Football-Turnier eine deutliche Entwicklung gezeigt. Trotz starker Konkurrenz durch die Leipzig Lions und die Dresden Monarchs präsentierte sich das Team verbessert –…
Beim 30. Lauf „Am Gallun“ geht es über die abwechslungsreiche Cross-Strecke im Volkspark Piesteritz. Foto: Antje Weiß
Unter fachkundiger Anleitung setzen die Teilnehmer das Gelernte direkt auf der Streuobstwiese in die Praxis um. Foto: Antje Weiß
Wittenberg (md/wg). Für die Aktiven ist der 12. Februar 2025 ein denkwürdiger Tag, denn damals wurde vor 35 Jahren der „Cranach-Höfe Wittenberg e.V.“ als erster Verein der Lutherstadt Wittenberg nach…
Wittenberg (md/wg). Am Dienstag, dem 18. Februar 2025, sprechen um 19.30 Uhr die Theologin Dr. Marianne Schröter (siehe Foto) und der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Michael Germann in der Vortragsreihe der…
Wittenberg (md/wg). Das Evangelische Predigerseminar Wittenberg greift mit seiner Vorlesungsreihe „… und wenn die Welt voll Teufel wär’“ ein Lied Martin Luthers auf, das bis heute nichts an Aktualität verloren…
Wittenberg (md/wg). Am 19. Februar liest die Lesepatin Ute Grund von 18-21 Uhr in der Stadtbibliothek aus dem Buch „Der kleine Doktor White“ von Jane Goodall und Julie Litty und…
Wittenberg (md/wg). Passend zur Bundestagswahl bietet die Phönix Theaterwelt am 15. Februar um 19.30 Uhr hochkarätiges Politkabarett mit der Leipziger „Pfeffermühle“ mit ihrem Programm „Fünf Prozent Würde“. Vier Mitglieder der…
Dessau (md/wg). Am 15. Februar 2025 um 16 Uhr ist die Anhaltische Philharmonie mit einem Kammerorchesterkonzert wieder einmal zu Gast in der Auferstehungskirche in Dessau-Siedlung. Das Programm beginnt mit einer…
Ein Geheimtipp für Brautpaare – Inspiration und regionale Vielfalt am 23. Februar Bad Schmiedeberg (aw). Wer seine Hochzeit plant und nach Ideen sucht, sollte sich den 23. Februar vormerken. Im…
Dessau/Wittenberg (md/wg). Die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer in Sachsen-Anhalt Ost stieg im Jahresdurchschnitt 2024 leicht an. Dieser Anstieg spiegelt sich auch in den einzelnen Landkreisen und Städten der…
Unbekannte schlugen Fahrzeugscheibe ein Im Tatzeitraum vom 04.02.2025 / 18.00 Uhr bis zum 05.02.2025 / 06.00 Uhr beschädigten unbekannte Täter in Coswig eine Scheibe eines parkenden Transporters. Das Fahrzeug war…
Teresa Schneidewind (l.) und Petra Trollius präsentieren das 15. Selbsthilfe-Forum mit dem Schwerpunkt Demenz. Foto: Antje Weiß
Wittenberg (md/wg). Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. (SAKG) lädt alle Interessierten herzlich zu einer kostenfreien Online-Sprechstunde via Zoom-Meeting ein. Unter dem Titel „Krebsrisiko und Umwelt“ findet die Veranstaltung am Mittwoch, dem…
Wittenberg (md/wg). Im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) die Kommunen im Land seit 2022 intensiv bei der Kommunalen Wärmeplanung (KWP). Nun hat sie ein weiteres praktisches…