Wittenberg (md). In dieser Woche wird der von der Lutherstadt Wittenberg beauftragte bboxx Eventturm der Firma Veloform aus Coswig im Kurpark in Bad Dürrenberg aufgebaut. Bad Dürrenberg ist vom 19. April bis 13. Oktober 2024 Austragungsort der fünften Landesgartenschau (Laga) Sachsen-Anhalt und bietet Wittenberg als Laga-Ort 2027 die Möglichkeit, sich im Städtegarten prominent zu präsentieren.
Der begehbare Eventturm wird Besuchern einen Überblick über Teile des Ausstellungsgeländes ermöglichen und diese gleichzeitig atmosphärisch auf das Laga-Erlebnis 2027 in der Lutherstadt Wittenberg einstimmen. Stadtplanerischer Schwerpunkt der Laga 2027 wird die nachhaltige Rückverbindung von Stadt und Fluss sein. Menschen soll es ermöglicht werden, ihre Freizeit in Wittenberg schon bald wieder an und im Einklang mit der Elbe zu verbringen.
Die Brachfläche „Kuhlache“ sowie der zu entwickelnde Uferpark sollen als Visitenkarte der Stadt an der Elbe herausgearbeitet werden und als Hauptausstellungsflächen der Gartenschau fungieren. Zudem soll die Sanierung der Wallanlagen fortgesetzt werden, welche die Wittenberger Altstadt als Grüngürtel umfassen. Hierzu zählen insbesondere der Eunikepark, das Umfeld des Arthur-Lambert-Stadions sowie der Kleingartenpark „Am Stadtgraben“.
Neben dem Eventturm, der bis zum Ende der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg stehen bleiben wird, ist die Lutherstadt Wittenberg zudem am 26. April 2024 mit einem Messestand vor Ort vertreten und informiert interessierte Besucher über die Pläne und Ziele der nachfolgenden Landesgartenschau im Jahr 2027.
Bild: Aufbau des Eventturms, mit dem die Stadt Wittenberg in eigener Sache auf der Laga in Bad Dürrenberg wirbt. Foto: ©Stadtverwaltung

