Wittenberg (md). Die Lutherstadt Wittenberg hat sich mit dem Quartier Wittenberg West im Rahmen der aktuellen Ausschreibung des „Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt“ zum Thema „Städte gestalten – Das zukunftsfähige Quartier“ beworben und konkurriert mit 13 Mitbewerbern. Am 3. Mai 2023 erfolgte in Folge der Qualifizierung eine Jurybereisung des Quartiers, um dessen Entwicklung vor Ort erläutern und zeigen zu können.
Nach einer kurzen Präsentation im Begegnungszentrum „Nachbarschaftstreff Wittenberg West“ wurden bei einem Rundgang die einzelne Projekte des Stadtteils vorgestellt: Wohnpark West, Erich-Mühsam-Straße, Blockheizkraftwerk, Mehrgenerationenspielplatz, Wohnprojekt PRO SECUR/Augustinuswerk und die Baumaßnahmen an der Christuskirche. Neben den Vertretern aus der Stadtverwaltung nahmen auch die Geschäftsführer der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH, der Wittenberger Wohnungsbaugesellschaft mbH und der Wohnungsbaugenossenschaft Wittenberg eG an der Jurybereisung teil, um ihre jeweiligen Projekte in dem Quartier zu präsentieren.
Ein Preisgericht wird am 23. Mai 2023 aus allen eingereichten Projektvorschlägen fünf Projekte für die „engere Wahl“ bestimmen. Aus diesen wird dann am 16. November 2023 in Kalbe (Milde) der Sieger gekürt. Der „Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt“ des Kompetenzzentrums Stadtumbau in der SALEG Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft mbH wird jährlich gemeinsam mit dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt ausgelobt. Die Projekte der „engeren Wahl“ und der Preisträger werden öffentlichkeitswirksam und überregional präsentiert.
Bild: Die Jury zu Besuch im Nachbarschaftstreff Wittenberg West. Foto: Stadt Wittenberg