Donnerstag, 16.10.2025

Wittenberg (md). Gemeinsam haben das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt und die Architektenkammer Sachsen-Anhalt am 15. August den Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2022 ausgelobt. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, Favoriten zu bestimmen. Gesucht sind Gebäude, städtebauliche Ensembles oder Freiräume, die durch ihre Kreativität, ihre Ästhetik oder ihre clevere Umsetzung im Stadtbild überzeugen. Noch bis zum 15. September 2022 können Vorschläge eingereicht werden, die aus persönlicher Sicht auszeichnungswürdig sind.

Eine E-Mail an die Architektenkammer Sachsen-Anhalt an architekturpreis@ak-lsa.de genügt, um sich mit einzubringen und am Verfahren zu beteiligen. Alle Informationen dazu finden sich ebenso unter www.ak-lsa.de. Zeitschiene: Die Abgabe der Beiträge muss bis zum 5. Oktober 2022 erfolgen, am 17. Oktober tagt die Jury und die Bekanntgabe der Preisträger sowie die Preisverleihung finden am 25. November 2022 in Madgeburg statt.

Werbung

Die Lutherstadt Wittenberg wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2019 für den Umbau und die Sanierung des Schlosses. Der Preis wurde vergeben an die ARGE Bruno Fioretti Marquez Architekten (federführend) und an das Atelier für Architektur und Denkmalpflege Köthen. Bauherrin war die Stadt Wittenberg. In 2016 wurden Sanierung und Umbau des Augusteums ausgezeichnet, Bauherrin war die Stiftung Luthergedenkstätten, die Sanierung und Erweiterung des Melanchthonhauses kam in die engere Wahl. In 2004 wurde die Eingangshalle des Lutherhauses prämiert, Umbau und Sanierung der Stadthalle kamen in die engere Wahl. In 2001 wurde die Restaurierung des Cranach-Hofes, Markt 4, mit eine Anerkennung bedacht.

Hintergrund:

Der Architekturpreis, seit 1995 im dreijährigen Rhythmus vergeben und 2022 zum 10. Mal ausgelobt, steht in seiner Kontinuität als Leistungsschau für gelebte Baukultur und die hohe Kreativität von Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplanern. Zudem spiegelt er die Überzeugung von kompetenten Bauherren wider, die von allen am Bau Beteiligten eine hohe Qualität fordern. Bis zum 5. Oktober 2022 können sich Architekten aller Fachrichtungen und ihre Bauherren mit Bauwerken bewerben, die in den vergangenen vier Jahren in Sachsen-Anhalt umgesetzt wurden. Insgesamt stehen 15.000 Euro Preisgeld zur Verfügung.

Bild: Das umgebaute und sanierte Wittenberger Schloss wurde in 2019 von der Jury als „einmaliges Architekturkunstwerk“ gewürdigt und mit dem Architekturpreis des Landes bedacht. Foto: Wolfgang Gorsboth

Von Redaktion