Donnerstag, 23.10.2025

Wittenberg (md/wg). Der Ladeinfrastruktur- und Speicher-Spezialist Stercom hat einen weiteren strategischen Investor gewonnen: Die Zapi-Group, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Elektrifizierung, übernimmt die Mehrheit an der TESVOLT-Tochter. Durch diese strategische Partnerschaft sichert sich Stercom wichtige Wachstumsimpulse für seinen Standort Weyarn, die Technologieentwicklung und die internationale Geschäftstätigkeit insbesondere im Bereich der e-Mobilität. Stercom gehört zu den führenden Anbietern von Onboard-Ladegeräten für industrielle Nutzfahrzeuge und mobile Systeme.

„Die E-Mobility im Nutzfahrzeugsektor ist ein gigantischer Wachstumsmarkt. Unsere Onboard-Ladegeräte ermöglichen das bidirektionale Laden und zählen technologisch zu den Vorreitern“, so Robert Sterff, CEO und Gründer von Stercom. „Mit Hilfe von Zapi gehen wir nun den nächsten Wachstumsschritt.“ Die entstehenden Synergien innerhalb der Zapi-Gruppe stärken die Bereiche Einkauf, Entwicklung sowie den Vertrieb und Service bei Stercom. Darüber hinaus kann das Unternehmen neue Marktsegmente erschließen und so die internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Werbung

„Durch die Zusammenarbeit mit dem starken globalen Investor Zapi kann Stercom innovative Technologien direkt aus seinem Standort südlich von München heraus weiterentwickeln und so seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit ‚Made in Germany‘ leisten. Das ist ein wichtiger Aspekt für Tesvolt als Technologieunternehmen aus Wittenberg“, ergänzt Daniel Hannemann, Vorstandsvorsitzender der TESVOLT AG. TESVOLT hält weiterhin einen Anteil an Stercom und wird auch zukünftig eng mit dem Team rund um die Gründer zusammenarbeiten.

Der OBC V2X von Stercom Power Solutions ist ein innovativer Onboard-Charger der neuesten Generation, der es e-Fahrzeugen ermöglicht, nicht nur zu laden, sondern auch als Energiequelle zu fungieren. Dank des einzigartigen Features Universal „Grid Compatibilty“ nicht nur in Europa, sondern weltweit. Der innovative bidirektionale Lader verbindet Fahrzeuge mit dem Stromnetz, Gebäuden sowie anderen Geräten und Fahrzeugen. Damit bietet er nicht nur Flexibilität für Nutzer, sondern hat auch das Potenzial, das Stromnetz zu stabilisieren und den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu fördern. Foto: Das Management von Stercom und Zapi

Von Redaktion