Wittenberg (md). Aus Anlass des 170. Todestages von Vincent van Gogh (1853-1890) hält Studienleiter Walter Martin Rehahn am 24. Mai um 19 Uhr in der Evangelischen Akademie einen Vortrag über den Künstler, der als Wegbereiter der Moderne gilt. Kosten pro Person: fünf Euro. Um Anmeldung per Tel.: 03491/49 880 oder per Mail an: info@ev-akademie-wittenberg.de wird gebeten.
Zu Lebzeiten war dem Maler Vincent van Gogh ein durchschlagender Erfolg nicht vergönnt. Erst nach seinem frühen Tod erfuhr sein Werk angemessene Würdigung. Heute erzielen seine Bilder auf dem Kunstmarkt Rekordpreise. Eine hohe Sensibilität, leidenschaftliches Ringen um Wahrhaftigkeit und ein schwieriger Charakter kennzeichnen van Goghs Persönlichkeit, die in zahlreichen Briefen, vor allem an seinen Bruder Theo, deutlich vor Augen tritt. Die mehr als 1000 Zeichnungen und über 900 Gemälde seines Gesamtwerkes entstanden überwiegend in den letzten zehn Jahren seines Lebens. Mit ihrer unverwechselbaren Expressivität und Leuchtkraft leiten van Goghs Bilder die Moderne in der Malerei ein.
Bild: Studienleiter Walter Martin Rehahn. Foto: Veranstalter