Wittenberg (md). „Die Unternehmen melden deutlich mehr Stellen als im Januar, die Anzahl der offenen Stellenangebote ist weiterhin hoch“, erklärt Birgit Ruhland, Chefin der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost. „Die Herausforderung besteht darin, diese Arbeitskräftenachfrage zu decken und das wird aufgrund der demografischen Entwicklung zunehmend schwieriger.“ Die Anforderungen und Erwartungen der Arbeitgeber an den Beschäftigten spiegelten nicht immer den Wissenstand und die beruflichen Kenntnisse der derzeitigen Arbeitslosen wieder. Diese Diskrepanz könne durchaus mit Hilfe von Qualifizierungsangeboten ausgeglichen werden.
„Im Vergleich zum Januar ist die Arbeitslosigkeit gesunken“, berichtet Ruhland. „Die größte Herausforderung für die Jobcenter bleiben die weitere Umsetzung des Bürgergeldes und die Integration der vorwiegend ukrainischen Frauen in den Arbeitsmarkt. Viele von ihnen werden in den nächsten Wochen und Monaten die Integrations- und Sprachkurse beenden. Damit haben sie die Voraussetzungen geschaffen, um als Beschäftigte in den Unternehmen tätig zu werden.“
Im Februar waren 4.411 Frauen und Männer arbeitslos. In der Betrachtung zum Vormonat sank die Anzahl um 123 Personen, im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 127 Frauen und Männer gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag bei 7,1 Prozent, 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Wittenberg lag damit 0,7 Prozentpunkte unter dem Wert des Agenturbezirkes Sachsen-Anhalt Ost.
Die Zahl der Menschen in Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) lag im Februar bei 5.417, das waren 234 mehr als im Vorjahr. Die Unterbeschäftigtenquote lag bei 8,5 Prozent. In der Unterbeschäftigung werden zusätzlich zu Arbeitslosen auch Personen abgebildet, die Teilnehmer in Maßnahmen sind oder einen Sonderstatus (etwa kurzfristige Arbeitsunfähigkeit) innehaben und damit gesetzlich nicht arbeitslos sind.
Im Februar wurden 293 Menschen aus Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt entlassen und meldeten sich arbeitslos, 172 mehr als im Vormonat. Im selben Zeitraum nahmen 254 Frauen und Männer aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung auf, das waren 82 mehr als im Januar. Die Zahl der Stellenmeldungen stieg im Februar im Vergleich zum Vormonat. Unternehmen meldeten dem Arbeitgeber-Service 261 neue Stellen. Das verarbeitende Gewerbe, die Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) und der Handel haben im Februar die meisten Stellen gemeldet.
Das Jobcenter Landkreis Wittenberg hat im vergangenen Monat sinkende Leistungsempfängerzahlen zu verzeichnen. So gab es im Februar 5.831 Bezieher von Arbeitslosengeld II und 1.923 von Sozialgeld. Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften (BG) sank ebenfalls, aktuell werden 4.613 Bedarfsgemeinschaften betreut, im Januar waren es 136 Bedarfsgemeinschaften mehr.
Bild: Birgit Ruhland, Chefin der Arbeitsagentur Anhalt-Ost. Foto: Agentur für Arbeit