Donnerstag, 16.10.2025

Wittenberg (aw). Am Mittwoch, den 27. August, verwandelt sich der Arsenalplatz von 16 bis 18 Uhr in ein Spielfeld. Im Rahmen eines Projektes der Behindertenbeauftragten des Landkreises Wittenberg und des Reso-Witt e.V. werden dort QR-Codes angebracht, die den Besucherinnen und Besuchern Spielanleitungen sowie Hinweise zur Ausleihe von Spielfiguren bereitstellen.


Tobias Baumgarte, Geschäftsführer von Reso-Witt e.V., packte beim Bekleben der bunten Spielfelder auf dem Arsenalplatz kräftig mit an.
Fotos: Antje Weiß

Die Spielfiguren können ab Ende dieser bzw. spätestens Anfang nächster Woche im Museum im Zeughaus sowie im Stadtlabor Wittenberg ausgeliehen werden. Mit den QR-Codes, die am Aktionstag installiert werden, erhalten Interessierte direkt Zugang zu allen nötigen Informationen.

Werbung

Ideengeberin am Werk: Barbara Kaiser, Behindertenbeauftragte des Landkreises, klebte selbst fleißig am neuen XXL-Spielfeld auf dem Arsenalplatz.

Das Projekt wurde über den Verfügungsfonds des Stadtlabors Wittenberg finanziert. Über die Förderung in der zweiten Projektperiode hatten Schülerinnen und Schüler mitentschieden.

Das Stadtlabor Wittenberg selbst ist Teil des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Im Auftrag der Lutherstadt Wittenberg wird es von der Endboss GmbH umgesetzt.

Ursprünglich war der 28. August für die Aktion vorgesehen. Aufgrund der unsicheren Wetterlage entschieden sich die Organisatoren jedoch kurzfristig für den 27. August.


Die neuen XXL-Spielfelder auf dem Arsenalplatz laden zum Spielen und Verweilen ein.

Weitere Informationen zum Projekt „Spielfeld Stadt“ finden Interessierte online unter:

erika-bosch-design.notion.site/Spielfeld-Stadt

Von Redaktion