Dienstag, 25.11.2025

Dessau (md/wg). In Kooperation zwischen dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Dessau e.V., der Anhaltischen Philharmonie sowie dem Naturschutzbund, Regionalverband Köthen, wird am 22. November 2025 zwischen 10 und 13 Uhr eine gemeinsame Baumpflanzaktion zur Erweiterung eines Streuobstbestandes im Bereich des Außengeländes der Wohneinrichtung Siedlung Törten in der Kreuzbergstraße durchgeführt.

Ziel des Projekts ist es, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern sowie den Außenbereich der Wohneinrichtung nachhaltig zu gestalten. Dazu gehören auch Streuobstbestände, die zum Aufenthalt und zur Erntezeit zum Naschen einladen sowie für geschützte Arten einen besonderen Lebensraum bilden. Mit Unterstützung der Verbundpartner sowie unter Einbeziehung von Bewohnern und Mitarbeitern entsteht ein konkretes Umsetzungskonzept. Neben der Bereicherung des Streuobstbestandes liegt eine weitere Zielstellung in der gemeinschaftlichen Umsetzung der Pflanzung. Und hier werden verschiedene Motivationen mit der gleichen Zielstellung erfolgversprechend zusammengeführt.
 
Das Motto der diesjährigen Spielzeit des Anhaltischen Theaters lautet: „Es Grünt So Grün…“ und dazu wollen auch die Musikerinnen und Musiker der Anhaltische Philharmonie künftig verstärkt beitragen. Im Sommer 2025 ist die Anhaltische Philharmonie dem Verein „Orchester des Wandels“ beigetreten, der sich der Nachhaltigkeit im Kulturbereich verschrieben hat. Durch diese Mitgliedschaft werden Projekte in Madagaskar und Brasilien unterstützt, in denen es um den Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen geht. In diesen Bereichen wachsen eben auch die für die Musiker so wichtigen Instrumenten- und Bogenbauhölzer – eine besondere Verantwortung. Aber auch unmittelbar in der Stadt Dessau-Roßlau sollen Aktivitäten entwickelt und mit den verfügbaren Mitteln und lokalen Partnern der Einsatz für Klima-, Natur- und Artenschutz verstärkt werden.

Werbung

Der NABU Regionalverband Köthen e.V. setzt vielfältige Maßnahmen für eine lebenswerte Umwelt und für den nachhaltigen Natur- und Artenschutz um. „Für Mensch und Natur“ ist das Leitmotiv des Naturschutzbundvereins. Vielfältige Lebensräume und Arten, gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden – dafür setzt sich der NABU ein. Dazu zählen auch konkrete Naturschutzmaßnahmen vor Ort.

Das Diakonische Werk Dessau verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, alten, kranken, hilfebedürftigen oder sozial benachteiligten Menschen. Die Angebote entwickeln sich ständig weiter und werden im steigenden Maße vom Nachhaltigkeitsgedanken bei der Umsetzung geprägt. Es wird nach dem Leitsatz „Helfen mit Wort und Tat“, gehandelt. Gemeinsam nach der Umsetzung unter Beisein einiger der Bewohner der Einrichtung wird ein „feierliches Angießen“ der Pflanzungen am 22. November 2025 um circa 12.45 Uhr vorgenommen. Foto: Stefan Schacher

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert