Freitag, 24.10.2025

Wittenberg/Köthen (md). Am 22. und 23. Oktober 2024 lädt die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) nach Köthen ein, um über die kommunale Wärmeplanung und den Ausbau erneuerbarer Energien zu informieren. Angesprochen und eingeladen sind die ehrenamtlich kommunalpolitisch Verantwortlichen der Kreistage sowie der Stadt- und Gemeindegremien, die Mitarbeitenden in den kommunalen Verwaltungen sowie ehrenamtlich Aktive. Das Regionalforum „Wärmezukunft nach Plan“ findet im Schloss Köthen statt.

Aktivitäten zum Klimaschutz und die Umsetzung der Energiewende auf kommunaler Ebene gewinnen zunehmend an Bedeutung. Städte, Landkreise und Gemeinden nehmen hierbei eine Schlüsselrolle ein, denn sie können die notwendigen Prozesse aktiv gestalten und somit dazu beitragen, regionale Wertschöpfung zu generieren und zugleich einen Beitrag für die Versorgungssicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu leisten. Welche Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen für Kommunen in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg konkret vorhanden sind, soll auf dem Regionalforum thematisiert werden.

Werbung

Das Veranstaltungsformat ist zweigeteilt: Eine Abendveranstaltung am 22. Oktober um 18 Uhr richtet sich vorrangig an die auf kommunaler Ebene politisch Verantwortlichen (Gemeinderatsmitglieder, Stadträte, Ortschaftsräte usw.), aber auch an alle weiteren Interessierten, die sich zu den beiden Themen informieren und austauschen möchten. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zur kommunalen Wärmeplanung und zum Ausbau erneuerbarer Energien sowie einige Praxisbeispiele vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Am 23. Oktober finden ab 9 Uhr Workshops für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kommunalen Verwaltungen sowie für weitere Akteure statt, die in ihrem Wirkungsfeld mit der kommunalen Wärmeplanung und dem Ausbau erneuerbarer Energien befasst sind. Die Workshops sollen dabei unterstützen, Verständnis für das Thema zu gewinnen, Handlungs- und Steuerungsoptionen darzustellen sowie inhaltliche Fragen zu beantworten.

Hinweis

Die Teilnahme an der Veranstaltung im Schloss Köthen, Schlossplatz 4, Wilhelm-Friedemann-Bach-Saal ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung bis zum 17. Oktober 2024 erforderlich. Weitere Informationen zum Regionalforum und zur Anmeldung sind unter lsaurl.de/Regionalforum erhältlich.

Von Redaktion