Freitag, 17.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Sachbeschädigung an Briefkasten
Am 30.01.2023 wurde um 11.04 Uhr festgestellt und der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter in der Fichtestraße in Wittenberg einen Briefkasten durch einen Böller zerstört haben.

Aufmerksame Mitarbeiterin verhindert Betrug
Als eine 75-jährige Frau am 30.01.2023 in einem Wittenberger Einkaufsmarkt Google Play-Karten für über 900 Euro kaufen wollte, wurde die 41-jährige Mitarbeiterin des Marktes stutzig und fragte die ältere Dame, wofür sie denn die Karten benötige. Die Dame teilte ihr mit, dass sie bei einem Gewinnspiel gewonnen hätte und diese Karten bei der Übergabe des Geldes übergeben müsse. Die Mitarbeiterin gab daraufhin zu verstehen, dass es sich hier offensichtlich um einen Betrugsversuch handelt und informierte folgerichtig die Polizei.

Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Enkeltrick per WhatsApp
Auch die Mitarbeiterin eines Geldinstituts verhinderte einen Betrug an einer 84-jährigen Frau aus dem Landkreis Wittenberg. Als die ältere Dame einen vierstelligen Betrag überweisen wollte, wies die Mitarbeiterin sie daraufhin, dass es sich um ein ausländisches Konto handelt. Daraufhin wurde die Dame stutzig und zeigte dies bei der Polizei an.

Verkehrslage:

Mit parkenden Pkw kollidiert
Am 30.01.2023 befuhr der 56-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz Transporters um 12.15 Uhr in Wittenberg die Friedrichstraße aus Richtung Sternstraße kommend in Richtung Kreisverkehr am Paul-Gerhardt-Stift. Plötzlich kam er leicht nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem parkenden Suzuki, wobei an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand.

Im Vorbeifahren gestreift
Die 72-jährige Fahrerin eines Ford befuhr am 30.01.2023 um 16.27 Uhr in Wittenberg die Fleischerstraße aus Richtung Kupferstraße kommend in Richtung Wilhelm-Weber-Straße. Dabei streifte sie einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand parkenden Skoda. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Nach dem Ausweichen mit Bäumen kollidiert
Ein 29-jähriger Skoda-Fahrer befuhr am 30.01.2023 um 22.48 uhr die B 107 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Köselitz, als plötzlich mehrere Rehe von links nach rechts über die Fahrbahn wechselten. Um eine Kollision zu verhindern, wich er nach rechts aus. Dabei stieß er zunächst gegen einen Baum, geriet wieder auf die Fahrbahn und kollidierte anschließend mit einem weiteren Baum. An den Bäumen und am Fahrzeug entstand Sachschaden, wobei das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der junge Mann blieb unverletzt.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Diebstahl von Baumaterialien
Im Zeitraum vom 27. Januar 2023 gegen 11:30 Uhr bis 30. Januar 2023 gegen 07:40 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu insgesamt drei Baucontainern in der Hohen Straße im südlichen Bereich der Stadt Dessau-Roßlau. Sie entwendeten daraus unter anderem eine Pumpe, eine Rüttelplatte und diverses Spezialwerkzeug. Der Stehlschaden wurde mit circa 100.000 Euro angegeben.

Diebstahl eines Anhängers
Am 30. Januar 2023 gegen 14:00 Uhr wurde der Diebstahl eines Fahrzeuganhängers festgestellt. Dieser war auf einem Betriebsgelände in der Karl-Liebknecht-Straße im Ortsteil Roßlau abgestellt. Der Wert des Anhängers betrug circa 11.000 Euro. Die Fahndung wurde eingeleitet und eine Strafanzeige aufgenommen.

Taschendiebstahl
Eine 76-jährige Dessauerin befand sich am 30. Januar 2023 gegen 11:00 Uhr zum Einkauf in einem Lebensmitteldiscounter in der Altener Straße. Als sie sich an der Kasse befand musste sie feststellen, dass Unbekannte ihre Geldbörse aus der Handtasche entwendet hatten. In dieser befand sich ein Personalausweis und Bargeld. Die Schadenshöhe betrug circa 100 Euro. 

Brände von Müllcontainern
In der Nacht vom 30. Januar 2023 zum 31. Januar 2023 wurden durch die Rettungsleitstelle Dessau-Roßlau insgesamt vier Brände gemeldet. Durch Unbekannte wurden in der Eduardstraße, Muldstraße und Friederikenstraße Mülltonnen / – container in Brand gesetzt. Alle konnten durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden. Der Gesamtsachschaden wurde auf 4.000 Euro geschätzt.

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat und insbesondere zur Identität des Täters geben können. Die Zeugen werden gebeten sich unter der Rufnummer 0340/2503-0 oder per E-Mail an prev-de(at)polizei.sachsen-anhalt.de beim Polizeirevier Dessau-Roßlau zu melden. 

Verkehrsunfallgeschehen:

Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Am 30.01.2023 gegen 10:40 Uhr kam es auf der B 185 auf Höhe Abzweig Geflügelfarm zu einem Verkehrsunfall.

Ein 50-jähriger Fahrer eines PKW Audi befuhr die Bundesstraße aus Richtung Köthen kommend in Richtung Dessau. Auf Höhe des Abzweigs Geflügelfarm Rosefeld bog er nach links ab. Dabei übersah er den auf der Bundesstraße entgegenkommenden Daimler-Benz Vito eines 70-Jährigen, der in Fahrtrichtung Köthen unterwegs war. Es kam zur Kollision. Dabei wurden beide Fahrzeugführer sowie eine weitere Insassin des Vito leicht verletzt. Sie wurden mittels Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden belief sich auf circa 28.000 Euro.

Unfall mit zwei leichtverletzten Personen
Am 30. Januar 2023 gegen 11:00 Uhr ereignete sich in der Luchstraße in Roßlau ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Der 39-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen und der 53-jährige Fahrer eines PKW Hyundai befuhren hintereinander die Luchstraße in Richtung Rodleben. Auf Höhe der Kreuzung Luchstraße / Dessauer Straße musste der 39-Jährige verkehrsbedingt an einer roten Ampel halten. Hierbei kollidierte der hinter ihm fahrende PKW Hyundai mit ihm. Durch den Aufprall verletzte sich der 39-Jährige und sein 57-jähriger Beifahrer leicht. Eine medizinische Versorgung vor Ort wurde abgelehnt. Der insgesamt entstandene Sachschaden belief sich auf circa 1.750 Euro.

Verkehrsunfall mit verletztem Fußgänger
Am 30. Januar 2023 gegen 13:30 Uhr kam es in der Köthener Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Die 59-jährige Fahrerin eines PKW Renault fuhr von einer Grundstücksausfahrt auf die Köthener Straße in Richtung B 185. Kurz hinter der Grundstücksausfahrt überquerte die 48-jährige Fußgängerin die Köthener Straße. Hierbei kollidierte die PKW-Fahrerin mit der Fußgängerin. Durch den Aufprall verletzte sich die 48-Jährige leicht. Sie wurde durch die Rettungskräfte vor Ort medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Ein Sachschaden ist nicht entstanden.

Aufgefahren
Am 30. Januar 2023 gegen 15:30 Uhr kam es in der der Ludwigshafener Straße in Dessau-Roßlau zu einem Verkehrsunfall.

Die 38-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die Ludwigshafener Straße in Richtung Friederikenplatz, mit der Absicht, auf diesen nach links abzubiegen. Im Einmündungsbereich Ludwigshafener Straße/ Friederikenplatz musste die 38-Jährige verkehrsbedingt halten. Der 23-jährige Fahrer eines PKW Ford befuhr ebenfalls die Ludwigshafener Straße hinter dem Skoda und hatte auch die Absicht, nach links abzubiegen. Beim Abbiegen kollidierte die Fahrzeuge des 23-Jährigen mit der 38-Jährigen, welche verkehrsbedingt hielt. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden belief sich auf circa 3.000 Euro.

Wildunfall
Am 30. Januar 2023 gegen 17:00 Uhr kam es auf der L 63 zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Reh. Nach Angaben der 56-jährigen Fahrerin eines Daimler-Benz, die aus Richtung Aken kommend in Richtung Dessau unterwegs war, kreuzte das Tier von links nach rechts die Fahrbahn. Eine Kollision konnte nicht verhindert werden. Der Sachschaden belief sich auf circa 1.500 Euro. Das Reh konnte am Unfallort nicht mehr festgestellt werden.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Beim Überholen eines Fahrzeugs der Straßenreinigung erfasste am 31.01.2023 gegen 7 Uhr ein 36-jähriger Caddyfahrer in der Puschkinstraße in Bitterfeld-Wolfen eine sich im Gegenverkehr befindliche 18 Jahre alte Fahrradfahrerin. Diese war aus Richtung Dessauer Straße kommend in Richtung Sommerstraße unterwegs. Die 18-Jährige kam zu Fall und wurde verletzt. Sie musste sich in ein nahegelegenes Klinikum begeben und wurde dort ambulant behandelt. Am Caddy entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Der Schadensumfang am Fahrrad wurde auf ungefähr 100 Euro geschätzt.

Unfallflucht
Eine 46-Jährige hatte ihren PKW Skoda am 26.01.2023 gegen 8 Uhr auf einem Parkplatz in der Kleinen Badergasse in Köthen abgestellt. Als sie gegen 10.30 Uhr desselben Tages ihr Fahrzeug wieder nutzen wollte, musste sie im Bereich der hinteren Stoßstange eine unfallbedingte Beschädigung feststellen. Weit und breit war jedoch niemand zu sehen. Offenbar hatte sich der eigentlich Wartepflichtige unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Schaden am Skoda beläuft sich auf rund 300 Euro. Die Polizei bittet diesbezüglich unter der Rufnummer 03496/4260 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de um sachdienliche Hinweise, die zur Ermittlung des gesuchten Fahrers bzw. zum genutzten Fahrzeug beitragen können.

Wildunfall
Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 31.01.2023 gegen 7 Uhr auf der L 121. Ein 54-Jähriger war mit seinem PKW Skoda zwischen Krakau und Garitz unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihm ein Reh auf die Fahrbahn lief. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision mit dem Wildtier nicht verhindert werden. Am PKW entstand geringfügiger Sachschaden. Das Reh konnte an der Unfallstelle nicht mehr festgestellt werden.

Fahren unter Alkoholeinfluss
Die Polizei hat am 30.01.2023 gegen 20 Uhr einen alkoholisierten Autofahrer gestoppt. Auf der Verbindungsstraße in Bitterfeld-Wolfen wurde der PKW VW angehalten und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten bemerkten sodann Alkoholgeruch bei ihm. Ein daraufhin durchgeführter Vortest brachte einen Wert von 2,11 Promille zu Tage. Der 39 Jahre alte Fahrer musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und der Führerschein einbehalten.

Kriminalitätslage:

Einbruchsdiebstahl
Auf ein Einfamilienhaus Am Teichgarten in Schlaitz hatten es Einbrecher am frühen Morgen des 31.01.2023 abgesehen. Sie hatten sich gegen 7 Uhr auf bislang unbekannte Art und Weise Zutritt zum Wohnhaus verschafft und im Inneren mehrere Schränke und Behältnisse geöffnet und durchsucht. Entwendet wurde ersten Angaben zu Folge ein Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und – sicherung im Einsatz.

Einbruchsdiebstahl
Einen Einbruch in einen PKW registrierte die Polizei in Köthen. Demzufolge hatte ein 56-jähriger Nutzer seinen Audi am 29.01.2023 gegen 16 Uhr ordnungsgemäß verschlossen in der Ferdinand-Schulz-Straße abgestellt. Als er sein Fahrzeug am 31.01.2023 gegen 05.30 Uhr wieder nutzen wollte, musste er feststellen, dass eine Seitenscheibe eingeschlagen und aus dem Innenraum ein Autoradio sowie Bekleidungsgegenstände entwendet worden waren. Der entstandene Schaden liegt bei annähernd 1100 Euro.

Sachbeschädigung
Unbekannte Täter waren im Zeitraum vom 24.01. bis 30.01.2023 in der Street-Workout-Anlage im Bereich Am Nordpark in Bitterfeld-Wolfen am Werk und beschädigten einzelne dort aufgestellte Gerätschaften enorm. Die Polizei geht von einer Schadenshöhe von rund 9000 Euro aus.

Von Redaktion