Samstag, 18.10.2025

Polizeirevier Lutherstadt Wittenberg

Kriminalitätslage:

Betrugsversuch

Wie der Polizei angezeigt wurde, bekam eine 84-jährige Frau aus dem Landkreis Wittenberg am 29.11.2022 um 12.00 Uhr eine WhatsApp-Nachricht von ihrer angeblichen Tochter. Darin wurde mitgeteilt, dass ihr Handy kaputt sei und sie Geld benötige. Die Seniorin ließ sich nicht darauf ein, blockierte die unbekannte Nummer und wandte sich folgerichtig an die Polizei.

Täter auf frischer Tat bei Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt

Im Rahmen einer polizeilichen Maßnahme befuhren die Beamten am 29.11.2022 um 17.27 Uhr in Wittenberg die Zimmermannstraße. Dabei wurden sie auf einen Jugendlichen aufmerksam, welcher auf einem Trafo-Kasten Schriftzeichen aufbrachte. Beim Erblicken der Beamten flüchtete er zunächst in die Katharinenstraße, wo er auf einen Hinterhof gestellt werden konnte. Gegen den 16-Jährigen wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. 

Diebstahl aus Garage

In der Nacht zum 30.11.2022 drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage in Söllichau ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien aus einem Schrank Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich sowie aus einem Transporter mehrere Werkzeugmaschinen, unter anderem ein Winkelschleifer und ein Akkuschrauber entwendet worden.

Unbekannte drangen in Keller ein

Unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum vom 28.11.2022 / 09.30 Uhr bis zum 30.11.2022 / 09.00 Uhr in einen Fahrradkeller in Jessen, Falkenhorst, ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei ein 28″ Damenfahrrad der Marke Pegasus entwendet worden.

Verkehrslage:

Auffahrunfall

In der Hans-Lufft-Straße in Wittenberg fuhr am 30.11.2022 um 09.40 Uhr die 18-jährige Fahrerin eines VW auf den vor ihr verkehrsbedingt wartenden Renault auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Weder die VW-Fahrerin noch der 72-jährige Renault-Fahrer wurden verletzt.

Sonstiges:

Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 29.11.2022 um 20.15 Uhr in Elster eine Pkw-Fahrerin. Dabei wurde auch ein freiwilliger Drogentest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die junge Frau eingeleitet.

Präventionsmobil in Jessen und Oranienbaum

Das Polizeirevier Wittenberg teilt mit, dass das Landespräventionsmobil des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt am Mittwoch, den 07.12.2022 auf dem Marktplatz in Oranienbaum und am Freitag, den 09.12.2022 auf dem Marktplatz in Jessen, jeweils von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr, sein wird. Die Polizeibeamten des Landeskriminalamtes sowie der sicherheitstechnische Berater des Polizeireviers Wittenberg, POK Trabitz, stehen den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu Fragen rund ums Thema Einbruchsschutz und Verhaltensprävention zur Verfügung.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen

Sachbeschädigung

Ein 63-jähriger Roßlauer zeigte an, dass eine seiner Hauswände beschädigt wurde. Im Zeitraum vom 28. November 2022 gegen 18:00 Uhr bis 29. November 2022 gegen 11:45 Uhr brachten Unbekannte drei Buchstaben in einem Abstand von circa drei Meter mittels silberner Farbe auf die Wand in der Querstraße in Roßlau auf. Der Sachschaden betrug circa 150 Euro.

Diebstahl aus Einkaufsmarkt

Am 28. November 2022 gegen 18:30 Uhr befanden sich in einem Lebensmittelgeschäft in der Zunftstraße drei unbekannte männliche Personen. Einer der Männer lenkte eine Mitarbeiterin des Marktes ab. Die beiden anderen Männer verschafften sich Zutritt zum Lagerraum. Daraus wurden Tabakwaren und Zigaretten entwendet. Im Anschluss entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Am 29. November 2022 gegen 18:30 Uhr erschien einer der Personengruppe vom Vortag wieder im Markt. Er wollte sich erneut Zutritt zum Lager verschaffen. Da dies nicht gelang, wurde die Filiale verlassen. Daraufhin informierte eine Mitarbeiterin die Polizei.

Die Täter wurden durch Zeugen wie folgt beschrieben:

  • –       Zwei Männer circa 180 cm groß, schlanke Statur
  • –       Ein Mann circa 190 cm groß, kräftige Statur, lockige Haare

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat und insbesondere zur Identität des Täters geben können. Die Zeugen werden gebeten sich unter der Rufnummer 0340/2503-0 oder per E-Mail an prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de beim Polizeirevier Dessau-Roßlau zu melden. 

Verkehrsunfallgeschehen

Leichtverletzter Radfahrer

Am 29. November 2022 gegen 09:05 Uhr befuhr ein 44-jähriger Dessauer mit seinem PKW Peugeot die Mauerstraße in Richtung Friedhofstraße. Ein 76-jähriger Radfahrer befuhr die Friedhofstraße in Richtung Raguhner Straße auf dem Radweg. Im Einmündungsbereich kam es zu Kollision, wodurch der Radfahrer eine leichte Verletzung am Arm erlitt. Der Gesamtsachschaden betrug circa 1.250 Euro.

Gestürzter Fahrradfahrer

Ein 84-jähriger Radfahrer befuhr am 29. November 2022 gegen 11:15 Uhr den Radweg der Kavalierstraße in Richtung Askanische Straße. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte er ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer. Er erlitt Verletzungen im Kopfbereich und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrrad wurde zur Eigentumssicherung in das Polizeirevier gebracht.

Beschädigung durch umstürzenden Baum

Am 29. November 2022 gegen 15:10 Uhr befuhr ein 42-jähriger Dessauer mit seinem PKW Ford die Bergstraße in Kochstedt in Richtung Königendorfer Straße. Plötzlich stürzte ein Baum auf die Fahrbahn. Eine Kollision konnte der Fahrzeugführer trotz Gefahrenbremsung und Ausweichen nicht verhindern. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro.

Zusammenstoß mit abgeparkten Fahrzeug

In der Humperdinckstraße wollte am 29. November 2022 gegen 22:00 Uhr der 37-jährige Fahrer eines PKW Mazda sein Fahrzeug wenden. Dabei kollidierte er mit einem abgeparkten PKW Fiat. Der Gesamtsachschaden wurde auf 5.000 Euro geschätzt.

Leichtverletzte Radfahrerin

Am 30. November 2022 gegen 05:00 Uhr wollte eine 27-jährige Dessauerin mit ihrem PKW Nissan von der Hans-Heinen-Straße in die Wolfgangstraße fahren. Eine 55-jährige Fahrradfahrerin befuhr den Radweg der Wolfgangstraße aus Richtung Albrechtsplatz. Es kam zur Kollision, wodurch die Radfahrende stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Sie wurde zur weiteren Behandlung durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden betrug circa 300 Euro.

Von Redaktion