Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Sachbeschädigung
Im Coswiger Ortsteil Ragösen wurde in der Zeit vom 25.08.2022, 22:30 Uhr bis 26.08.2022, 14:30 Uhr eine Solaranlage beschädigt. Die Ermittlungen zur Täterschaft laufen, die nominelle Höhe des Schadens ist nicht bekannt.
Sachbeschädigung an PKW
Am 30.08.2022 beschädigte ein 37-Jähriger den Außenspiegel eines in der Mozartstraße, Coswig/Anh. parkenden PKW. Sowohl der PKW Halter als auch ein Zeuge beobachteten den Täter kurz vor 19:00 Uhr. Der Täter entfernte sich vor Eintreffen der Polizei, der Schaden beträgt ca. 100 Euro.
Fahrraddiebstahl
In der Zeit vom 29.08.2022, 14:45 Uhr bis 30.08.2022, 05:30 Uhr entwendeten unbekannte ein rotes Moutainbike, das an einem Fahrradunterstand in der Pfaffengasse in Wittenberg abgestellt worden war. Der Schaden beträgt über 200 Euro.
Ein weiteres Mountainbike wurde in Wittenberg, Schillerstraße entwendet. Das schwarze Rad der Marke Felt war am 29.08.2022 gegen 20:00 Uhr im Keller eines Mehrfamilienhauses abgestellt worden. Am 30.08.2022 gegen 08:00 Uhr wurde das Fehlen festgestellt.
Mopeddiebstahl
Ein Moped S50B, Grundfarbe rot, wurde in der Zeit vom 29.08.2022, 22:00 Uhr bis 31.08.2022, 09:00 Uhr in Wittenberg, Belziger Straße entwendet. Der 25-jährige Eigentümer hatte das Kleinkraftrad hinter seinem Wohnhaus abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert.
Verkehrslage:
Verkehrsunfall auf Parkplatz
Ein 74-jähriger Wittenberger stellte am 31.08.2022 gegen 10:00 Uhr seinen VW auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Wittenberg, Dessauer Straße ab. Nachdem er sein Fahrzeug verlassen hatte, rollte selbiges los und kollidierte mit dem parkenden Mercedes einer 53-Jährigen aus Wittenberg.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Ein 46-jähriger aus Wittenberg parkte seinen PKW Citroen am 30.08.2022 gegen 19:00 Uhr in Wittenberg, Straße der Befreiung. Heute gegen 08:00 Uhr stellte er Schäden an seinem PKW fest, die mutmaßlich von der Kollision mit einem anderen PKW herrühren. Die Polizei sicherte Spuren am Unfallort und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und PKW
Zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem PKW kam es am 31.08.2022 gegen 07:30 Uhr in Wittenberg, Reinsdorfer Gartenweg. Ein 43-Jähriger befuhr mit seinem Seat die Straße Am Bahnhof und hielt an der Einmündung zum Reinsdorfer Gartenweg. Ein 15-jähriger Radfahrer befuhr den Gehweg des Reinsdorfer Gartenwegs in Richtung Am Bahnhof, auf der für ihn linken Fahrbahnseite. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision zwischen Radfahrer und PKW, wodurch der Radfahrer über die Motorhaube stürzte, aber nicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Wildunfall
Auf der Bundesstraße 2 kam es zwischen Kemberg und Wittenberg zu einem Unfall, als am 31.08.2022 gegen 05:40 Uhr ein Reh auf die Fahrbahn wechselte und mit dem VW Golf eines 58-Jährigen aus Bad Schmiedeberg kollidierte. Das Reh verendete an der Unfallstelle, der PKW wurde beschädigt.
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätsgeschehen:
Sachbeschädigung
Der Eigentümer eines Wohnhauses in der Kantorstraße zeigte an, dass Unbekannte im Zeitraum vom 29. August 2022 bis 30. August 2022 einen Schriftzug in der Größe von 160 cm x 120 cm mittels einer orangenen Farbe auf eine Hauswand aufsprühten. Die Bedeutung der Zeichen war nicht erkennbar. Der Schaden wurde auf 300 Euro geschätzt.
Diebstahl Geldbörse
Am 30. August 2022 gegen 11:00 Uhr stellte eine 50-jährige Dessauerin fest, dass ihr Portmonee durch Unbekannte entwendet wurde. Letztmalig hatte sie es am 29. August 2022 gegen 19:00 Uhr in einem Einkaufscenter in der Kavalierstraße bei sich. In der Geldbörse befanden sich unter anderem Bargeld, der Bundespersonalausweis und Geldkarten. Wo und wann genau das Portmonee entwendet wurde, konnte die Geschädigte nicht mitteilen. Die Schadenhöhe war zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch unbekannt.
Freilaufendes Pferd
Durch einen 18-jährigen Anrufer aus Möhlau wurde am 30. August 2022 gegen 22:35 Uhr mitgeteilt, dass sich auf der Fahrbahn der Landstraße zwischen Mildensee und Sollnitz ein Pferd befindet. Die eingesetzten Beamten konnten das Pony neben der Fahrbahn auf einer Wiese feststellen. Es wurde der zwischenzeitlich informierten Eigentümerin wohlbehalten übergeben.
Verkehrsunfallgeschehen:
Leicht verletzt
Am 30. August 2022 gegen 08:20 Uhr kam es am Lingenauer Dreieck zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Der 76-jährige Fahrer eines PKW Renault befuhr die Bundesstraße 184 aus Richtung Dessau in Richtung Wolfen. In Höhe des Einmündungsbereiches Lingenauer Dreieck musste er verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende 35-jährige Fahrerin eines PKW BMW fuhr auf. Aufgrund der Kollision verletzten sich beide Fahrzeugführer leicht, und mussten medizinisch versorgt werden. Beide Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen betrug circa 8.500 Euro.
Radfahrer leicht verletzt
Am 30. August 2022 gegen 08:00 Uhr kam es im Ortsteil Kochstedt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.
Der Fahrer eines PKW Ford befuhr die Straße Grauer Steinhau aus Richtung Pfaffendorfer Straße mit der Absicht, nach rechts in die Bergstraße abzubiegen. Im Einmündungsbereich missachtete er die Vorfahrt eines 58-jährigen Radfahrers. Dieser befuhr den Radweg der Bergstraße aus Richtung Kochstedter Kreisstraße in Richtung Königendorfer Straße. Durch die Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der Radfahrer leicht verletzt und musste sich in medizinische Betreuung begeben.
Aufgefahren
Am 30. August 2022 gegen 07:30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 107 zu einem Auffahrunfall.
Der 58-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr die Oranienbaumer Chaussee aus Richtung Zentrum kommend. In Höhe der Autobahnauffahrt BAB 9 in Richtung Berlin musste er verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 54-jährige Fahrer eines LKW MAN fuhr auf. An beiden Fahrzeugen konnte geringer Sachschaden festgestellt werden.