Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Sachbeschädigung
Am 27.10.2022 zwischen 06:00 Uhr und 20:30 Uhr soll in Wittenberg ein Außenspiegel eines Pkw VW Passat beschädigt worden sein. Der Pkw parkte im genannten Zeitraum auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Dessauer Straße.
Garageneinbrüche
Am 28.10.2022 gegen 07:40 Uhr wurde die Polizei über Garageneinbrüche in Wittenberg, Neun Linden informiert. Betroffen waren zwei Garagen. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme konnten keine abschließenden Angaben zu entwendeten Gegenständen gemacht werden.
Kennzeichenschild entwendet
In der Zeit vom 27.10.2022, 13:00 Uhr bis 28.10.2022, 07:45 Uhr soll in Coswig das vorderen Kennzeichenschild eines Renault-Transporters entwendet worden sein. Der Transporter habe im genannten Zeitraum auf einem Firmengelände in der Industriestraße gestanden.
Verkehrslage:
Parkplatzunfall
Auf einem Parkplatz in Wörlitz, Seespitze parkte am 27.10.2022 gegen 14:30 Uhr ein 77-jähriger Audi-Fahrer rückwärts aus. Dabei stieß er gegen einen parkenden Pkw Nissan. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.
Wildunfall
Am 28.10.2022 gegen 06:25 Uhr befuhr eine 57-jährige Renault-Fahrerin die B100 aus Richtung Radis in Richtung Gräfenhainichen, als plötzlich mehrere Rehe auf die Fahrbahn liefen. In der Folge kollidierte ein Reh mit dem Pkw. Der Pkw wurde beschädigt.
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätsgeschehen:
Einbruch
In Roßlau verschafften sich Unbekannte im Zeitraum vom 26. Oktober 2022 gegen 13:30 Uhr und dem 27. Oktober 2022 gegen 08:00 Uhr gewaltsam Zutritt zu Büroräumen die sich in der Waldesruh befanden. Entwendet wurden ein Tower-PC mit Zubehör und ein Drucker. Der Stehlschaden schätzte man auf 1.000 Euro. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.
Fahrraddiebstahl
Am 25. Oktober 2022 gegen 06:00 Uhr stellte ein 16-jähriger Dessauer sein Fahrrad in der Friedrich-List-Straße am Ausgang des Bahnhofs angeschlossen in einem Fahrradständer ab. Gegen 10:00 Uhr stellte er fest, dass es durch Unbekannte entwendet wurde. Der Gesamtschaden wurde mit circa 300 Euro angegeben.
Verkehrsunfallgeschehen:
Kollision zwischen LKW und Motorrad
Am 27.Oktober gegen 15:50 Uhr kam es in der Hermann-Köhl-Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Der 54-jährige Fahrer eines LKW Mercedes und der 43-jährige Kradfahrer befuhren die Hermann-Köhl-Straße in Richtung Kühnauer Straße. Kurz hinter der Einmündung Hermann-Köhl-Straße / Ecke Alte Landebahn wechselte der LKW-Fahrer seine Fahrspur von rechts nach links. Dabei kollidierte er mit dem auf der linken Fahrspur fahrenden Kradfahrer. Der 43-jährige Mann kam dabei zu Fall. Er verletzte sich an seiner Schulter und seinem Knie. Durch Rettungskräfte wurde er medizinisch vor Ort erstversorgt, und im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. Der an den Fahrzeugen entstandene Gesamtschaden belief sich auch circa 500 Euro.
Unfall mit Sachschaden
Am 27.Oktober 2022 gegen 15:25 Uhr kam es in der Hautstraße in Roßlau zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Der 63-jährige Fahrer eines PKW Ford hatte die Absicht, vorwärts in eine Parklücke einzuparken. Dabei kollidierte er mit dem abgeparkten PKW Volkswagen eines 44-jährigen Fahrzeugführers. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 4000 Euro.
Unfall mit Sachschaden
Am 28.Oktober 2022 gegen 06:05 Uhr kam es im Ortsteil Rodleben Am Pharmapark zu einem Verkehrsunfall.
Die 54-jährige Fahrerin eines PKW Opel befuhr Am Pharmapark mit der Absicht, nach rechts auf die B 184 einzubiegen. Die 57-jährige Fahrerin eines PKW Mazda befuhr die B 184 in Richtung Zerbst. Auf Höhe der Einmündung Am Pharmapark / Ecke B 184 kam es zur Kollision der beiden PKW. Der insgesamt entstandene Sachschaden belief sich auf circa 4500 Euro.
Verkehrskontrollen:
Im Zeitraum 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr wurden am 27.Oktober 2022 Verkehrskontrollen in der Kavalierstraße durchgeführt. Im Vorfeld der Kontrolle musste leider festgestellt werden, dass Verkehrsteilnehmer verbotswidrig von der Kavalierstraße kommend, nach links in die Johannesstraße abbogen. Hierbei kam es auch zu gefährlichen Situationen. Teilweise wurden beim Abbiegen Fußgänger nicht beachtet oder im Gegenverkehr befindlichen Radfahrer der Vorrang nicht gewährt. Die Notwendigkeit der Maßnahme zeigte sich in acht zu ahndenden Verstößen.
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Verkehrslage:
Fahren unter Drogeneinfluss
Der Fahrer eines E-Scooters geriet am 28.10.2022 gegen 4 Uhr in das Visier einer Polizeistreife. Die Beamten stoppten den 25-jährigen Fahrer in der Breiten Straße in Zerbst. Er hatte die falsche Straßenseite benutzt. Bei der Kontrolle wies er drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte die Vermutung der Beamten. Das Ergebnis deutete auf einen Betäubungsmittelkonsum hin. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Er muss mit einer Geldbuße in Höhe von 500 Euro rechnen.
Geschwindigkeitskontrolle
In Weißandt-Gölzau führte die Polizei in den Vormittagsstunden des 28.10.2022 eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. So wurden im Zeitraum von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Hauptstraße sechs Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 82 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Kriminalitätslage:
Versuchter Einbruchsdiebstahl
Bei ihrem Beutezug gestört wurden zwei Einbrecher am 28.10.2022 in Aken. Gegen 7 Uhr machten sie sich am Zaun eines Firmengeländes in der Dessauer Landstraße zu schaffen. Nachdem sie ihn gewaltsam geöffnet und sich so Zutritt verschafft hatten, sahen sie sich auf dem Grundstück nach Verwertbarem um. Hierbei wurden sie von einem Angestellten bemerkt. Sie ergriffen die Flucht und entfernten sich in unbekannte Richtung. Die beiden Männer wurden als schlank und circa 1,70 m bzw. 1,80 – 1,85 m groß beschrieben. Zur Tatzeit sollen sie dunkel bekleidet gewesen sein und eine Kapuzenjacke getragen haben. Entwendet wurde offenbar nichts. Der angerichtete Schaden liegt bei etwa 300 Euro.
Einbruchsdiebstahl
Eine Reparaturwerkstatt in der Dorfstraße im Raguhn-Jeßnitzer Ortsteil Marke wurde in der vergangenen Nacht zur Zielscheibe von unbekannten Tätern. Im Zeitraum vom 27.10.2022 19.30 Uhr bis 28.10.2022 6 Uhr überwanden die Diebe die Umfriedung des Grundstücks. In der weiteren Folge brachen sie ein Rolltor auf, um so in die Werkstatträume zu gelangen. Hier durchsuchten sie sämtliche Schränke und Behältnisse und stahlen verschiedene Werkzeuge sowie einen grauen PKW VW älteren Typs, der auf dem Gelände abgestellt war. Die Schadenshöhe beträgt annähernd 5000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem gestohlenen Fahrzeug wird gefahndet.
Diebstahl
Am 27.10.2022 wurde eine sich in der Burgstraße in Bitterfeld-Wolfen befindliche Spielhalle zum Tatort eines Diebstahls. Ein 59-Jähriger war zwischen 21.30 Uhr und 22.30 Uhr dort zu Gast. Während dessen wurde ihm aus seiner Jacke ein Etui mit Ausweispapieren, eine Debitkarte sowie ein Bargeldbetrag im unteren dreistelligen Bereich entwendet. Täterhinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.
Einbruchsdiebstahl
Die Polizei wurde in den Abendstunden des 27.10.2022 in Köthen in die Straße „Hubertus“ gerufen. Hier hatten Einbrecher in der Spanne von 13.30 Uhr bis 19 Uhr desselben Tages eine Fensterscheibe einer gastronomischen Einrichtung zerstört und sich durch die so entstandene Öffnung in den Schankraum begeben. Hier öffneten sie unter Gewaltanwendung eine Tür und entnahmen aus einem Lagerraum eine Vielzahl an alkoholischen Getränken. Der Schadensumfang beziffert sich auf ungefähr 1000 Euro.
Einbruchsdiebstahl
Die Abwesenheit des Bewohners eines Gehöfts in Würflau machten sich Einbrecher zu Nutze und stiegen am 27.10.2022 zwischen 13 und 14 Uhr über ein aufgehebeltes Fenster in den Wohnraum ein. Nachdem die Täter sämtliche Räume betreten und sich darin umgesehen hatten, suchten sie mit Schmuck im Wert von ungefähr 300 Euro das Weite. Der Sachschaden ist um ein vielfaches höher und wurde mit circa 2000 Euro angegeben.
Sonstiges:
Das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld nimmt den Tag des Einbruchsschutzes am 30. Oktober 2022 zum Anlass, rund um das Thema Sicherheit, Minimierung des Einbruchsrisikos in Wohnungen und Häuser sowie Schutzmaßnahmen für Eigentum zu informieren. Das Präventionsmobil des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt steht daher interessierten Bürgerinnen und Bürgern am 02. November 2022 im Zeitraum von 10 – 16 Uhr auf dem Markplatz in der Dessauer Allee 49a sowie am 04. November 2022 zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Parkplatz des OBI-Marktes in der Brehnaer Straße in Bitterfeld-Wolfen mit seinem beratenden Angebot kostenfrei zur Verfügung. Nehmen Sie sich mehr Zeit für Sicherheit!
