Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Diebstahl
Unbekannte sollen am Freitag, dem 26.08.2022 gegen 18:00 Uhr eine Handtasche von dem Sitz eines Autos mit geöffneter Tür auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Dessauer Straße in Wittenberg entwendet haben. Die Besitzerin war in unmittelbarer Nähe des Fahrzeuges im Gespräch, bemerkte den Diebstahl jedoch erst beim späteren Einsteigen.
Fahrrad entwendet
In der Zeit von Freitag, dem 26.08.2022 21:30 Uhr bis Samstag, den 27.08.21 07:10 Uhr sollen Unbekannte von einem Wohnheim in der Braunsdorfer Straße in Wittenberg ein Pedelec Fahrrad entwendet haben.
Einbruch Einfamilienhaus
In der Zeit vom Samstag, den 27.08.2022 18:00 Uhr bis Sonntag, den 28.08.2022 10:15 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus in der Sollnitzer Str in Oranienbaum eingebrochen. Die Eigentümer befanden sich im Urlaub. Die Höhe des Stehlschadens ist noch nicht bekannt.
Verkehrslage:
Verkehrsunfall
Am Sonntag den 28.08.2022 gegen 01:15 Uhr befuhr der 52-jährige Fahrer eines Ford die Puschkinstraße in Coswig. Aufgrund eines querenden Tieres wich er nach links aus und stieß gegen einen parkenden Kia. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
Der 51-jährige Fahrer eines VW befuhr am 27.08.2022 um 10:30 Uhr die Bahnstraße in Wittenberg und bog in die Straße am Hauptbahnhof ab. Dabei übersah er das Verkehrszeichen auf der Verkehrsinsel, lenkte zu weit ein und stieß folglich damit zusammen. Es entstand Sachschaden.
Am 28.08.2022 um 09:34 Uhr befuhr ein weißer Toyota Aygo ein Tankstellengelände in der Berliner Straße in Wittenberg. Beim Rangieren auf dem Gelände überfuhr er den Prallschutz der Tanksäulen und beschädigte diesen. Trotz der Aufforderung der Mitarbeiterin am Unfallort zu warten, verließ er unerlaubt die Tankstelle. Der Unfall wurde durch die Überwachungskamera aufgezeichnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Fahren unter Alkohol
Am 28.08.2022 wurde in der Rothemarkstraße in Wittenberg der 50-jährige Fahrer eines Kia einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde Atemalkohol festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,18 Promille. Der Fahrzeugführer wurde einer Blutprobenentnahme unterzogen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätsgeschehen:
Fahren bei Fahrunsicherheit in Folge von Alkoholgenusses
Nach Beendigung einer Sachverhaltsaufnahme am 26.08.2022 im Bereich der Kavalierstraße beobachteten die Beamten gegen 17:02 Uhr einen Radfahrer, welcher auf sein Fahrrad stieg und dabei zu Fall kam. Dem 59-jährigen Dessauer wurde anschließend aufgeholfen und ans Herz gelegt, das Fahrrad zum Zielort zu schieben. Dies verstand der Verunfallte. Ca. 30m weiter stieg er jedoch wieder auf sein Fahrrad und stürzte erneut. Auch hier wurde dem Dessauer aufgeholfen. Hierbei vernahmen die Beamten Alkoholgeruch und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 2,07 ‰. Zur Blutprobenentnahme wurde er ins St. Joseph Krankenhaus verbracht. Anschließend wurde er aus der Maßnahme entlassen. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt.
Am 27.08.2022 gegen 02:29 Uhr fiel den Beamten ein Radfahrer ohne vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen auf. Um diesen darauf hinzuweisen, hielten die Beamten den Fahrradfahrer an. Hierbei nahmen sie bei dem 20-jährigen Dessauer starken Alkoholgeruch wahr. Zusätzlich war seine Aussprache sehr verwaschen. Daraufhin fürhetn die Beamten einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Hier konnte ein Wert von 1,79 ‰ ermittelt werden. Dem 20-jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Zaundiebstahl kurz vor Beginn der Einschulung
Am 27.08.2022 erging gegen 07:47 Uhr bei der Polizei die Meldung, dass an der Grundschule „Am Luisium“ mehrere Zaunfelder entwendet wurden. Als Tatzeitraum wird der 26.08.2022 um 20:00 Uhr bis zum 27.08.2022 um 04:45 Uhr angegeben. Ein Teil der entwendeten Zaunfelder wurden vor den Eingang des angrenzenden NP-Marktes abgestellt. Zwei weitere Zaunfelder fehlen vollständig. Vor Ort wurde bekannt, dass unbekannte Täter die Schrauben der Zaunelemente lösten, um diese zu entwenden.
Diebstahl Baumarkt Bauhaus
Am 27.08.2022 teilt eine Mitarbeiterin des Bauhaus Baumarktes einen Einbruchsdiebstahl mit. Unbekannte Täter durchtrennten hierfür ein Zaunfeld des Außenbereichs des Marktes und verschoben eine Palette Erde. Anschließend entwendeten die unbekannten Täter mittels CC-Ständer mehrere Zaunfelder, Türen, Pfosten und Aluträger. Zum Transport des Diebesguts wurde vermutlich ein Trasporter genutzt, welcher, laut Spurenlage, auf dem Parkplatz des E-Centers stand. Durch den Diebstahl entstand ein Stehlschaden in Höhe von ca. 10.500 €.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 27.08.2022 kontrollierten die Beamten einen BMW. Während der polizeilichen Überprüfung des Fahrzeugführers wurde bekannt, dass der 39-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zur Gefahrenabwehr wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt.
Fehlende Pflichtversicherung
Am Abend des 27.08.2022 kontrollierten die Beamten auf der Heidestraße einen Fahrzeugführer eines Elektrokleinstfahrzeug. Dieser Führte das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr ohne gültige Haftpflichtversicherung. Die Weiterfahrt wurde bis zum gültigen Versicherungsschutz untersagt und eine Strafanzeige gefertigt.
Vollstreckung Haftbefehl
Während einer Sachverhaltsaufnahme am Morgen des 28.08.2022 wurde bei der polizeilichen Überprüfung der beteiligten Personen bekannt, dass gegen einen 31-jährigen Dessauer ein offener Haftbefehl besteht. Zur weiteren Bearbeitung wurde der Betroffene in das Polizeirevier Dessau verbracht. Hier bekam er die Möglichkeit zu telefonieren und konnte sich die haftbefreiende Summe in Höhe von 600 € organisieren. Diese bewahrte ihn vor einer 60 tägigen Ersatzfreiheitsstrafe.
Verkehrsunfallgeschehen:
Vorfahrt missachtet
Die Unfallverursacherin fuhr aus Richtung Amalienstraße in Richtung Friedhofstraße und überquerte dabei die Kreuzung Askanische Straße/Amalienstraße. Die Unfallbeteiligte befuhr die Askanische Straße in Richtung Museumskreuzung. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Beteiligten auf der Kreuzung. Die Unfallverursacherin übersah die vorfahrtsberechtigte Unfallbeteiligte. Eine Kollision beider Fahrzeuge konnte nicht mehr verhindert werden. An beiden PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 €. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit.
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Verkehrslage:
26.08.2022; 10:40 Uhr; 39261 Zerbst / Anhalt, Mozartstraße
Die Fahrzeugführerin eines PKW Audi befuhr die Mozartstraße aus Richtung Goethestraße kommend und hatte die Absicht, in die Dobritzer Straße abzubiegen. Der Fahrzeugführer eines nachfolgenden PKW Skoda erkannte dies zu spät und fuhr auf den Audi auf. Eine Insassin des Audi musste medizinisch versorgt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
26.08.2022; 13:40 Uhr; 06779 Raguhn-Jeßnitz, Hallesche Straße
Die Fahrzeugführerin eines PKW Hyundai befuhr die Hallesche Straße aus Richtung Ortsmitte kommend in Richtung Ortsausgang. Die Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Gartenstraße und hatte die Absicht, nach links in die Hallesche Straße abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision beider PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden; beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
26.08.2022; 16:55 Uhr; 39261 Zerbst / Anhalt, Bundesstraße 187a
Der Fahrzeugführer eines PKW Mercedes befuhr die B187a aus Richtung Bias kommend in Richtung Zerbst. Vor dem Ortseingang Zerbst kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr gegen einen Leitpfosten, kam nach links von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und kam auf einer Ackerfläche zum Stehen. Der Fahrzeugführer musste medizinisch versorgt werde. Am PKW entstand Sachschaden; das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
26.08.2022; 23:35 Uhr; 39261 Zerbst / Anhalt, Fritz-Brandt-Straße
Ein Radfahrer befuhr die Fritz-Brandt-Straße und wurde hier einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde Anzeige erstattet und eine Blutprobenentnahme veranlasst.
27.08.2022; 03:40 Uhr; 06388 Köthen (Anhalt), Karl-Marx-Straße
Der Fahrzeugführer eines PKW Ford befuhr die Karl-Marx-Straße aus Richtung Schulstraße kommend in Richtung Köthener Straße. Beim Durchfahren einer Rechtskurve in Höhe Lindenplatz kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kam in einem Gebüsch zum Stehen. Während der Unfallaufnahme stellte die Polizeibeamten fest, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und der Führerschein sichergestellt. Am PKW entstand Sachschaden; das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
27.08.2022; 11:25 Uhr; 06749 Bitterfeld-Wolfen, Bismarckstraße
Der Fahrzeugführer eine PKW VW befuhr die Bismarckstraße aus Richtung Friedensstraße kommend in Richtung Brehnaer Straße. Die Fahrzeugführerin eines PKW Nissan befuhr die Lindenstraße und hatte die Absicht, nach links in die Bismarckstraße abzubiegen. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
27.08.2022; 13:40 Uhr; 06796 Sandersdorf-Brehna, Robert-Schumann-Weg
Der Fahrzeugführer eines PKW Audi befuhr den Robert-Schumann-Weg aus Richtung Pestalozzistraße kommend. In Höhe Joseph-Haydn-Weg kollidierte das Fahrzeug mit einem Verkehrszeichen. Nachdem der Fahrzeugführer die dabei verlorenen Fahrzeugteile einsammelte, verließ er unerlaubt den Unfallort. Nach Zeugenhinweisen konnte er auf dem Weg zu einer Fahrzeugwerkstatt festgestellt werden. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und der Führerschein sichergestellt.
27.08.2022; 16:15 Uhr; 39264 Zerbst / Anhalt, Bundesstraße 246
Die Fahrzeugführerin eines Krades Honda befuhr die B246 aus Richtung Reuden kommend in Richtung Nedlitz. Aufgrund eines auf die Fahrbahn gefallenen Astes bremsten die vor ihr fahrenden Fahrzeuge ab. Die Kradfahrerin kam mit ihrem Motorrad ins Schleudern und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei zog sie sich Verletzungen zu. Am Krad entstand Sachschaden.
27.08.2022; 20:40 Uhr; 06386 Osternienburger Land, Kreisstraße 2080
Die Fahrzeugführerin eines PKW Mercedes befuhr die K2080 aus Richtung Elsnigk kommend in Richtung Kleinzerbst. Der PKW erfasste ein Reh, welches die Fahrbahn überquerte. Am PKW entstand Sachschaden.
27.08.2022; 20:45 Uhr; 39264 Zerbst / Anhalt, Bundesstraße 187a
Die Fahrzeugführerin eines PKW Audi befuhr die B187a aus Richtung Steutz kommend in Richtung Bias. Der PKW erfasste ein Reh, welches die Fahrbahn überquerte. Am PKW entstand Sachschaden.
27.08.2022; 22:30 Uhr; 06385 Aken (Elbe), Dessauer Landstraße
Die Fahrzeugführerin eines PKW Renault befuhr die Dessauer Landstraße stadteinwärts. Der PKW erfasste ein Reh, welches die Fahrbahn überquerte. Am PKW entstand Sachschaden.
27.08.2022; 23:30 Uhr; 06386 Aken (Elbe), Landesstraße 63
Der Fahrzeugführer eines PKW Skoda befuhr im L63 aus Richtung Aken kommend in Richtung Dessau. Der PKW erfasste ein Wildschwein, welches die Fahrbahn überquerte. Am PKW entstand Sachschaden.
27.08.2022; 23:55 Uhr; 06774 Muldestausee, Kreisstraße 2037
Der Fahrzeugführer eines PKW Renault befuhr die K2037 aus Richtung Zschornewitz kommend in Richtung Muldenstein. Beim Befahren einer Rechtskurve in Höhe OT Burgkemnitz kam das Fahrzeug nach links, von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Grünstreifen, kam zurück auf die Fahrbahn und am rechten Straßenrand zum Stehen. Am PKW, an einem Leitpfosten und an einem Baum entstand Sachschaden.
Kriminalitätslage:
28.08.2022; 09:25 Uhr; 06386 Osternienburger Land, Scheudersche Straße
In der Nacht vom Samstag zum Sonntag entwendeten unbekannte Täter beide Kennzeichentafeln von einem im OT Elsnigk geparkten PKW Fiat.