Sonntag, 19.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Sachbeschädigung

Am 25.08.2022 gegen 11 Uhr versucht eine 43-jähriger Fahrgast während einer Busfahrt in Jessen ein Fenster zu öffnen. Obwohl das Fenster lediglich klappbar ist, öffnet er es mit grober Gewalt und reißt es dabei heraus. Am Linienbus entsteht ein Schaden von 2000 €.

Betrugsversuch

Am Donnerstagnachmittag versuchte eine unbekannte Täterin telefonisch eine 87-jährige Frau aus Wittenberg zu betrügen. Die Anruferin gab sich als ihre Tochter aus und erbat Geld für eine wichtige Investition. Die ältere Dame war misstrauisch, beendete das Telefonat und kontaktierte ihre Tochter. Die Tochter erstattete daraufhin eine Strafanzeige bei der Polizei.

Leichenfund im Bergwitzsee

Am Freitagvormittag wurde nach Suchmaßnahmen im Bergwitzsee ein lebloser Körper gefunden. Inwieweit es sich um den seit Wochen vermissten Mann handelt, prüfen derzeit Kriminalisten des Polizeireviers Wittenberg. 

Verkehrslage:

Streifen beim Vorbeifahren

Am 26.08.2022 um 09 Uhr fuhr in der Fröbelstraße in Wittenberg ein großes Entsorgungsfahrzeug zu dicht an dort ordnungsgemäß parkenden Fahrzeugen vorbei und beschädigte dabei einen PKW. An beiden Fahrzeugen soll ein Gesamtschaden von 4300 € entstanden sein.

Schrankenarm verbogen

Am 25.08.2022 um 14.50 Uhr fuhr ein Sattelzug gegen den sich herabsenkenden Schrankenarm eines Betriebsbahnüberganges im Heuweg in Wittenberg. Die Schrankenanlage und der Sattel Auflieger wurden dabei beschädigt.

Grundstücksausfahrt

Am 25.08.2022 um 14.45 Uhr fuhr in der Braunsdorfer Straße im Wittenberger Ortsteil Apollensdorf ein PKW rückwärts aus dem Grundstück. Da sich auf dem Radweg mehrere Radfahrer näherten, fuhr der PKW zügig auf die Straße. Dort erfolgte eine Kollision mit einem vorbeifahrenden PKW. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

Abkommen von der Fahrbahn

Am 25.08.2022 um 12.45 Uhr befuhr ein 40-jähriger Fahrer eines PKW Audi die B 107 von Gräfenhainichen in Richtung Jüdenberg. Aus bisher unbekannter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und überschlug sich nach der Kollision mit einer Leitplanke. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der PKW musste abgeschleppt werden.

Wildunfälle

Am 26.08.2022 um 05.27 Uhr kollidierte auf der B 187 zwischen Jessen und Elster in Höhe Abzweig Gorsdorf ein PKW Peugeot mit einem Reh. Das Tier verendete vor Ort und am PKW entstand Sachschaden.

Am 25.08.2022 um 22.15 Uhr kollidierte auf der Straße zwischen Schleesen und Oranienbaum in Höhe Naderkau ein PKW Hyundai mit einem Dachs. Das Tier verendete vor Ort und am PKW entstand Sachschaden.

Ohne Fahrerlaubnis/mit Betäubungsmitteln

Am 26.08.2022 um 08.20 Uhr wurde im Teucheler Weg in Wittenberg ein PKW VW-Fahrer kontrolliert. Der 25-jährige Wittenberger war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und schien offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen. Nachdem ein Schnelltest den Konsum von Betäubungsmitteln anzeigte, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Kontrollen vor Schulen

Am Donnerstag und am Freitag war die Polizei zum Schulbeginn vor mehreren Schulen in Landkreis Wittenberg tätig. Neben der Kontrolle der zulässigen Geschwindigkeit wurden auch Halte- und Parkverstöße, das Verhalten von Radfahrern und das Tragen einer Corona-Maske im ÖPNV/Schulbus kontrolliert.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Auf der B 183 kam am 25.08.2022 gegen 19 Uhr ein 20-Jähriger mit einem LKW VW zwischen Prosigk und Köthen nach dem Durchfahren eines Kurvenbereichs aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte der Fahrzeugführer im weiteren Verlauf mit einem Leitpfosten sowie zwei Straßenbäumen und kam in einiger Entfernung auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Der 22-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in eine nahegelegene Klinik verbracht und stationär dort aufgenommen. Am VW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Nutzer. Ein Test vor Ort ergab einen vorläufigen Wert von 2,43 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde daraufhin angewiesen. Zudem wurde sein Führerschein einbehalten.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern ereignete sich am 26.08.2022 gegen 10 Uhr in Zerbst. Ein 29-Jähriger war auf dem Radweg in der Straße „Heide“ unterwegs, als es in unmittelbarer Nähe des Heidetors zu einem Zusammenstoß mit einem 20 Jahre alten Mann kam, der den Fahrradweg entgegen der vorgeschriebenen Fahrbahn nutzte. Beide kamen zu Fall und zogen sich Verletzungen zu. Sie wurden durch Rettungskräfte in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, konnten dieses nach ambulanter Behandlung jedoch wieder verlassen. An den Fahrrädern entstand offenbar kein Schaden. 

Fahren unter Alkoholeinfluss

Die Polizei versuchte am 25.08.2022 gegen 20 Uhr in der Zerbster Kastanienallee einen VW-Fahrer zu stoppen und einer Kontrolle zu unterziehen. Dieser flüchtete jedoch mit stark überhöhter Geschwindigkeit. Bei Hohenlepte konnte das Fahrzeug zum Stillstand gebracht werden. Recht schnell bemerkten die Beamten den Grund für die Eile des 40 Jahre alten Fahrzeugführers. Er war alkoholisiert. Außerdem gehörten die Kennzeichen nicht zum VW. Ein Vortest an Ort und Stelle ergab einen Atemalkoholwert von 1,12 Promille. Der 40-Jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Geschwindigkeitskontrolle

Die Polizei führte am 26.08.2022 in der Saarstraße in Bitterfeld-Wolfen, in unmittelbarer Nähe einer Senioreneinrichtung und einer Kindertagesstätte, eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. Im Zeitraum von 7 Uhr bis 9.30 Uhr konnten acht Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht eingehalten hatten. Bei dem Spitzenreiter zeigte der Tacho 52 km/h an, obwohl die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt war.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

Unbekannte drangen im Zeitraum vom 25.08.2022 17 Uhr bis zum 26.08.2022 7 Uhr gewaltsam in einen Kleintransporter ein, der auf einem Firmengelände in der Delitzscher Straße in Sandersdorf-Brehna abgestellt war. Sie schlugen eine Seitenscheibe ein und konnten sich so Zugang zum Fahrzeuginnenraum verschaffen. Hieraus stahlen sie Computertechnik, Elektrowerkzeuge sowie mehrere Kabelrollen. Die Schadenshöhe wurde auf mindestens 1000 Euro geschätzt.

Sachbeschädigung

Ein PKW Ford, der in der Leipziger Straße in Zörbig abgestellt war, wurde zur Zielscheibe von unbekannten Tätern. Zwischen 2 und 8 Uhr des heutigen Tages beschädigten sie mit einem Regeneinlaufgitter die Frontscheibe des Fahrzeugs, ließen die Luft von den Reifen und rissen eine Kennzeichentafel aus der Halterung. Der verursachte Schaden beläuft sich auf circa 1000 Euro.

Von Redaktion