Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Diebstahl eines Fahrzeugs
Am 23.09.2022 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 22.09.2022 / 19.00 Uhr bis zum 23.09.2022 / 07.00 Uhr in Wittenberg einen Mercedes Sprinter entwendet haben. Nach Angaben des Anzeigenerstatters war das Fahrzeug auf dem Parkplatz des Hostels im Kurfürstenring abgestellt. Im Fahrzeug sollen sich diverse Werkzeuge und Materialien befunden haben.
Sachbeschädigung
Durch unbekannte Täter wurden am 22.09.2022 zwischen 17.00 Uhr und 17.40 Uhr in der Fronleichnamskapelle am Kirchplatz in Wittenberg ein Übertopf, eine Osterkerze und eine Bibel beschädigt. Weiterhin wurden diverse Kerzen aus einem Kerzenständer geworfen und ebenfalls beschädigt.
Hoher Schaden nach Enkeltrick per WhatsApp
Wie der Polizei am 23.09.2022 angezeigt wurde, erhielt eine 59-jährige Frau aus dem Landkreis Wittenberg am 21.09.2022 und am 22.09.2022 WhatsApp-Nachrichten von ihrer angeblichen Tochter. In den Nachrichten stand, dass ihr altes Handy kaputt sei und sie nun ein neues hat. In der weiteren Folge wurde sie gefragt, ob sie drei Rechnungen bezahlen könnte. Die Geschädigte ging davon aus, dass es sich tatsächlich um ihre Tochter handelte und überwies insgesamt einen Betrag im oberen vierstelligen Bereich.
Die Polizei rät, bei schriftlichen Geldforderungen den Angehörigen zurückzurufen und niemals Geld auf ein unbekanntes Konto zu überweisen.
Verkehrslage:
Gegen Poller gestoßen
Der 40-jährige Fahrer eines VW befuhr am 22.09.2022 um 16.55 Uhr in der Wittenberger Falkstraße vorwärts aus einer Parklücke heraus. Dabei übersah er einen links neben ihm stehenden Betonpoller. In der Folge stieß er gegen den Poller, wobei Sachschaden entstand.
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Am 22.09.2022 beabsichtigte ein 87-jähriger Radfahrer um 17.20 Uhr in der Klosterstraße in Wittenberg, auf sein Fahrrad zu steigen. Dabei habe er, seinen Angaben zufolge, vermutlich das Gleichgewicht verloren und kam zu Fall. Er wurde leicht verletzt. Am Fahrrad entstand augenscheinlich kein Sachschaden.
Nach Zeugenangaben ist eine 73-jährige Radfahrerin am 23.09.2022 um 08.35 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg ohne Fremdeinwirkung plötzlich aus bisher ungeklärter Ursache umgekippt. Dadurch wurde sie verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Zusammenstoß mit einer Kuh
Der 18-jährige Fahrer eines VW befuhr am 22.09.2022 um 21.20 Uhr die B 107 aus Richtung Jüdenberg kommend in Richtung Oranienbaum. In Höhe der Müchauer Mühle wechselte plötzlich eine freilaufende Kuh über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Auf Grund der Verletzungen musste die Kuh durch den Eigentümer vor Ort von ihrem Leiden erlöst werden.
Wildunfälle
Am 23.09.2022 befuhr 40-jähriger VW-Fahrer um 06.10 Uhr die K 2232 aus Richtung Gorsdorf kommend in Richtung B 187. Circa 200 Meter hinter dem Ortsausgang Gorsdorf kreuzte ein Reh von rechts aus dem Wald kommend die Fahrbahn. Folglich kam es zur Kollision mit dem Tier. Während dieses an der Unfallstelle verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Um 06.40 Uhr befuhr der 69-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz die B 107 aus Richtung Köselitz kommend in Richtung Coswig, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts querte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verschwand anschließend vom Unfallort.
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 48-jähriger Transporter-Fahrer am 23.09.2022 um 07.00 Uhr in Weiden die Straße Winkel in Richtung Weiden. Beim Befahren der Straße Weiden kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Kia, dessen 62-jährige Fahrerin die Straße Weiden in Richtung Serno befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Sonstiges:
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Am 22.09.2022 wurde der Polizei um 17.11 Uhr mitgeteilt, dass fünf junge Mädchen Fahrräder mittig auf die Fahrbahn der Burgstraße in Zahna abgelegt haben. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Die Beamten nahmen die zwei Räder von der Straße und informierten den Bereitschaftsdienst der Stadt Zahna-Elster. Außerdem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zur Identität der Mädchen geben können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail an prev-wb@polizei.sachsen-amnhalt.de zu melden.
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätsgeschehen:
Diebstahl eines Akkus
Eine 69-jährige Dessauerin hatte am 22. September 2022 gegen 08:00 Uhr ihr E-Bike vor einem Geschäft in der Nordstraße in Roßlau gesichert abgestellt. Als sie es gegen 09:00 Uhr wieder nutzen wollte, stellte sie den Diebstahl des Akkus fest. Dieser war separat mit einem Schloss gesichert. Der Schaden wurde mit circa 340 Euro angegeben.
Fahrzeug beschädigt
In der Mariannenstraße parkte eine 32-jährige Dessauerin ihren PKW Volkswagen am 22. September 2022 gegen 15:00 Uhr ab, um ihr Kind aus einer Tageseinrichtung abzuholen. Als sie gegen 15:30 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie Kratzer an der Beifahrerseite fest. Der Sachschaden wurde auf 500 Euro geschätzt.
Aufmerksame Dessauerin fand Vermissten
Am 22. September 2022 gegen 17:30 Uhr teilte eine 76-jährige Dessauerin mit, dass sie ihren 81-jährigen Ehemann aus ihrer gemeinsamen Wohnung in Roßlau vermisst. Dieser sei wegen einer Alzheimer-Erkrankung völlig orientierungslos. Es wurden sofort Suchmaßnahmen durch die Polizei eingeleitet. Gegen 18:00 Uhr meldete sich eine 42-jährige Frau und teilte mit, dass sie einen verwirrten Mann in Meinsdorf festgestellt hatte. Sie wartete mit ihm an dem Ort, bis Polizisten eintrafen. Er wurde an seine Wohnanschrift gebracht, und wohlbehalten an seine Ehefrau übergeben.
Einbruch in Tankstelle
Durch einen 63-jährige Zeugen wurde am 22. September 2022 gegen 23:30 Uhr mitgeteilt, dass vermutlich ein Einbruch auf einem Gelände einer Tankstelle in der Heidestraße stattgefunden hatte. Zwei unbekannte Personen liefen dann von dem Gelände weg. Vor Ort wurde festgestellt, dass eine Fensterscheibe des Verkaufsraumes zerstört war, und aus dem Inneren Tabakwaren fehlten. Der Gesamtsachschaden wurde auf 4.000 Euro geschätzt. Der Wert der entwendeten Ware konnte zum Zeitpunkt der Anzeigeaufnahme nicht benannt werden.
Verkehrsunfallgeschehen:
Fahrstreifen gewechselt
Am 22. September 2022 gegen 07:35 Uhr kam es in der Albrechtstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.
Der 39-jährige Fahrer eines Sattelzug DAF befuhr die Roßlauer Allee aus Richtung Antoinettenstraße mit der Absicht, nach links in die Albrechtstraße abzubiegen. Beim Abbiegen wechselte er vom linken in den rechten Fahrstreifen, und kollidierte dort mit der im rechten Fahrstreifen befindlichen 54-jährigen Fahrerin eines PKW Volkswagen. Aufgrund der Kollision zog sich die Frau leichte Verletzungen zu. Durch einen RTW wurde sie zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 5.000 Euro.
Vorfahrt missachtet
Am 22. September 2022 gegen 07:50 Uhr kam es in Dessau-Nord zu einem Verkehrsunfall.
Die 66-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die Marienstraße aus Richtung Teichstraße mit der Absicht, den Kreuzungsbereich Marienstraße / Karlstraße zu queren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt der 34-jährigen Fahrerin eines PKW Nissan. Diese befuhr die Karlstraße in Richtung Kurt-Weill-Straße. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 11.000 Euro.
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Verkehrslage:
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 55-Jährige befuhr mit einem PKW Ford am 22.09.2022 gegen 23 Uhr in Raguhn-Jeßnitz die Köthener Straße aus Richtung Hallesche Straße kommend in Richtung B 184. Hier kam es zunächst zu einer Kollision mit einem am rechten Fahrbahnrand abgeparkten PKW Audi. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser sodann auf einen vor ihm stehenden Transporter geschoben. Der 19 Jahre alte Nutzer des Audi, der sich in unmittelbarer Nähe seines Fahrzeugs aufhielt, wurde dabei von der Lenkerin des Ford erfasst. Beide Personen zogen sich bei dem Verkehrsunfall Verletzungen zu. Eine stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus machte sich erforderlich. Der entstandene Gesamtschaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Bei der 55-Jährigen stellten die aufnehmenden Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein durchgeführter Test wies ein vorläufiges Ergebnis von 1,44 Promille aus. Sie musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Bei einem Verkehrsunfall am 23.09.2022 erlitt in Bitterfeld-Wolfen ein Radfahrer leichte Verletzungen. Eine 28-jährige Nutzerin eines PKW Suzuki wollte gegen 7 Uhr von einem Grundstück in der Berliner Straße auf die Fahrbahn auffahren. Hierbei stieß sie mit einem 55 Jahre alten Fahrradfahrer zusammen, der auf dem kreuzenden Radweg in Richtung Mühlweg unterwegs war. Durch die Kollision wurde dieser oberflächlich verletzt und von hinzugerufenen Rettungskräften in eine medizinische Einrichtung verbracht. Nach ambulanter Behandlung konnte er noch am selben Tag wieder entlassen werden. Die Schadenshöhe am Suzuki wurde mit ungefähr 1500 Euro angeben. Am Fahrrad beläuft sich der Schaden auf circa 200 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 22.09.2022 war ein 20-jähriger VW-Fahrer gegen 16 Uhr in Bobbau auf der Umleitungsstraße unterwegs. An der Einmündung zur Friedensstraße beabsichtigte er nach links in diese abzubiegen. Hierbei kam es zu einer Kollision mit einem PKW Renault eines 56-Jährigen, der die bevorrechtigte Friedensstraße aus Richtung Wolfen kommend in Richtung Dessau befuhr. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 6000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Nicht unerheblicher Sachschaden wurde an einem PKW Skoda festgestellt, der am 22.09.2022 gegen 17 Uhr an einem Verkehrsunfall in der Geuzer Straße in Köthen beteiligt war. Die 19-jährige Nutzerin wartete auf einem dortigen Tankstellengelände und rutschte dabei vom Kupplungspedal. Dadurch stieß sie gegen einen hinter ihr stehenden LKW-Anhänger. An diesem war kein sichtbarer Schaden zu verzeichnen. Für den Skoda wurde die Schadenssumme mit annähernd 4000 Euro angegeben.
Kriminalitätslage:
Brandereignis
Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstand bei einem Brand in einem Trockenbehältnis auf einem Betriebsgelände in der Pfaffendorfer Straße im Südlichen Anhalt. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr wurden gegen 1 Uhr in der Nacht alarmiert und rückten mit 33 Kameraden und 11 Fahrzeugen aus. Der Brand konnte recht schnell unter Kontrolle gebracht werden. Derzeit wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Personen wurden nicht verletzt.
Betrugsmasche
Im vorliegenden Fall erstattete eine 61-Jährige aus Zerbst am 22.09.2022 Strafanzeige. Haustürvertreter hatten ihr in den vergangenen drei Jahren immer wieder Bücher für insgesamt circa 55.000 Euro verkauft. Ihr wurde versprochen, dass die Werke eine sichere Geldanlage seien und sie sie in absehbarer Zeit gewinnbringend veräußern kann. Als die Seniorin nun bei ihrer Bank vorstellig wurde, um einen weiteren Geldbetrag für diesen Zweck abzuheben, machte sie eine Angestellte darauf aufmerksam, dass sie vermutlich Betrügern aufgesessen ist. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Wert der Bücher in keinem Verhältnis zum Kaufpreis steht und eher als geringwertig einzustufen ist.