Freitag, 24.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage: 

Bargeld entwendet
Am 22.08.2022 gegen 13:00 Uhr sollen zwei unbekannte männliche Personen in Wittenberg, Am Alten Bahnhof, Bargeld in dreistelliger Höhe aus einem Praxisraum entwendet haben.

Wertbehältnisse entwendet
Am 22.05.2022 gegen 13:00 Uhr sollen Wertbehältnisse aus einem Geschäftsraum in Kemberg entwendet worden sein. Der Schaden liege im vierstelligen Bereich.

Unbekannte versuchten Pkw zu öffnen
Am 23.08.2022 wurde der Polizei folgender Sachverhalt angezeigt:
Im Zeitraum 05.08.2022, 15:00 Uhr bis 08.08.2022, 11:00 Uhr sollen ein oder mehrere unbekannte Täter im Coswiger Ortsteil Thießen versucht haben, einen Pkw VW gewaltsam zu öffnen. Das Fahrzeug hätte mehrere entsprechende Beschädigungen. Im genannten Tatzeitraum habe der VW in der Kreisstraße geparkt.

 Verkehrslage:

Verkehrsunfall im Wittenberger Kastanienweg
Am 22.08.2022 gegen 17:05 Uhr befuhr ein 67-jähriger Motorradfahrer den Kastanienweg in Wittenberg in Richtung Braunsdorfer Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 7-jähriges Kind von einem Grundstück geradeaus auf die Fahrbahn. Der Motorradfahrer bremste, das Kind fuhr gegen das Motorrad und stürzte. Dabei zog sich das Kind Verletzungen zu und wurde durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht.

Unfallflucht in Coswig
Am 22.08.2022 gegen 19:25 Uhr kam es in der Coswiger Puschkinstraße auf dem Parkplatz eines Marktes zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Die 49-jährige Fußgängerin stürzte und zog sich Verletzungen zu. Der Pkw fuhr nach dem Zusammenstoß vom Parkplatz. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Pkw streift Bus
Am 23.08.2022 gegen 08:50 Uhr befuhr eine 67-Jährige mit einem Pkw Hyundai die Hans-Lufft-Straße in Wittenberg aus Richtung Dobschützstraße in Richtung Puschkinstraße. An der Bushaltestelle in der Hans-Lufft-Straße stand zu diesem Zeitpunkt ein Linienbus in Fahrtrichtung Puschkinstraße. Als die 67-Jährige an dem Bus vorbeifuhr, streifte sie ihn. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

Brand:

Brand im Teucheler Weg, Wittenberg
Am 22.08.2022 gegen 19:10 Uhr informierte die Rettungsleitstelle des Landkreises die Polizei über einen Brand im Teucheler Weg in Wittenberg. Es brannte ein Busch hinter einem Mehrfamilienhaus. Eine Anwohnerin hatte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr versucht, den Brand mit Wasser zu löschen.  Die Feuerwehr löschte den Brand.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Diebstahl aus LKW
Der 58-jährige Fahrer eines Kühl-LKW hatte das Fahrzeug am 22. August 2022 gegen 11:00 Uhr in der Ladezone eines Supermarktes in der Kühnauer Straße abgestellt. Gegen 11:30 Uhr musste er Beschädigungen am Türschloss der Beifahrertür feststellen. Aus dem Fahrzeug wurde ein eingebauter Tresor mit Einnahmen gewaltsam entwendet. Der Sachschaden wurde mit circa 500 Euro angegeben. Wieviel Bargeld sich im Tresor befand, war zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung unbekannt.

Betrugsversuch per Messenger
Am 22. August 2022 erstattete ein 69-jähriger Dessauer Anzeige wegen versuchtem Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er hatte bereits am 18. August 2022 eine Nachricht über Whats-App erhalten. Dabei gab sich der Absender als sein Sohn aus. Dieser bat um Geld, da seine Geldkarte zuvor gesperrt wurde. Da der Mann die Telefonnummer nicht kannte, überwies er kein Geld, sondern erstattete Anzeige.

Offene Haftbefehle
In der Wasserwerkstraße wurde am 22. August 2022 gegen 20:45 Uhr ein PKW Citroen angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass gegen den 32-jährigen Fahrzeugführer zwei Haftbefehle bestanden. Der Dessauer konnte durch die vollständige Zahlung des offenstehenden Betrages von unter 100 Euro den Vollzug der Freiheitsstrafe abwenden, und im Anschluss seinen Weg fortsetzen.

Beschädigung des Rasens im Paul-Greifzu-Stadion
Im Zeitraum vom 19. August 2022 gegen 12:00 Uhr bis 22. August 2022 gegen 09:30 Uhr wurde der Rasen des Spielfeldes mittels einer unbekannten Substanz beschädigt. Wie sich die Täter Zutritt zum Gelände verschafften, ist momentan noch unklar. Eine Schadenshöhe konnte noch nicht benannt werden. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Verkehrsunfallgeschehen:

Wildunfall
Am 23. August 2022 gegen 01:15 Uhr kam es in der Oranienbaumer Chaussee zu einem Wildunfall.

Der 40-jährige Fahrer eines PKW Mercedes-Benz befuhr die B 185 in Richtung Zentrum. Kurz hinter dem Ortseingang erfasste er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier musste vor Ort von den unfallaufnehmenden Polizeibeamten von seinem Leid erlöst werden. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro.

Vorfahrt missachtet
In der Elisabethstraße kam es am 22. August 2022 gegen 15:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall.

Der 81-jährige Fahrer eines PKW Skoda befuhr die Elisabethstraße aus Richtung Eisenbahnstraße mit der Absicht, nach rechts in die Amalienstraße abzubiegen. Im Einmündungsbereich missachtete er die Vorfahrt des 75-jährigen Fahrer eines PKW Volkswage. Dieser befuhr die Elisabethstraße aus Richtung Bitterfelder Straße kommend, in die Amalienstraße abbiegend. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 8.000 Euro.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 68-Jährige war mit ihrem Zweirad am 23.08.2022 gegen 11.30 Uhr in Bitterfeld-Wolfen auf dem Radweg der Dessauer Straße aus Richtung Burgstraße kommend in Richtung Kreisverkehr unterwegs. An der Einmündung zur Emil-Obst-Straße beabsichtigte sie nach rechts in diese abzubiegen. Hierbei kam es zu einer Kollision mit einer sich hinter ihr befindlichen 70 Jahre alten Radfahrerin. Beide Personen kamen zu Fall. Die 70-Jährige trug Verletzungen davon und wurde durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Sichtbarer Schaden an den Fahrrädern entstand nicht.

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei nicht mehr fahrbereiten Kraftfahrzeugen und hohem Sachschaden kam es am 23.08.2022 in Bitterfeld-Wolfen. Gegen 11.30 Uhr befuhr ein 42 Jahre alter Nutzer eines PKW Seat die Steinfurther Straße in Richtung Bobbau. Auf Höhe des Triftweges beabsichtigte er nach links in diesen einzubiegen, musste jedoch zunächst verkehrsbedingt halten. Ein sich im Nachfolgeverkehr befindlicher 64-jähriger Hyundaifahrer konnte sein Fahrzeug ebenso rechtzeitig zum Stillstand bringen. Hinter diesem näherte sich ein Skoda. Dessen 66 Jahre alte Nutzerin fuhr auf den Hyundai auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf den Seat geschoben. Sowohl der Skoda als auch der Hyundai waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 16.000 Euro.

Geschwindigkeitskontrolle
Beamte des Revierkommissariats Zerbst führten am heutigen Tag in der Zerbster Straße in Lindau eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. Im Zeitraum von 9 bis 10 Uhr konnten sieben Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässigen 50 km/h nicht eingehalten hatten. Bei dem Spitzenreiter zeigte der Tacho 72 km/h an.

Geschwindigkeitskontrolle
Auch in Sandersdorf-Brehna führte die Polizei in den Vormittagsstunden des 23.08.2022 Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. So wurden in 1,5 Stunden im Quetzer Weg acht Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 61 km/h bei erlaubten 30 km/h.

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am 23.08.2022 gegen 7 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Weg in Sandersdorf-Brehna. Ein 22-Jähriger war mit einem PKW Suzuki zwischen Poritzsch und Torna unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihm ein Reh auf die Fahrbahn lief. Um eine Kollision mit dem Wildtier zu verhindern, wich der 22-Jährige aus, kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Mast. Am PKW entstand Sachschaden von circa 10.000 Euro. Der Schadensumfang am Holzpfahl wurde auf annähernd 500 Euro geschätzt. Das Reh konnte an der Unfallstelle nicht festgestellt werden.

Kriminalitätslage:

Brandereignis
Ein Schaden in Höhe von etwa 6000 Euro ist in der vergangenen Nacht bei einem Fahrzeugbrand in Bitterfeld-Wolfen entstanden. Kurz nach Mitternacht nahmen Anwohner im Teichwall Brandgeruch wahr und konnten schnell einen dort abgeparkten PKW Nissan ausmachen, der zum Teil in Flammen stand. Durch beherztes Eingreifen der Anwohner sowie des Fahrzeugnutzers konnte schlimmeres verhindert werden. Sie griffen schnell zum Wassereimer und konnten so den Brand noch vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr selbst löschen. Die Polizei ermittelt derzeit zur Brandursache. Eine vorsätzlich herbeigeführte Tat kann nicht ausgeschlossen werden.

versuchter Einbruchsdiebstahl
Unbekannte versuchten im Zeitraum vom 22.08.2022 17 Uhr bis 23.08.2022 9 Uhr in die Räumlichkeiten eines Tierheims in der Köthener Fasanerie einzubrechen. Mittels Werkzeuggewalt wollten sie sich über die Eingangstür Zugang zum Hauptgebäude verschaffen. Aus bislang unbekannten Gründen ließen sie allerdings von ihrem Vorhaben ab und flüchteten unerkannt. Die Schadenshöhe an der Tür beläuft sich auf ungefähr 200 Euro.

Von Redaktion