Donnerstag, 16.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Sachbeschädigung durch Graffiti

Im Tatzeitraum vom 17.09.2022 / 10.00 Uhr bis zum 18.09.2022 / 10.00 Uhr beschmierten unbekannte Täter in der Draußgartenstraße in Wittenberg einen Zaun mit Graffiti.

Diebstahl von Pkw

Am 19.09.2022 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter in der Zeit vom 18.09.2022 / 21.00 Uhr bis zum 19.09.2022 / 07.30 Uhr in Jessen einen Pkw BMW entwendet haben. Das Fahrzeug war nach Angaben des Anzeigenerstatters gesichert vor einem Grundstück im Pfirsichweg abgestellt gewesen.

Verkehrslage:

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Wie der Polizei angezeigt wurde, soll ein unbekannter Fahrzeugführer in der Zeit vom 17.09.2022 / 16.00 Uhr bis zum 18.09.2022 / 01.00 Uhr in der Gaststraße in Wittenberg mit dem Fahrzeug oder dessen Ladung an einem Maschendrahtzaun hängengeblieben sein und diesen mitgezogen haben. Dabei wurde der Zaun beschädigt. Anschließend habe er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Wildunfall

Am 18.09.2022 befuhr der 52-jährige Fahrer eines Toyota um 19.50 Uhr die K 2232 aus Gorsdorf kommend in Richtung Schützberg. Circa zwei Kilometer vor Schützberg kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Folglich kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh flüchtete anschließend vom Unfallort. 

Zusammenstoß zwischen zwei Pkw

Am 19.09.2022 ereignete sich um 06.30 Uhr auf der B 187 am Abzweig zur Fliegerhorstallee ein Verkehrsunfall zwischen einem Skoda und einem Ford. Dabei wurden beide Fahrzeuge beschädigt. Verletzt wurde niemand.

Gegen Leitplanke gefahren

Am 19.09.2022 meldete sich um 07.10 Uhr der 31-jährige Fahrer eines Skodas im Polizeirevier Wittenberg und gab an, dass er um 05.45 Uhr die rechte Fahrspur der B 2 aus Richtung Eutzsch kommend in Richtung Wittenberg befuhr. Vor ihm sei ein Peugeot gefahren, dessen Fahrer auf die linke Fahrspur wechselte. Im selben Moment bemerkte der junge Mann einen von hinten mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit kommenden Skoda. Um einen Zusammenstoß mit seinem oder dem Peugeot zu vermeiden, habe der junge Mann sein Fahrzeug abgebremst und sei nach rechts ausgewichen. Dabei kollidierte er jedoch mit der Leitplanke. Aufgrund des Schrecks und der Aufregung, so der 31-Jährige weiter, habe er nicht sofort die Polizei verständigt. Zu einem Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen kam es nicht. An seinem Fahrzeug sowie an der Leitplanke entstand Sachschaden.

Auffahrunfall

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren die 34-jährige Fahrerin eines VW Tiguan und der 67-jährige Fahrer eines VW Polo in dieser Reihenfolge am 19.09.2022 um 08.45 Uhr in Wittenberg die Berliner Chaussee in Richtung Berliner Straße. Als die Tiguan-Fahrerin verkehrsbedingt abbremsen musste, bemerkte das der Fahrer des Polos zu spät und fuhr trotz noch eingeleitetem Bremsvorgang auf den Tiguan auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der Polo nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde niemand. Durch Kameraden der Hauptwache Wittenberg wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden.

Sonstiges:

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 18.09.2022 kontrollierten die Beamten um 11.35 Uhr in der Wittenberger Straße in Mühlanger einen Pkw-Fahrer. Dabei wurde festgestellt, dass dem jungen Mann die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Daraufhin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Fahren unter Drogeneinfluss

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 18.09.2022 um 12.00 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg ein Transporter-Fahrer angehalten und kontrolliert. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannbinoide. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 42-jährigen Wittenberger eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. 

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Einbruch
Im Zeitraum vom 16. September 2022 gegen 20:00 Uhr bis 18. September 2022 gegen 10:40 Uhr verschafften sich Unbekannte Zutritt zu Geschäftsräumen in einem Haus am Friederikenplatz. Es wurden mehrere Schränke durchwühlt und Elektroartikel und Werkzeuge entwendet. Der Gesamtschaden betrug über 3.000 Euro. Nach der Spurensicherung wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Haftbefehl vollstreckt
In der Hauptstraße im Ortsteil Roßlau wurde am 18. September 2022 ein 37- Jähriger nach Zahlung eines hohen dreistelligen Betrages die Haft abwenden. Da der Mann Betäubungsmittel bei sich führte, wurde gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet und die verbotene Substanz sichergestellt. 

Aufbruch Staubsaugerautomat
Am 19. September 2022 gegen 04:00 Uhr wurde in Roßlau auf einem Tankstellengelände im Kiefernweg festgestellt, dass ein Unbekannter einen Staubsaugerautomaten aufbrach. Nach dem er bemerkte, dass es einen Zeugen gab, flüchtete er mit seinem mitgeführten Fahrrad.

Der Tatverdächtige wurde wie folgt beschrieben:

Circa 25-30 Jahre, circa 170 cm, schlanke Statur, schwarze Bekleidung, schwarzes Basecape und eine Weste (Camouflage).

Das Polizeirevier Dessau- Roßlau bittet Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, sich unter der Telefonnummer 0340/ 25030 oder per Mail prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.

Verkehrsunfallgeschehen:

Zweimal geschädigt
Einen rabenschwarzen Sonntagnachmittag erlebte eine 41-jährige Frau, da das von ihr genutzte Fahrzeug innerhalb weniger Stunden an zwei Verkehrsunfällen beteiligt war.

Am 17. September 2022 gegen 17:40 Uhr kam es in der Radegaster Straße zu einem Verkehrsunfall.

Die 41-jährige Fahrerin eines PKW Renault befuhr die Radegaster Straße. In Höhe einer Parklücke stoppte sie ihr Fahrzeug ab, um in diese einfahren zu können. Die nachfolgende 70-jährige Fahrerin eines PKW Ford fuhr auf. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden belief sich auf circa 6.000 Euro.

Am 17. September 2022 gegen 19:50 Uhr kam es in der Radegaster Straße zu einem erneuten Verkehrsunfall.

Der 18-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr die Hinsdorfer Straße mit der Absicht, in die Radegaster Straße abzubiegen. Beim Abbiegen kam er auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen, und kollidierte in der weiteren Folge mit dem parkenden PKW Renault. Hierbei handelte es sich um den PKW Renault der gegen 17:40 Uhr am Unfall beteiligt war. Der bei diesem Verkehrsunfall entstandene Schaden belief sich auf circa 2.500 Euro.

Fahrstreifen gewechselt
Am 19. September 2022 gegen 08:00 Uhr kam es in der Oranienbaumer Chaussee zu einem Verkehrsunfall.

Der 45-jährige Fahrer eines LKW MAN befuhr die Oranienbaumer Chaussee aus Richtung Mildensee in Richtung Friederikenplatz. In Höhe der Muldbrücke wechselte er vom linken in den rechten Fahrstreifen. Dabei kollidierte er mit dem im rechten Fahrstreifen befindlichen 55-jährigen Fahrer eines PKW Skoda. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 4.500 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Von Redaktion