Donnerstag, 16.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

E-Scooter aus Keller entwendet
Am 14.10.2022 gegen 15:00 Uhr wurde der Polizei der Diebstahl eines E-Scooters angezeigt. Das Fahrzeug wurde durch den Geschädigten am 10.10.2022 im Kellerbereich in der Straße der Völkerfreundschaft 115 in Wittenberg abgestellt. Der Gesamtschaden wurde auf 250,00 € beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Kellereinbrüche:
Im Zeitraum vom 14.10.2022, 19:00 Uhr und 15.10.2022, 12:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Phillip-Müller-Straße in Wittenberg ein. Im Keller wurden drei Kellerabteile aufgebrochen und diverse Lebensmittel, Dekoartikel und eine Taschenlampe entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 500,00 €. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Weiterhin kam es in dem Zeitraum vom 14.10.2022, 18:00 Uhr bis zum 15.10.2022, 11:00 Uhr, in der Lerchenbergstraße in Wittenberg zu einem Kellereinbruch. Hier wurden durch unbekannte Täter ein Fahrradsattel sowie ein Handtuch Duschbad entwendet. Auch hier wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

PKW-Diebstähle
In Jessen wurden in der Nacht vom 16. zum 17.10.2022 ein VW-Geländewagen und ein PKW Kia von zwei Grundstücken entwendet. Den 57- und 33-jährigen Fahrzeugeigentümern entstand jeweils ein Schaden von geschätzten 20000 €. Zu den Tätern bzw. der Vorgehensweise gibt es bisher keine Erkenntnisse. Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet und die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben.

Sexuelle Belästigung  
Am 14.10.2022 kam es gegen 17.30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Wittenberger Innenstadt zu einer sexuellen Belästigung. Ein 84-jähriger Mann aus Wittenberg sprach eine Gruppe aus sieben minderjährigen Mädchen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren an, ob sie mit ihm Sex machen möchten. Diese Frage untermauerte er mit unmissverständlichen Handbewegungen. Da den Mädchen diese kuriose und wohl ernstgemeinte Frage merkwürdig vorkam, fühlten sie sich von dem Mann belästigt und informierten den Sicherheitsdienst, welcher auch die Polizei verständigte. Gegen den Senior wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ein Hausverbot ausgesprochen. Zum Sachverhalt wollte er gegenüber den Polizisten keine Angaben machen.

Da der Grat zwischen einem schlechten Benehmen und strafrechtlich relevantem Fehlverhalten sehr schmal sein kann und in solch einem Fall auch zu tätlichen Übergriffen oder exhibitionistischen Handlungen führen kann, wird empfohlen, solche Vorkommnisse polizeilich aufnehmen zu lassen!

Die Eltern haben ihre Kinder entsprechend zu belehren!

Verkehrslage:

Vorfahrt missachtet
Am 14.10.2022, gegen 17:50 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in der Möllensdorfer Straße / Einmündung Parkstraße in Wittenberg. Hierbei befuhr ein 16-jähriger Simson-Fahrer die Möllensdorfer Straße in Wittenberg und beabsichtigte an der Einmündung zur Parkstraße geradeaus weiterzufahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt des aus der Parkstraße kommenden 41-jährigen Audi Fahrers, welcher nach links der Hauptstraße folgen wollte. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch der Mopedfahrer leicht verletzt wurde. Der Sachschaden wurde mit ca. 5.000,00 € beziffert.

Zusammenstoß zwischen Pkw und Radfahrer
Am 14.10.2022, gegen 14.25 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in der Schillerstraße in Wittenberg. Hier befuhr eine 63-jährige Fahrradfahrerin den Kreisverkehr von der Schillerstraße kommend in Richtung Berliner Straße. Ein 57-jähriger Führer eines Kleintransporters Mercedes Benz befuhr die Sternstraße und beabsichtigte ebenfalls in den Kreisverkehr einzufahren. Hierbei übersah er die bereits im Kreisverkehr befindliche Fahrradfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Radfahrerin leichte Verletzungen erlitt. 

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort:
Am 15.10.2022 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz am Schloss in Annaburg gemeldet. Ein bislang noch unbekannter Fahrzeugführer soll im Zeitraum vom 14.10.2022, 16:00 Uhr bis 15.10.2022, 17:00 Uhr, gegen den ordnungsgemäß geparkten Pkw Audi eines 35-jährigen Mannes aus Annaburg gefahren sein und sich anschließend entfernt haben. Hierdurch entstand an der rechten hinteren Fahrzeugseite Sachschaden in Höhe von ca. 5.000,00 €. Es wurden Spuren gesichert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Wildunfall
Am 15.10.2022 um 02:40 Uhr befuhr ein 36-jähriger VW-Fahrer die L 124 von Nudersdorf in Richtung Dobien. Etwa einen km nach der Ortslage Nudersdorf querte ein Reh die Fahrbahn und kollidierte mit dem Pkw. Das Tier verendete, am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,00 €. 

Betrunken und ohne Führerschein unterwegs
Am 14.10.2022, gegen 23:34 Uhr, kontrollierten die Polizeibeamten einen 46-jährigen VW-Fahrer in Coswig. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin wurde festgestellt, dass der junge Mann unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,52 Promille. In der Folge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Betrunkener Kraftfahrzeugführer in Jessen
Am 15.10.2022, um 02:20 Uhr wurden die Polizeibeamten des Revierkommissariats Jessen auf einen Opel aufmerksam, welcher mit überhöhter Geschwindigkeit durch Jessen fuhr. Nachdem er gestoppt werden konnte, wurde der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des starken Alkoholgeruches aus dem Fahrzeug, wurde ein Atemalkoholtest beim Fahrzeugführer durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,43 Promille. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobenentnahme angeordnet. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. 

Abkommen von der Fahrbahn
Am 17.10.2022 gegen 07.45 Uhr kam auf der Landstraße zwischen Straach und Pülzig ein mit Sand beladener Sattelzug beim Durchfahren einer Rechtskurve nach rechts von der Straße ab und kippte nach rechts in den Straßengraben um. Der 40-jährige Fahrzeugführer verletzte sich leicht und musste medizinisch versorgt werden. Der Sattelzug blieb vorerst neben der Straße liegen. Zur Bergung ist schwere Technik erforderlich. Der Schaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt.

Am 16.10.2022 befuhr gegen 20 Uhr der Fahrer eines PKW Peugeot die Landstraße von Globig in Richtung B 182. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte seitlich in den Straßengraben. Der 31-jährige Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der PKW musste abgeschleppt werden.

Radfahrer stürzt
Am 17.10.2022 befuhr gegen 09.30 Uhr ein 33-jähriger Pedelec-Fahrer den Radweg der Berliner Straße in Richtung Lutherstraße. In Höhe Juristenstraße rutschte er angeblich von einer Pedale ab und stürzte. Dabei verletzte er sich schwer am Fuß und musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden.

Wildschwein
Am 17.10.2022 kollidierte gegen 3 Uhr eine 58-jährige Renault Fahrerin auf einer Kreisstraße in Höhe Bräsen, einem Ortsteil von Coswig, mit einem Wildschwein. Das Tier rannte weiter und am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Verkehrstauglichkeit
Am 16.10.2022 meldeten Verkehrsteilnehmer gegen 15.30 Uhr, dass auf der B 107 ein Opel Kleinwagen sehr langsam und unsicher in Richtung Oranienbaum fährt. Die Polizeibeamten stellten diesen PKW in der Ortslage Oranienbaum fest und beobachteten beim Nachfahren, dass der Fahrzeugführer abwechselnd fast in der Gegenverkehr und in den Straßengraben fuhr. Er schnitt die Kurven und fuhr auffallend langsam und unsicher. Andere Verkehrsteilnehmer mussten mitunter abbremsen und ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Bei der Kontrolle des 98-jährigen Fahrzeugführers aus Anhalt-Bitterfeld mussten die Polizisten feststellen, dass der Senior physisch und psychisch nicht mehr verkehrstüchtig ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine behördliche Prüfung der Fahrtauglichkeit eingeleitet.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Rucksack entwendet – böses Erwachen mit gutem Ausgang
Am Nachmittag des 14.10. wurde einer jungen Dessauerin im Bus der Rucksack entwendet. Die Geschädigte saß während der Fahrt im Bus und schlief. Ihren Rucksack hatte sie neben sich auf den Platz gestellt. An einer Haltestelle in Dessau-Nord nahm der Täter den Rucksack plötzlich an sich und flüchtete aus dem Bus.

Durch die eingesetzten Kollegen konnte der Täter samt Diebesgut noch im Nahbereich angetroffen werden. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Das Diebesgut wurde zunächst sichergestellt.

Die glückliche Geschädigte wurde darüber informiert, dass sie ihr Eigentum demnächst wieder bei der Polizei in Empfang nehmen kann.

Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Geschäft in Bahnhofsnähe in Dessau ein und entwendeten dort kleine Mengen Alkohol und Tabak. Des Weiteren wurde ein, im Geschäft befindlicher, Zigarettenautomat aufgebrochen. Ob daraus etwas entwendet wurde ist noch nicht bekannt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5500€.

Bei den Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Anzeigenerstatter zur Festnahme ausgeschrieben war, da gegen ihn eine Ersatzfreiheitsstrafe verhängt wurde, welche er nicht angetreten hatte. Die haftbefreiende Summe konnte er vor Ort begleichen.

Ohne Fahrerlaubnis
Am 16. Oktober 2022 gegen 11:50 Uhr wurde in der Kochstedter Kreisstraße ein PKW Ford angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass der 17-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Auf dem Beifahrersitz befand sich der 82-jährige Fahrzeughalter/ Großvater. Dieser gab an, dass er seinem Enkel die Möglichkeit zum Üben geben wollte. Gegen Beide wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Motorroller entwendet
In einem Waldstück, nahe Kleinkühnau stellte ein 84-jähriger Dessauer sein Motorroller zwischen 11:50 Uhr und 12:05 Uhr ab. Den Zündschlüssel ließ er im Zündschloss. Als er zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte er den Diebstahl fest. Der Schaden wurde mit 500 Euro angegeben.

Einbruch in Imbiss
Im Zeitraum vom 16. Oktober 2022 gegen 21:30 Uhr und 17. Oktober 2022 gegen 07:30 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in einen Imbiss in der Willy-Lohmann-Straße. Es wurde die Kasse entwendet, in der sich noch Wechselgeld befunden haben soll. Eine genaue Schadenssumme war zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung nicht bekannt.

Verkehrsunfallgeschehen:

Unfall mit E-Scooter
Am Freitagmittag ereignete sich in Dessau-Ziebigk ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Die 23-jährige Führerin eines „E-Scooter“ fuhr entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg der Kornhausstraße in Richtung Kornhaus. An der Kreuzung zur Robert-Schirrmacher-Straße beabsichtigte ein 81-jähriger Pkw-Fahrer in den Kreuzungsbereich einzufahren und übersah dabei die „E-Scooter-Fahrerin“. Es kam zum Zusammenstoß, wobei diese leichte Verletzungen erlitt.

Wildunfall
Am 17. Oktober 2022 gegen 06:15 Uhr kam es auf der Kreisstraße 1255 zu einem Wildunfall.

Die 62-jährige Fahrerin eines PKW Opel befuhr die Kreisstraße aus Richtung Kleinleitzkau in Richtung Natho. Dabei erfasste sie ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier flüchtete in das naheliegende Waldgebiet. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.

Leichtverletzte Radfahrerin
Am 15. Oktober 2022 gegen 10:40 Uhr kam es in der Wolfgangstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Der 52-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr die Hans-Heinen-Straße aus Richtung Medicusstraße kommend. Im Kreuzungsbereich zur Wolfgangstraße missachtete er die Vorfahrt einer 59-jährigen Radfahrerin. Diese befuhr den Radweg der Wolfgangstraße aus Richtung Albrechtsplatz kommend. Durch die Kollision der beiden Fahrzeuge kam die Radfahrerin zu Fall, und wurde dadurch leicht verletzt. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 400 Euro.

Radfahrerin wurde leichtverletzt
Am 15. Oktober 2022 gegen 13:20 Uhr kam es in der Wolfgangstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine weibliche Person leicht verletzt wurde.

Die 41-jährige Fahrerin eines PKW Opel befuhr die Hans-Heinen-Straße aus Richtung Medicusstraße kommend. Im Kreuzungsbereich zur Wolfgangstraße missachtete sie die Vorfahrt einer 21-jährigen Radfahrerin. Diese befuhr den Radweg der Wolfgangstraße aus Richtung Albrechtsplatz kommend. Durch die Kollision der beiden Fahrzeuge kam die Radfahrerin zu Fall, und verletzte sich dabei leicht. Zur medizinischen Versorgung musste sie durch einen Rettungstransportwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 550 Euro.

Geschwindigkeitskontrolle
In der Heidestraße / Höhe Dietrichshain wurde am 15. Oktober 2022 zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die vorgeschriebenen 50 km/h wurde von drei Fahrzeugführern nicht eingehalten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 66 km/h. Die entsprechenden Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet.

Von Redaktion