Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Sachbeschädigung an Pkw
Im Tatzeitraum vom 13.08.2022, 12:00 Uhr bis 15.08.2022, 09:55 Uhr soll in der Hermann-Duncker-Straße in Wittenberg ein Pkw Opel durch unbekannte Täter beschädigt worden sein. Der Pkw sei mit Farbe bespritzt und beschmiert worden. Der Lack sei auch zerkratzt worden.
Sachbeschädigung durch Graffiti
In der Wittenberger Jüdenstraße wurden zwei Hauswände, ein Wandvorsprung sowie eine Fensterbank von unbekannten Tätern mit Graffiti besprüht. Die Schmierereien wurden am 15.08.2022 gegen 10:20 Uhr festgestellt.
Am Montagmittag wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter die Fassade des Einkaufszentrums Arsenal in der Jüdenstraße in Wittenberg mit Graffiti beschmiert haben. Die Tat soll sich in der Zeit vom 13.08.2022, 22:00 Uhr bis zum 15.08.2022, 06:00 Uhr ereignet haben.
Kellerabteile aufgebrochen
In der Nacht vom 15.08. zum 16.08.2022 sollen in einem Mehrfamilienhaus in der Wittenberger Kreuzstraße insgesamt 8 Kellerabteile aufgebrochen worden sein. Angaben zu entwendeten Gegenständen und zur Schadenshöhe konnten zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht gemacht werden.
Unbekannter versucht in Haus einzusteigen
In der Wittenberger Töpferstraße soll ein Unbekannter am 16.08.2022 gegen 04:35 Uhr versucht haben, durch ein offenes Fester in eine Wohnung einzusteigen. Die Bewohnerin sei durch Geräusche wach geworden und habe den unbekannten Mann am Fenster bemerkt. Als sie ihn anschrie, hätte er die Flucht ergriffen. Von einem Tischchen, das direkt unter dem Fenster steht, soll der Unbekannte ein Handy entwendet haben.
Radschrauben gelöst
Am 16.08.2022 gegen 07:50 Uhr befuhr ein 32-jähriger VW-Fahrer die Belziger Straße in Reinsdorf, als er bemerkte habe, dass ein Vorderrad zu schlackern begann. Er habe angehalten und beim Nachsehen festgestellt, dass vier von fünf Radschrauben gelöst waren und das Rad nur noch von einer Radschraube gehalten wurde. Das Fahrzeug habe zuvor in der Wittenberger Kreuzstraße geparkt, von wo aus der 32-Jährige losgefahren sei.
Verkehrslage:
Unfallflucht
Im Wittenberger Ortsteil Straach soll in der Zeit vom 13.08.2022 bis 15.08.2022, 16:05 Uhr ein VW Golf beschädigt worden sein. Der Pkw habe im genannten Zeitraum in der Straße des Friedens geparkt. Auf Grund der Art der Beschädigungen wird von einem Verkehrsunfall ausgegangen. Ein Verursacher gab sich nicht zu erkennen. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Sonstiges:
Brand einer trockenen Grünfläche
Am 15.08.2022 kam es gegen 11:09 Uhr in Annaburg unmittelbar neben der Bahnlinie Annaburg – Jessen in Höhe des Tiergartens aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand einer circa 200 Quadratmeter großen trockenen Grünfläche, welche an einen Wald angrenzt. Das Feuer wurde durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Annaburg gelöscht. Zur Klärung der Brandursache wurde ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätsgeschehen:
Diebstahl von Katalysatoren
Im Polizeirevier Dessau-Roßlau wurde am 15. August 2022 von dem Eigentümer eines Autohandels in der Raguhner Straße Anzeige erstattet. Unbekannte sollen sich gewaltsam Zutritt verschafft haben und entwendeten von vier abgestellten Fahrzeugen die angebauten Katalysatoren. Der Tatzeitraum konnte nicht näher eingegrenzt werden. Der Schaden wurde mit circa 4.000 Euro angegeben.
Betrugsversuch
Bereits am 08. August 2022 erhielt ein 53-jähriger Dessauer eine Nachricht auf seinem Mobiltelefon. Der Absender gab sich als Sohn des Geschädigten aus. Während des Nachrichtenaustausches bat er um die Überweisung von circa 3.000 Euro für offene Rechnungen. Eine Überweisung konnte zeitnah jedoch nicht erfolgen. Nachdem der Anzeigenerstatter persönlichen Kontakt zu seinem Sohn aufnahm, wurde der versuchte Betrug festgestellt.
Ausspähen von Kontodaten
Durch ein Schreiben seines Kreditinstitutes wurde ein 80-jähriger Dessauer darüber informiert, dass sich Unbekannte widerrechtlich Zugriff zu seinem Konto verschafft hatten. Bereits am 10. August 2022 buchte man einen Betrag von über 1.500 Euro ab. Die Bank hatte daraufhin vorsorglich sein Konto gesperrt und ihn über den Sachverhalt informiert.
Sicherstellung von Fahrrädern
Am 15. August 2022 gegen 23:40 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Askanischen Straße einen 20-jährigen Fahrradfahrer, weil er keine Beleuchtung angeschaltet hatte. Bei der Kontrolle gab er an, dass er das hochwertige Fahrrad aus Halle / S. mitgenommen hatte, ohne dass es sein Eigentum war. Daraufhin wurde es sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren gegen den Beschuldigten eingeleitet.
In einem Mehrfamilienhaus in der Jonitzer Straße wurde am 15. August 2022 gegen 20:00 Uhr im Hausflur ein Mountainbike aufgefunden. Bei der Überprüfung durch die eingesetzten Polizeibeamten wurde festgestellt, dass es im Jahr 2021 entwendet wurde. Die Ermittlungen zum Sachverhalt wurden eingeleitet und das Fahrrad sichergestellt.
Betrug durch Fake-Shop
Das Polizeirevier Dessau-Roßlau erhielt schriftlich eine Anzeige eines 58-jährigen Dessauers. Er hatte am 11. August 2022 über die Internetseite http://garten-steckby.de einen Artikel im Wert von 899 Euro bestellt. Später stellte er fest, dass es sich um einen Fake-Shop handelte. Die Überweisung konnte er nicht mehr rückgängig machen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfallgeschehen:
Rückwärtsgefahren
Am 15.08.2022 gegen 07:20 Uhr kam es im Ortsteil Mosigkau zu einem Verkehrsunfall.
Die 64-jährige Fahrerin eines PKW VW befährt die Philipp-Müller-Straße mit der Absicht nach links auf die Bundesstraße 185 abzubiegen. Aufgrund der Baustellenabsperrung stand sie im Einmündungsbereich und wollte ihr Fahrzeug wenden. Dabei kollidierte sie mit der hinter ihr wendenden 64-jährigen Fahrerin eines PKW Mercedes-Benz. Der Sachschaden beträgt ca. 1.250 Euro.
Radfahrer leicht verletzt
Am 15.08.2022 gegen 12:15 Uhr kam es in der Friedhofstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.
Die 48-jährige Fahrerin eines PKW Suzuki befährt die Radegaster Straße mit der Absicht nach rechts in die Friedhofstraße abzubiegen. Im Einmündungsbereich missachtet sie die Vorfahrt des 87-jährigen Radfahrers. Dieser befährt verkehrswidrig den Radweg der Friedhofstraße in falscher Richtung. Aufgrund der Kollision wird der Radfahrer leicht im Beinbereich verletzt. Eine medizinische Versorgung lehnte er vor Ort ab. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.200 Euro.
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Verkehrslage:
Wildunfälle
Zu einem Zusammenstoß mit einem Reh kam es am 15.08.2022 gegen 16.40 Uhr auf der Landstraße L 146 bei Gröbzig. Ein 21-Jähriger war mit seinem PKW Nissan zwischen Cörmigk und Gröbzig unterwegs, als plötzlich und unerwartet ein Reh auf die Fahrbahn lief. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Tier verendete am Unfallort.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 15.08.2022 gegen 16:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Zerbst, Dessauer Straße. Eine 61-jährige Fahrerin eines PKW Ford befuhr die Dessauer Straße in Fahrtrichtung Roßlauer Straße. Auf Höhe der Einmündung der Straße Zur Jannowitzbrücke hält ein vorausfahrender 24-jähriger Fahrer eines PKW Dacia verkehrsbedingt. Dabei kommt es zur Kollision mit dem nachfolgenden PKW Ford. An den PKW entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 15.08.2022 gegen 14:30 Uhr befuhr ein 80-jähriger Radfahrer die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Merziener Straße in Köthen. Eine 55-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Toyota kollidierte mit dem Radfahrer der aus einer Grundstücksausfahrt der Friedrich-Ebert-Straße ausfuhr. Der Radfahrer kam zu Sturz und wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro.
Im Bereich Kleinwülknitz ereignete sich am 15.08.2022 gegen 14:45 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 52- Fahrer eines PKW Opel befuhr die Landstraße L 145 aus Köthen kommend in Fahrtrichtung Kleinwülknitz. Im direkten Nachfolgeverkehr befand sich ein 33-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Ford. Dieser beabsichtigte den vorausfahrenden Opel zu überholen, als dieser seinerseits ein Überholmanöver einleitete. Ohne Kollision beider PKW kam der Ford nach links von der Fahrbahn ab und auf einem angrenzenden Acker zum Stehen. Der 33-jährige Fahrer wurde als Folge des Unfalls schwer verletzt. Am PKW Ford entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro.
Kriminalitätslage:
Kabeldiebstahl
Am 15.08.2022 wurde bekannt, dass derzeit unbekannte Täter erhebliche Schäden an der Stromversorgung eines Gebäudes in der Wolfener Straße in Jeßnitz verursachten. Im Rahmen der strafbaren Handlungen wurden Teile des Erdkabels durchtrennt und zum Teil für eine unberechtigte Wegnahme vorbereitet. Der verursachte Sachschaden wird mit ca. 4.500 Euro beziffert.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Im Zeitraum vom 14.08.2022 zum 15:08.2022 beschädigten aktuell unbekannte Täter eine Gebäudewand in Brehna, Gartenstadt mit Schmierereien. Der oder die Täter besprühten die Wand eines Wohnhauses großflächig in blauer und pinker Farbe und verursachten so einen finanziellen Schaden im voraussichtlich dreistelligen Eurobereich zum Nachteil des Eigentümers.
Einbruch in Wohnhaus
In Schlaitz drangen in den Mittagsstunden des 15.08.2022 gegenwärtig unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude und nutzten hierbei die Abwesenheit der Eigentümer aus. Durch die Tat wurden diverse Wertgegenstände im Wert von ca. 1.500 Euro erbeutet.
Brand einer Halle
Zu einem Brand wurden Polizei und Feuerwehr am 15.08.2022 in Zörbig, Thomas-Müntzer-Weg gerufen. Beim Brandort handelt es sich um ein ungenutztes Agrargebäude. Neben unberechtigten Müllansammlungen wurde frühere Elektrotechnik durch die Brandwirkung beschädigt, so dass ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro zu beziffern war. Durch die Polizei wurde ein Verfahren zur Brandursachermittlung eingeleitet.
Kontrollen:
Bei einer Verkehrskontrolle eines E-Scooters in Bobbau musste am 15.08.2022 gegen 15:30 Uhr ein fehlender Versicherungsschutz festgestellt werden. Der 35-jährige Fahrzeugführer befuhr mit dem Elektroroller die Umgehungsstraße ohne ein vorhandenes Versicherungskennzeichen. Die anschließende Kontrolle ergab einen fehlenden Versicherungsschutz, so dass die Weiterfahrt untersagt werden musste und ein Strafverfahren eingeleitet wurde.
In den frühen Morgenstunden des 16.08.2022 führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen in Prosigk, Ringstraße (B 183) durch. Insgesamt wurden bei ca. 30 durchfahrenden Fahrzeugen, drei Übertretungen der innerorts erlaubten 50 km/h festgestellt. Der höchste Wert war dabei 66 km/h. Die Übertretung von 16 km/h zieht ein Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt nach sich.