Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Sachbeschädigung
Am 14.08.2022 sollen unbekannte Täter in der Zeit von 00.00 Uhr bis 10.00 Uhr im Schlossweg in Jessen die Scheibe einer Hauseingangstür beschädigt haben. Ins Innere des Hauses seien sie nicht gelangt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Auch in der Bahnhofstraße in Gräfenhainichen beschädigten unbekannte Täter die Glasscheibe einer Hauseingangstür. Festgestellt wurde der Schaden am 15.08.2022 um 02.20 Uhr.
Diebstahl aus Keller
Wie der Polizei angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 13.08.2022 / 13.00 Uhr bis zum 14.08.2022 / 13.32 Uhr gewaltsam in einen Keller in der Schillerstraße in Wittenberg ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei ein Fernseher entwendet worden.
Diebstahl eines Fahrrades
In den frühen Morgenstunden des 15.08.2022 wurde der Polizei schriftlich angezeigt, dass unbekannte Täter am 13.08.2022 zwischen 01.30 Uhr und 03.00 Uhr in der Gerbisbacher Straße in Gerbisbach ein schwarzes Fahrrad der Marke KTM entwendet haben. Das Rad sei gesichert vor einer Haustür abgestellt gewesen.
Verkehrslage:
Wildunfälle
Am 14.08.2022 befuhr die 40-jährige Fahrerin eines Seat um 12.08 Uhr die B 107 aus Richtung Jüdenberg kommend in Richtung Gräfenhainichen, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Fasan kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Um 22.10 Uhr befuhr ein 59-jähriger Opel-Fahrer die B 187 aus Richtung Mühlanger kommend in Richtung Elster, als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es in der Folge zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh rannte anschließend weiter auf das angrenzende Feld.
Eine 61-jährige Chevrolet-Fahrerin befuhr am 15.08.2022 um 05.30 Uhr die L 123 aus Richtung Wüstemark kommend in Richtung Zahna, als es plötzlich zur Kollision mit einem Wildschwein kam. Das Tier verendete am Unfallort und am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Um 05.05 Uhr befuhr ein 51-jähriger VW-Fahrer in Wittenberg den Teucheler Weg in Richtung Annendorfer Straße. In Höhe der Baustelle querte ein Rehbock von links nach rechts die Fahrbahn. Als das Tier aufgrund der Baustelle und den dort aufgestellten Bauzäunen seinen Weg nicht fortsetzen konnte, kehrte es um und rannte gegen die Beifahrertür. Dabei entstand Sachschaden am Fahrzeug.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Die 57-jährige Fahrerin eines Ford befuhr am 15.08.2022 um 09.50 Uhr die Wittenberger Straße in Mühlanger aus Richtung Jessen kommend in Richtung Wittenberg mit der Absicht, nach rechts auf ein Grundstück abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten 45-jährigen Rennradfahrer, welcher die Wittenberger Straße auf dem Radweg in gleicher Richtung befuhr. Der Mann kam zu Fall und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätsgeschehen:
Fahren unter Alkoholeinfluss
In der Buchenallee im Ortsteil Meinsdorf wurde am 13. August 2022 gegen 08:45 Uhr eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde bei einem 63-jährigen Fahrer eines PKW BMW Atemalkoholgeruch festgestellt. Eine Überprüfung vor Ort ergab eine Wert von über zwei Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde dem Beschuldigten untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Gegen 11:00 Uhr wurde in der Steneschen Straße ein 57-jähriger Fahrradfahrer kontrolliert. Auch dieser stand unter dem Einfluss von Alkohol. Beim Test wurde ein Wert von über 1,6 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Diebstahl Außenspiegel
Im Ortsteil Mildensee hatte eine 19-jährige Dessauerin einen PKW Ford auf einem Parkplatz am 13. August 2022 während einer Veranstaltung abgestellt. Am 14. August 2022 gegen 13:30 Uhr musste sie feststellen, dass durch Unbekannt der Außenspiegel der Beifahrerseite entwendet wurde. Der Schaden wurde mit 100 Euro angegeben.
Betrug
Bereits am 11. August 2022 ist eine 68-jährige Dessauerin Opfer eines Betruges geworden. Sie erhielt auf ihrem Mobiltelefon eine Nachricht, die angeblich von ihrer Schwiegertochter gesendet wurde. Im Verlauf mehrere Nachrichten bat die „Schwiegertochter“ um die Begleichung mehrerer Rechnungen. Insgesamt überwies die Dessauerin über 4.000 Euro. Der Betrug viel auf, als die Geschädigte ihre Schwiegertochter aufsuchte.
Rat der Polizei:
- Unbekannte Nummern nicht einfach abspeichern, sondern vorher bei der/dem Angehörigen unter der alten Nummer nachfragen.
- Misstrauisch sein, wenn Sie über Messenger-Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert werden.
- Rufen Sie im Zweifel immer die Polizei unter der 110 an.
- Wenn Sie Opfer eines Trickbetruges geworden sind, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. (Machen Sie Screenshots vom Chatverlauf!)
- Melden Sie sich auch schon bei einer örtlichen Polizeidienststelle, wenn Sie einen Betrugsversuch erlebt haben.
- Helfen Sie mit, und informieren Sie vor allem ältere Menschen in Ihrem Umfeld über die Betrugsmasche.
- Falls Geld bereits überwiesen wurde, nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Bank auf.
Verkehrsunfallgeschehen:
Aufgefahren
Am 13. August 2022 gegen 12:10 Uhr kam es in Dessau-Nord zu einem Auffahrunfall.
Die 35-jährige Fahrerin eines PKW BMW befuhr die Marienstraße in Richtung „unechter Kreisverkehr“. In Höhe der Heinrich-Heine-Straße musste sie verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 25-jährige Fahrer eines PKW Toyota fuhr auf. Der Sachschaden betrug circa 150 Euro.
Wildunfall
Am 14. August 2022 gegen 19:45 Uhr kam es auf der Landstraße zwischen Hundeluft und Thießen zu einem Wildunfall.
Der 44-jährige Fahrer eines PKW Ford befuhr die Landstraße 120 in Richtung Thießen. Circa 1500 m vor dem Ortseingang erfasste er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der am PKW entstandene Sachschaden betrug circa 3.000 Euro.