Donnerstag, 16.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Versuchter Betrug
Ein 76-jähriger Mann aus Gräfenhainichen zeigte der Polizei am 13.02.2023 an, dass er am 11.02.2023 gegen Mittag am PC arbeitete und dieser plötzlich nicht mehr funktionierte. Er folgte der Anzeige auf dem Bildschirm und rief eine Festnetznummer an. Es meldete sich eine männliche Stimme. Der unbekannte Täter sprach gebrochen Deutsch und gab sich als Microsoft Mitarbeiter aus. Seinen Anweisungen zum Drücken diverser Tastenkombinationen kam der Senior zur notwendigen Aktivierung eines Fernzugriffs nach. Als er sich zur Reaktivierung seines Rechners auch mehrmals in seinem Online Banking anmelden sollte, wurde er misstrauisch und beendete das Telefonat. Seinen Rechner schaltete er aus. Inwieweit ein Schaden entstand und ob der PC wieder funktioniert, wurde zum Gegenstand des Ermittlungsverfahrens.

Katalysator entwendet
Ein unbekannter Täter trennte den Katalysator von einem PKW Mitsubishi ab und entwendete ihn. Der PKW parkte vom 12.02.2023 / 13 Uhr bis zum 13.02.2023 / 07 Uhr in der Mozartstraße in Coswig.

Der 21-jähriger Geschädigte wurde nach dem Motorstart durch dessen Lautstärke auf den Diebstahl aufmerksam.  

Jacken entwendet
Aus der Garderobe einer Diskothek in Oranienbaum-Wörlitz wurden in der Nacht vom Samstag zum Sonntag mehrere Jacken entwendet. Bisher erstatteten sieben Geschädigte eine Strafanzeige. In den Jacken sollen sich zudem diverse persönliche Gegenstände befunden haben.

Verkehrslage:

LKW kollidierte mit Bäumen
Auf der L 113 zwischen Mügeln und Schweinitz kollidierte am 13.02.2023 gegen 09.40 Uhr ein LKW mit den Baumkronen zweier rechts im Straßengraben stehender Bäume. Beide Bäume und der LKW-Aufbau wurden beschädigt.

Aufgefahren
Am 12.02.2023 gegen 18.25 Uhr befuhr ein 56-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes den Dessauer Ring in Richtung Coswig. Als die Lichtzeichenanlage an der Hafenbrücke auf „Rot“ wechselte, bremste er ab. Der nachfolgende 39-jährige Fahrer eines PKW Skoda war unaufmerksam und fuhr auf. Der Fahrer des Mercedes musste mit leichten Verletzungen vor Ort medizinisch versorgt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Unfallgesamtschaden wurde auf 25000 € geschätzt.

Wildunfälle
Auf der B 187 in Höhe Klieken kollidierte am 13.02.2023 gegen 06.30 Uhr ein 40-jähriger Fahrer eines Mercedes Transporter mit einem Wildschwein.

Das Tier verendete vor Ort. Am Fahrzeug wurde der Schaden auf 3500 € geschätzt.

Am 13.02.2023 gegen 03.15 Uhr kollidierte auf der B 107 zwischen Schköna und Gräfenhainichen der 27-jährige Fahrer eines Transporters mit einem Reh. Das Tier verendete vor Ort und am Fahrzeug entstand ein geschätzter Schaden von 2000 €.

Geschwindigkeitskontrollen
Ein sehr schneller Sprinter(Mercedes-Transporter) wurde am 13.02.2023 in den frühen Morgenstunden auf der Coswiger Landstraße in Wittenberg gemessen. Bei zulässigen 50 km/h fuhr er mit 98 km/h. Gegen den 46-jährigen Fahrer aus Köthen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Berufskraftfahrer hat zudem mit einem Fahrverbot zu rechnen.

Bei dieser Geschwindigkeitskontrolle wurden noch sechs weitere Verstöße gemessen und geahndet.

In der Feldstraße in Wittenberg wurden am 12.02.2023 zwischen 13 und 14 Uhr bei einer Geschwindigkeitsmessung sieben Verstöße gemessen und geahndet. Bei zulässigen 30 km/h wurden Fahrzeuge mit bis zu 66 km/h gemessen.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Diebstahl aus Personenkraftwagen
Eine 18-jährige Dessauerin hatte am 11. Februar 2023 gegen 17:00 Uhr ihren PKW Hyundai vor dem Wohnhaus abgeparkt. Als sie ihn am Mittag des Folgetages nutzen wollte, stellte sie eine Beschädigung fest. Unbekannte hatten die Heckscheibe des Fahrzeuges zerstört, und wollten vermutlich Wertgegenstände entwenden. Die Geschädigte konnte jedoch keine Diebstahlshandlung feststellen. Der Sachschaden betrug circa 300 Euro.

Gestohlenes Fahrrad geführt
In der Kavalierstraße wurde am 13. Februar 2023 gegen 00:45 Uhr ein 37-jähriger Fahrradfahrer angehalten und eine Kontrolle durchführt. Es wurde festgestellt, dass das Fahrrad der Marke Excelsior zur Fahndung ausgeschrieben war. Der 84-jährige Eigentümer hatte im Oktober 2022 schriftlich Anzeige wegen Diebstahl seines Fahrrades erstattet. Das Fahrrad wurde sichergestellt und die Ermittlungen eingeleitet.

Verkehrsgeschehen:

Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Am 12. Februar 2023 gegen 17:15 Uhr befuhr ein 87-jähriger Toyota-Fahrer die Philipp-Müller-Straße aus Richtung Dessau-Mosigkau kommend, in Richtung Köthener Straße. Beim Abbiegen auf die Köthener Straße übersah er den sich von links nähernden PKW VW eines 39-jährigen Fahrers, der aus Richtung Dessau-Roßlau die Köthener Straße in Richtung Orangeriestraße befuhr und es kam zur Kollision. Dabei verletzten sich die beiden Fahrzeugführer leicht und wurden mittels Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Der Schaden an beiden PKW wird auf circa 11.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
In den Abendstunden des 12. Februar 2023 kam es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Gegen 21:00 Uhr befuhr ein 53-jähriger aus dem Landkreis Wittenberg mit seinem PKW Kia den Dessauer Kreisverkehr in der Kühnauer Straße aus Richtung Heinrich-Deist-Straße kommend. An der Kreisverkehrsausfahrt in Richtung Hermann-Köhl-Straße übersah er den von rechts aus Richtung Gropiusallee kommenden 23-jährigen Radfahrer und es kam zur Kollision. Dabei verletzte sich der Radfahrer leicht und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf 250 Euro geschätzt.

Fahrt unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 12. Februar 2023 gegen 23:30 Uhr wurde in der Fritz-Hesse-Straße eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurde der 38-jährige Fahrer eines PKW Renault angehalten. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrzeugführer augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, was sich durch einen Test vor Ort bestätigte. Nach der erforderlichen Blutprobenentnahme wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Von Redaktion