Montag, 20.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Diebstahl eines Mokicks
Wie der Polizei Donnerstagnachmittag angezeigt wurde, haben unbekannte Täter am 11.08.2022 zwischen 04.00 Uhr und 06.30 Uhr in der Walderseeerstraße in Vockerode ein Mokick entwendet. Nach Angaben des Geschädigten habe er das Fahrzeug mittels zweier Sicherheitsschlösser an einem dort befindlichen Bauzaun abgestellt.

Unbekannte drangen in Garten ein
Im Tatzeitraum vom 11.08.2022 / 20.00 Uhr bis zum 12.08.2022 / 08.30 Uhr öffneten unbekannte Täter gewaltsam die Tür zu einem Garten in der Waldstraße in Wittenberg. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin sei aus dem Garten nichts entwendet worden.

Verkehrslage:

Gegen Zaun gestoßen
Ein 40-jähriger Transporter-Fahrer befuhr in am 11.08.2022 um 13.55 Uhr in Elster die Meltendorfer Straße. Als er rückwärts in eine Grundstückseinfahrt fuhr, stieß er gegen einen Zaun. An diesem sowie am Transporter entstand Sachschaden.

Wildunfälle
Am 11.08.2022 befuhr ein 40-jähriger BMW-Fahrer um 21.35 Uhr die K 2231 aus Richtung Schöneicho kommend in Richtung Gerbisbach, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn querte und seitlich in den Pkw lief. Dabei entstand Sachschaden am Fahrzeug.

Die 19-jährige Fahrerin eines Peugeot befuhr am 12.08.2022 um 07.20 Uhr die L 123 aus Richtung Straach kommend in Richtung Pülzig, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh kam. Während das Tier verletzt in den Wald lief, entstand am Fahrzeug Sachschaden.  

Sonstiges:

Suchmaßnahmen nach einer Person
Seit Donnerstag, dem 11.08.2022 um 13.14 Uhr suchen die Polizei, die Feuerwehr, die DLRG und die Wasserwacht nach einem 29-jährigen Mann aus Coswig. Da diese nicht zum Auffinden der Person führten, wurden die Suchmaßnahmen in den späten Nachtstunden abgebrochen und am heutigen Tag fortgeführt. Bisher konnten lediglich persönliche Gegenstände (unter anderem Bekleidung) im Uferbereich der Elbe in Coswig aufgefunden und sichergestellt werden. Seitens der Polizei kamen bisher ein Fährtensuchhund, ein Polizeihubschrauber sowie die Wasserschutzpolizei mit Sicht- Solar- und Wärmebildsuche zum Einsatz.

Brand eines Müllcontainers
Am 11.08.2022 kam es gegen 22.08 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg zum Brand eines Müllcontainers. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Der Kunststoffdeckel des Containers wurde zerstört. Die Polizei hat zur Klärung der Brandursache ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.

Verdacht der Trunkenheit im Verkehr
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 11.08.2022 um 23.30 Uhr in der Friedrichstraße in Wittenberg den Fahrer eines VW. Dabei wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,27 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Außerdem wurde die Weiterfahrt untersagt.

Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person

(Landkreis Wittenberg)

Am 11.08.2022 ereignete sich gegen 13.15 Uhr im Landkreis Wittenberg, Coswig, Ortsteil Thießen, in der Lukoer Straße ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein Mensch verstarb. Nach dem Stand der bisher geführten Ermittlungen war das Fahrzeug von Thießen kommend in Richtung Luko unterwegs, fuhr nach rechts auf einen Grünstreifen und in der weiteren Folge gegen einen Strommast. Das Fahrzeug geriet in Brand. Der oder die im Fahrzeug befindliche Fahrer/in verstarb noch an der Unfallstelle. Die Ermittlungen zur Identifizierung der Person dauern an. Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren kamen zum Einsatz. Die Ermittlungen zur Klärung der Verkehrsunfallursache werden durch den Zentralen Verkehrs- und Autobahndienst der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau geführt und dauern an.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen

Entziehung elektrischer Energie

Durch ein Vorstandsmitglied einer Kleingartenanlage in Roßlau wurde am 11. August 2022 gegen 18:00 Uhr angezeigt, dass in Gartenlauben durch den 34-jährigen Pächter die Stromzähler manipuliert wurden. Es soll ein Gesamtschaden von circa 10.000 Euro entstanden sein.

Gepäck entwendet

Am 11. August 2022 gegen 20:00 Uhr befanden sich hallesche Besucher der Stadt mit ihren Fahrrädern in der Elisabethstraße. Der 44-jährige Mann und seine 39-jährige Frau stellte ihre Räder ab, um eine Sehenswürdigkeit zu besichtigen. Als sie zurückkamen, hatten Unbekannte unter anderem ein Zelt, eine Powerbank, eine Taschenlampe und Lebensmittel entwendet. Eine Schadenshöhe konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht benannt werden.

Betrugshandlungen

Ein 36-jähriger Dessauer stellte am 10. August 2022 gegen 23:00 Uhr fest, dass widerrechtlich 1.850 Euro von seinem Konto abgebucht wurden. Wie der oder die Täter an die Kontodaten des Geschädigten gelangte, konnte er nicht angeben. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Eine 29-jährige Dessauerin hatte am 07. August 2022 über eine Internetplattform ein Solarmodul bestellt. Die geforderten 180 Euro wurden durch sie überwiesen, jedoch erhielt sie bis zum heutigen Datum keine Ware. Ein Strafverfahren gegen den Anbieter wurde eingeleitet.

Diebstahl

Im Polizeirevier Dessau-Roßlau wurde angezeigt, dass ein 51-jähriger Dessauer sein Fahrrad am 10. August 2022 in der Wolfgangstraße vor einem Kino abgestellt hatte. Gegen 22:30 Uhr musste er den Diebstahl seines Sattels und der Sattelstütze feststellen. Eine Schadenhöhe wurde nicht benannt.

Verkehrsgeschehen

Beleidigt

Am 10. August 2022 gegen 18:00 Uhr kam es im Stadtteil Roßlau zu einer Beleidigung. Der 36-jährige Fahrer eines PKW Daimler-Benz befuhr die Waldstraße in Richtung Am Finkenherd. Als er die Geschwindigkeit seines Fahrzeuges reduzierte, um in den Rosselweg abzubiegen bemerkte er, dass der ihm folgende Fahrer eines PKW Ford den sogenannten „Stinkefinger“ zeigte. Der 36-Jährige fühlte sich dadurch in seiner Ehre verletzt und erstattete Anzeige.

Parkplatzunfall

Am 11. August 2022 gegen 09:30 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters in der Zunftstraße zu einem Verkehrsunfall. Der 58-jährige Fahrer eines BMW fuhr rückwärts aus eine Parklücke heraus. Er stieß dabei gegen den hinter ihm wartenden 82-jährigen Fahrer eines PKW Renault. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 600 Euro.

Aufgefahren

Am 11. August 2022 gegen 15:55 Uhr kam es in der Richard-Wagner-Straße zu einem Auffahrunfall. Der 27-jährige Fahrer eines PKW Renault befuhr die Richard-Wagner-Straße in Richtung Heinrich-Heine-Straße. Als er sein Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr der nachfolgende 20-jährige Fahrer eines PKW Opel auf. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 1.400 Euro.

Von Redaktion