Montag, 20.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Sachbeschädigung

Am 09.08.2022 beschmierte ein 16-jähriger Jugendlicher um 15.18 Uhr in der Juristenstraße in Wittenberg eine Hauswand des städtischen Museums. Er konnte im Umfeld des Tatortes festgestellt werden und gab die Sachbeschädigung zu. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Diebstähle aus Pkw

Unbekannte Täter schlugen im Tatzeitraum vom 09.08.2022 / 19.00 Uhr bis zum 10.08.2022 / 07.34 Uhr in der Thomas-Müntzer-Straße in Wittenberg eine Scheibe eines Pkw VW ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien eine Geldbörse mit Inhalt sowie Dokumente entwendet worden.

In Kemberg schlugen unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch gleich von zwei parkenden Fahrzeugen jeweils eine Scheibe ein. In der Schmiedeberger Straße und in der Burgstraße wurden anschließend die im Fahrzeug befindlichen Geldbörsen samt persönlichen Dokumenten entwendet.

Die Polizei warnt wiederholt davor, Geldbörsen und andere wichtigen Dokumente oder Wertgegenstände im Fahrzeug zu belassen. Räumen Sie Ihr Fahrzeug aus, bevor es Andere tun!

Verkehrslage:

Verkehrszeichen touchiert

Ein 21-jähriger Transporter-Fahrer beabsichtigte am 09.08.2022 um 15.55 Uhr, in der Golpaer Straße in Zschornewitz rückwärts zu fahren, um Material an der Baustelle abzuladen. Dabei touchierte er ein Verkehrszeichen. Dieses geriet dadurch in Schiefstellung. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Gegen Poller gestoßen

In Jessen beabsichtigte die 59-jährige Fahrerin eines Skoda am 09.08.2022 um 18.35 Uhr, von einer Parkfläche vorwärts auf die Straße „Markt“ zu fahren. Dabei übersah sie einen Poller und stieß seitlich dagegen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Die Verankerung des Pollers wurde leicht gelockert, stellt jedoch keine Gefahr für den Straßenverkehr dar.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Nach Zeugenangaben stieß der unbekannte Fahrer eines Opel am 09.08.2022 um 16.30 Uhr beim rückwärts Ausparken in der Hufelandstraße in Wittenberg Piesteritz gegen einen parkenden Toyota. Als der Zeuge den älteren Fahrer habe ansprechen wollen, soll er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt haben. Am Toyota entstand Sachschaden. Gegen den 87-jährigen Fahrzeughalter wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Wildunfälle

Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 75-jähriger VW-Fahrer am 09.08.2022 um 17.55 Uhr die B 187 aus Richtung BAB 9 kommend in Richtung Klieken, als plötzlich ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn querte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verschwand unauffindbar.

Am 10.08.2022 befuhr eine 58-jährige Ford-Fahrerin um 05.30 Uhr die Ortsverbindungsstraße von Schnellin in Richtung Österitz. Etwa ein Kilometer vor Österitz kam es plötzlich zur Kollision mit einem Reh. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Pkw Sachschaden.  

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätslage:

Betrug

Am Nachmittag des 09. August 2022 erstattete eine 23-jährige Dessauerin im Polizeirevier eine Anzeige wegen Betruges. Sie hatte zuvor einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter ihrer Bank erhalten. Dieser gab an, dass er Änderungen am Konto der Geschädigten vornehmen müsse. Mit der Eingabe einer gültigen Transaktionsnummer durch die Dessauerin würde dann das Konto wie üblich genutzt werden können. Bei der Überprüfung ihrer Kontoauszüge musste die Frau feststellen, dass 3.000 Euro ohne ihre Zustimmung abgebucht worden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet:

Rat der Polizei: Geben sie keine sensiblen Daten über Vermögensverhältnisse, Bankdaten oder gar TAN-Nummern am Telefon bekannt. Sollten Sie einen derartigen Anruf erhalten, beenden Sie das Gespräch und rufen selbst unter der Ihnen bekannten Rufnummer bei Ihrer Hausbank an. Verständigen Sie bitte umgehend die Polizei.

Unterschlagung

Ebenfalls im Polizeirevier wurde am 09. August 2022 eine Anzeige wegen Unterschlagung erstattet. Ein 15-jähriger Dessauer hatte am 08. August 2022 gegen 20:50 Uhr seine Bauchtasche auf einer Motorhaube eines PKW in der Magdeburger Straße in Roßlau abgelegt. Als das Fahrzeug den Parkplatz verließ, wurde die Bauchtasche auf der Motorhaube vergessen. Gegen 21:05 Uhr stellte der Geschädigte den Verlust fest. Trotz Absuche konnte die Bauchtasche nicht aufgefunden werden, in der sich unter anderem Bargeld und Ausweisdokumente befanden. Eine Strafanzeige wegen Unterschlagung wurde eingeleitet.

Hinweis der Polizei: Wer eine Sache findet, darf diese nicht einfach behalten. Wenn Sie also z.B. eine Geldbörse finden und sich darin die Eigentümerdaten finden lassen, müssen Sie sich mit diesem in Verbindung setzen oder sie bei einer zuständigen Behörde abgeben.

Verkehrslage:

Ausparken

Am 09. August 2022 gegen 18:20 Uhr kam es im Werner-Seelenbinder-Ring zu einem Verkehrsunfall. Der 36-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen fuhr beim Ausparken gegen den hinter ihm befindlichen PKW Skoda eines 41-jährigen Fahrzeughalters. Der Sachschaden betrug circa 550 Euro.

Aufgefahren

Am 09. August 2022 gegen 13:35 Uhr kam es in der Orangeriestraße zu einem Verkehrsunfall. Der 56-jährige Fahrer eines PKW BMW befuhr die Orangeriestraße in Richtung Köthen. In Höhe der Mühlenstraße musste er verkehrsbedingt anhalten. Die ihm folgende 58-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen stoppte ihr Fahrzeug ebenfalls ab. Die 37-jährige Fahrerin eines PKW Opel konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, und fuhr auf den PKW Volkswagen auf. Dieser wurde aufgrund der Wucht des Aufpralls auf den PKW BMW geschoben. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 6.000 Euro.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

In Piethen ereignete sich am 09.08.2022 gegen 08:10 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 74-jähriger Fahrer eines Pkw Dacia befuhr die Dorfstraße und hatte die Absicht, nach links auf die Dorfstraße abzubiegen. Ein 33-Jähriger Fahrer eines Pkw Renault befuhr die Dorfstraße. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge und zu einem Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro.

In Köthen wurde in den frühen Morgenstunden des 10.08.2022 ein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Radler hatte die Elisabethstraße in unsicherer Fahrweise befahren. Vor Ort wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,85 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 32-jährigen Fahrradfahrer eingeleitet.

Kriminalitätslage:

Einbruch in Lagercontainer

In Bitterfeld-Wolfen drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 09.08.2022 zum 10.08.2022 gewaltsam in einen Lagercontainer auf dem Gelände einer Firma in der Zeppelinstraße ein. Aus dem Container entwendeten die Täter Elektro- und Kleinwerkzeuge. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro beziffert.

Einbruch in Praxis

In Sandersdorf-Brehna drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 09.08.2022 zum 10.08.2022 gewaltsam in Praxisräume in der Badstraße ein. Aus den Räumlichkeiten entwendeten die Täter Bargeld. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 2.000 Euro beziffert.

Sachbeschädigung

In den späten Abendstunden des 09.08.2022 besprühten unbekannte Täter eine Gebäudewand in der Thalheimer Straße mit Graffiti. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Von Redaktion