Sonntag, 19.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Brand auf Elbwiesen
Am 07.08.2022 wurde die Polizei um 09.11 Uhr über den Brand von Strohballen auf den Elbwiesen in Bleddin informiert. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass eine momentan unbekannte Anzahl von Quaderballen Stroh brannten. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet.

Diebstahl von zwei Fahrrädern
Wie der Polizei am 07.08.2022 um 21.41 Uhr angezeigt wurde, haben unbekannte Täter am 06.08.2022 zwischen 21.00 Uhr und 23.59 Uhr in der Ringstraße in Wittenberg Apollensdorf zwei Fahrräder entwendet. Nach Angaben des Geschädigten, habe er die Räder gesichert an einem Maschendrahtzaum abgestellt.  

Diebstahl aus Einkaufsmarkt
In den frühen Morgenstunden des 08.08.2022 drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Einkaufsmarkt in Gräfenhainichen ein. Anschließend haben sie die Bürotür gewaltsam geöffnet. Nach Angaben der Marktleiterin sei aus dem Kassensystem Bargeld in bisher nicht bekannter Höhe entwendet worden.

Sachbeschädigung durch Graffiti
In der Nacht zum Montag beschmierten unbekannte Täter in der Straße der Völkerfreundschaft in Wittenberg einen Pkw VW mit Graffiti. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Verkehrslage:

Wildunfälle
Die 50-jährige Fahrerin eines Toyota befuhr am 08.08.2022 um 05.42 Uhr die Düßnitzer Straße aus Richtung Axien kommend in Richtung Düßnitz, als plötzlich ein Hase die Fahrbahn betrat. Mit diesem kam es in der weiteren Folge zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand Sachschaden. Der Hase verendete an der Unfallstelle.

Um 05.50 Uhr befuhr eine 58-jährige Renault-Fahrerin, eigenen Angaben zufolge, die Kemberger Straße aus Richtung Kemberg kommend in Richtung Gommlo. Circa 500 Meter vor dem Ortseingang Gommlo wechselte ein Fuchs von links nach rechts über die Fahrbahn, welcher dabei mit dem Renault kollidierte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der Fuchs verließ anschließend den Unfallort.

Zusammenstoß zweier Transporter
Am 08.08.2022 befuhr ein 57-jähriger VW-Transporter-Fahrer um 07.03 Uhr in Prettin die Lindenstraße in Richtung Annaburg mit der Absicht, nach links auf eine Einfahrt abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Ford-Transporter, dessen 53-jährige Fahrerin den VW überholte und schon fast an diesem vorbei war. Nach Angaben des VW-Fahrers habe er den Fahrtrichtungsanzeiger nach links betätigt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Nach Zeugenangaben parkte eine unbekannte Pkw-Fahrerin am 08.08.2022 um 08.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Hans-Lufft-Straße in Wittenberg rückwärts aus. Dabei soll sie gegen einen parkenden VW gestoßen sein und diesen dadurch beschädigt haben. Die Fahrerin entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Ohne Fahrerlaubnis
In der Franzstraße wurde am 07. August 2022 gegen 20:15 Uhr ein PKW Mercedes – Benz angehalten und eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass für das Fahrzeug keine Pflichtversicherung mehr bestand. Der 32-jährige Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Gegen 23:20 Uhr wurde ein PKW Renault in der Ellerbreite angehalten. Der 37-jährige Fahrzeugführer war ebenfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Es wurde weiterhin bekannt, dass der Fahrzeughalter Kenntnis davon hatte, dass der Beschuldigte das Fahrzeug ohne Fahrerlaubnis fuhr. Gegen den Fahrzeugführer und den – halter wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Diebstahl von Baumaschinen
Im Zeitraum vom 06. August 2022 gegen 14:00 Uhr bis 08. August 2022 gegen 06:00 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände in der Polysiusstraße. Es wurden mehrere Baumaschinen entwendet, unter anderem ein Minibagger, zwei Hydraulikhammer und ein Anhänger. Der Gesamtschaden wurde auf 40.000 Euro geschätzt. Vor Ort wurden die vorhanden Spuren gesichert und eine Strafanzeige aufgenommen.

Im Zuge der Ermittlungen werden Zeugen gebeten, sich telefonisch im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefonnummer 0340/25030 oder per E-Mail  prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de  zu melden.

Verkehrsunfallgeschehen:

Wildunfall
Am 07. August 2022 gegen 22:00 Uhr kam es auf der Bundesstraße 184 zu einem Wildunfall.

Der 34-jährige Fahrer eines PKW Audi befuhr die Bundesstraße aus Richtung Roßlau in Richtung Zerbst. In Höhe der Ortslage Tornau erfasste er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier musste durch einen Schuss mit der Dienstwaffe von seinen Leiden erlöst werden. Der am PKW entstandene Sachschaden betrug circa 700 Euro.

Sachschaden auf Parkplatz
Am 07. August 2022 gegen 18:00 Uhr kam es auf dem Besucherparkplatz vor dem Städtischen Klinikum zu einem Verkehrsunfall.

Die 52-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai fuhr rückwärts aus einer Parklücke heraus, und kollidierte mit dem hinter ihr befindlichen 50-jährigen Fahrer eines PKW Skoda. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 5.500 Euro.

Hasen ausgewichen
Am 07. August 2022 gegen 14:45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 185 zu einem Verkehrsunfall.

Der 45-jährige Fahrer eines PKW Mazda befuhr die Oranienbaumer Chaussee in Richtung Dessau. In Höhe der Ortslage Mildensee wich er einem die Fahrbahn querenden Hasen aus. Er kollidierte in der weiteren Folge mit der Leitplanke. Der entstandene Sachschaden belief sich auf circa 3.000 Euro.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Wildunfälle
Zu einem Zusammenstoß mit einem Fuchs kam es am 07.08.2022 gegen 18.10 Uhr auf der Bundesstraße B 183 bei Sandersdorf. Eine 21-Jährige war mit seinem PKW Audi zwischen Thalheim und Bitterfeld unterwegs, als plötzlich und unerwartet vor ihr ein Fuchs auf die Fahrbahn lief. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Im Bereich der Landstraße L 121 bei Garitz kam es zur Kollision mit einem Reh, als am 07.08.2022 gegen 21:20 Uhr ein41-Jähriger mit seinem PKW Renault die L 121 aus Richtung Garitz in Fahrtrichtung Trüben befuhr. Ein Zusammenstoß mit dem plötzlich querenden Reh konnte nicht mehr verhindert werden, so dass in der Folge 2.000 Euro Sachschaden am PKW festzustellen waren. Das Tier flüchtete in unbekannte Richtung.

Am 07.08.2022 gegen 22:20 Uhr kam es auf der Kreisstraße K 2091 zwischen Micheln und Trebbichau zu einem Wildunfall, als ein 56-jähriger Fahrer eines PKW Mazda mit einem Reh kollidierte. Das Tier überquerte plötzlich die Fahrbahn und konnte nach der Kollision in unbekannte Richtung flüchten. Am Fahrzeug wurde Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro verursacht.

Verkehrsunfälle mit Sachschaden
Am 08.08.2022 gegen 11:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in Muldenstein, Steinlausigker Straße. Eine 32-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Suzuki befährt die Steinlausigker Straße in Richtung Neue Burgkemnitzer Straße. An der Einmündung kommt es zur Kollision mit einem im vor ihr befindlichen und verkehrsbedingt haltenden PKW BMW einer 60-Jährigen. An den PKW entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.000 Euro.

Gegen 11:55 Uhr ereignete sich in Zerbst, Am Schützenplatz ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, als ein 41-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW mit einem Holzmast kollidierte. Der 41-Jährige befuhr die Straße Am Schützenplatz aus Richtung Alter Teich in Fahrtrichtung Bonescher Weg, kam aus derzeit unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Strommast. Dieser stürzte infolge des Aufpralls um. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 6.000 Euro.

Kriminalitätslage:

Sachbeschädigungen
Durch derzeit unbekannte Täter wurden in Zerbst, Breite und Fritz-Brandt-Straße mehrere Absicherungseinrichtungen einer Baustelle unbrauchbar gemacht und teilweise beschädigt. Die vorsätzliche Tathandlung muss am 08.08.2022 in der Zeit vom 00:30 Uhr bis 01:45 Uhr verübt worden sein. Ein Großteil der Absperrung konnte durch die Polizei wieder eingerichtet werden. Durch das Handeln der Täter verbleibt ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

Das Revierkommissariat Zerbst bittet Zeugen oder Hinweisgeber unter der Rufnummer 03923/7160 oder per Mail efst.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de Kontakt zum Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Zerbst bzw. Köthen aufzunehmen.

Diebstahl metallische Wertstoffe
Im Zeitraum des Wochenendes vom 05.08.2022 zum 08.08.2022 drangen derzeit unbekannte Täter in einen gesicherten Baustellenbereich in Greppin, Auenstraße ein. Hier entwendeten sie mehrere 100 Kg an metallischen Wertstoffen im Wert von ca. 300 Euro.

Kontrollen:

Unter erheblichem Alkoholeinfluss stand ein 42-jährige Fahrzeugführer eines PKW Toyota. Dieser wurde am 07.08.2022 gegen 19:10 Uhr auf einem Tankstellengelände in Brehna angetroffen, als er in seinem Fahrzeug schlief. Da zuvor durch Zeugen bekannt wurde, dass er mit dem PKW zur Tankstelle gefahren sei, wurde durch die Polizei eine Atemalkoholmessung durchgeführt. Mit 1,92 Promille war der Wert deutlich über dem Erlaubten. Entsprechend folgten die Einleitung eines Strafverfahrens, eine Blutprobenentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und eine Untersagung der Weiterfahrt.

Im Rahmen von Geschwindigkeitskontrollen in den Abendstunden des 07.08.2022 wurde in Bitterfeld, Zörbiger Straße, ein 50-jähriger Fahrer eins PKW Daimler-Benz kontrolliert. Bei diesem wurde Atemalkoholgeruch festgestellt und ein folgender Test ergab den Wert von 0,68 Promille. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und die vorläufige Weiterfahrt untersagt.

Die Geschwindigkeitskontrollen ergaben insgesamt zwei Übertretungen der erlaubten 50 km/h. Der dabei höchste gemessener Wert betrug 65 km/h.

Am 08.08.2022 gegen 01:00 Uhr wurde in Köthen, Geuzer Straße ein 34-jähriger Radfahrer kontrolliert. Dieser stand unter offensichtlichem Alkoholeinfluss, so dass ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,03 Promille ergab. Gegen den Radler wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Sonstiges:

Unterstützung im Regionalbereich Bitterfeld-Wolfen
Das Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld freute sich darüber, am 01.08.2022 Frau Polizeihauptkommissarin Katrin Salomon als neue Regionalbereichsbeamtin für die Stadt Sandersdorf-Brehna begrüßen zu dürfen. In den zurückliegenden Jahren war PHKin Salomon bereits im Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen bzw. dem Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen tätig, so dass ihr die Stadt und ihre Einwohner nicht fremd sind. Gemeinsam mit Polizeihauptmeister Hechler steht sie von nun an, neben der Erfüllung von Aufgaben der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung, für die Anliegen rund um die Themen Verkehrs- und Kriminalprävention, Verkehrssicherheitsarbeit sowie für individuelle Beratungen der Einwohner zur Verfügung. Ferner steht sie zukünftig u.a. den Kindertagesstätten, Schulen, Trägern der Jugendarbeit und auch Pflegeheimen als Ansprechpartnerin zur Seite. Für Bürgeranliegen ist Frau Salomon unter der E-Mailadresse rbb-sandersdorf-brehna@polizei.sachsen-anhalt.de zu erreichen. Die RBB haben ihr Büro in 06792 Sandersdorf-Brehna, Am Sportzentrum 19 und sind über die Telefonnummer 03493-8239045 zu erreichen. Die telefonischen Erreichbarkeiten jedes einzelnen RBB finden Sie im Internet auf der Seite der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt.

Bitte beachten Sie, dass die Rufnummern und E-Mailadressen der RBB nicht 24 Stunden am Tag besetzt sind. In Notfällen rufen Sie immer die 110. In eiligen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an das Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen, Dammstraße 10, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Tel.: 03493 – 3010. Das Revierkommissariat ist rund um die Uhr besetzt.

Von Redaktion